Avatar

HET Blutung

Kategorie: Frauenheilkunde » Expertenrat Wechseljahre | Expertenfrage

08.05.2024 | 09:30 Uhr

Guten Morgen,

ich bin 54 und seit 10/2021 postmeno, seit 10/2023 klebe ich das Fem7 Conti Hormonpflaster kontinuierlich. Ich hatte ziemliche Hitzewallungen, Nachtschweiß und Schlafstörungen. Das alles war weg und es ging mir gut, bis vor ca. 10 Tagen, da fingen die Beschwerden wieder an und am Freitag kam noch eine Schmierblutung dazu. Bei der letzten Ultraschall Kontrolle im Februar diesen Jahres war die Gebärmutterschleimhaut ca. 7 mm aufgebaut. Meine Ärztin meinte, wenn es eine Schmierblutung gäbe, einfach eine Woche mit dem Pflaster pausieren und dann wieder kleben. Am Montag habe ich dann das Pflaster entfernt. Die Blutung ist mittlerweile eine richtig starke Periode geworden. Meine FA ist gerade im Urlaub und ich rief gestern in der Vertretungspraxis an. Die mir auch nochmal das gleiche gesagt haben, auch das Pflaster zu kleben, falls die Periode nach der einen Woche noch anhält.

Meine Frage nun, muß ich beim Fortführen der HET dann alle 6 Monate mit einer solchen Blutung rechnen oder kann es sein, daß dies aufgrund der Medikamente die ich in der letzten Zeit nehmen mußte kam? Wegen einer Divertikulitis im Februar 2 Wochen Antibiotika und einer Kortison Depot Spritze im April wegen einer Schleimbeutelentzündung in der Hüfte. Und wie lange dürfte denn diese Abblutung nun dauern? Sollte ich danach zur Kontrolle?

Über eine Antwort würde ich mich freuen, denn nach einer so langen blutungsfreien Zeit ist das für mich wieder sehr belastend gerade.

Viele Grüße und einen schönen Feiertag

Lavendel

 

Helfen Sie mit Ihrer Bewertung: Ja, dieses Thema ist hilfreich!

1
Bisherige Antworten
Expertin-Grüne
Beitrag melden
08.05.2024, 17:56 Uhr
Antwort von Expertin-Grüne

Hallo Lavendel,

eigentlich sollten Sie unter der Therapie gar nicht mehr bluten. Ich würde also nicht damit rechnen, dass nun regelmäßig Blutungen auftreten.

Wenn das aber dennoch erneut vorkommt, sollte einer weitere Kontrolle der Schleimhautdicke erfolgen und ggf. zur sicheren Abklärung eine Ausschabung.

viele Grüße
Dr. Grüne

 

Beitrag melden
14.05.2024, 12:05 Uhr
Kommentar

Hallo,

ich melde mich nochmal kurz für Ihren Rat.

Am Sonntag habe ich nun das Fem7 Conti Hormonpflaster wieder geklebt nach einer Woche Pause und obwohl die Blutung weiterhin anhält. Sie ist zwar schwächer geworden, aber blutet weiterhin richtig rot.

Ich denke darüber nach, das Pflaster ganz abzusetzen, da ich wirklich Angst habe, die Blutungen kommen nun öfters oder sogar regelmäßig. Kann ich es einfach absetzen, oder sollte es ausgeschlichen werden, mit längeren Intervallen oder ähnlich? Meine Frauenärztin ist diese Woche noch im Urlaub.

Viele Grüße

Lavendel

Expertin-Grüne
Beitrag melden
14.05.2024, 13:04 Uhr
Antwort von Expertin-Grüne

Hallo Lavendel,

wenn Sie ohne Hormone starke Beschwerden haben, ist die Therapie schon sehr wichtig für Sie.
Sie könnten das Pflaster einfach absetzen, aber die Symptome treten dann vielleicht wieder auf.

viele Grüße
Dr. Grüne

Beitrag melden
14.05.2024, 13:45 Uhr
Kommentar

Vielen Dank für Ihre schnelle Antwort. Während der einwöchigen Pause der Hormone hatte ich keine stärkeren Beschwerden. Im Gegenteil mein Bauch wurde flacher mit dem Abbluten und war nicht mehr so aufgebläht wie nach dem Start mit den Hormonen. Ich bin hin und hergerissen. Schön, daß er hier so einen Expertenrat gibt! Viele Grüße

Expertin-Grüne
Beitrag melden
14.05.2024, 23:44 Uhr
Antwort von Expertin-Grüne

Hallo Lavendel,

letztlich bleibt es ein Ausprobieren.
Wenn die ursprünglichen Beschwerden nicht wieder auftreten, können Sie die Behandlung auch einfach ersatzlich weglassen,
Vielen Dank für Ihre netten Worte. Es freut mich, wenn der Austausch hier Ihnen hilfreich ist.
 
viele Grüße
Dr. Grüne
Avatar
Beitrag melden
25.05.2024, 12:53 Uhr
Antwort

Hallo Frau Dr. Grüne,

ich wollte Fem7 Conti nochmal eine Chance geben, doch auch nach dem erneuten Aufkleben des Pflasters vor zwei Wochen, nach der einwöchigen Pause, habe ich täglich schwach rosafarbenes Blut auf der Slipeinlage und ein fast ständiges Ziehen in der Gegend der Eierstöcke. Das ist sehr störend.

Einen Termin bei meiner Frauenärztin habe ich erst Mitte Juni bekommen, da es sich ja nicht um einen Notfall handelt.

Was sagen Sie dazu? Am liebsten würde ich die HET ganz abbrechen. Droht mir dann wieder eine Abbruchblutung nach den zwei Wochen Anwendung?

Viele Grüße und ein schönes Wochenende.

Lavendel

Expertin-Grüne
Beitrag melden
25.05.2024, 16:46 Uhr
Antwort von Expertin-Grüne

Hallo Lavendel,

ohne Untersuchung kann man das kaum beantworten, weil nur die Kenntnis der Schleimhautdicke und -beschaffenheit eine Einschätzung von zukünftigem Blutungsverhalten zulässt.
Bis zum Termin Mitte Juni ist es ja nicht mehr lang.
 
viele Grüße
Dr. Grüne
Avatar
Beitrag melden
27.05.2024, 21:52 Uhr
Antwort

Guten Abend Frau Dr. Grüne,

ich habe gerade den neuesten Post hier gelesen und auch eine Frage zur Möglichkeit schwanger zu werden.

Ich bin 54 und seit 10/2021 postmeno, nach einem Jahr haben wir dann nicht mehr verhütet. Nun hatte ich diese einwöchige Hormonpflasterpause in der ich eine richtige periodenähnliche Blutung hatte.

Heute habe ich das Pflaster wieder entfernt, denn seit den zwei Wochen die ich wieder aufklebe, habe ich Schmierblutungen und ziehen im Unterleib. Das war heute so unangenehm, daß ich nicht mehr bis Mitte Juni zum Termin warten wollte. Telefonisch konnte ich die Praxis auch nicht erreichen. Die Beschwerden (Ziehen) sind schon besser.

Besteht nun die Gefahr schwanger zu werden? Bzw. ist die Postmenopause unterbrochen durch diese Blutungen und sollten wir wieder verhüten?

Viele Grüße Lavendel

Expertin-Grüne
Beitrag melden
28.05.2024, 08:06 Uhr
Antwort von Expertin-Grüne

Hallo Lavendel,

nein, darüber brauchen Sie sich keine Gedanken zu machen - eine postmenopausale Blutung hat nichts mehr mit der Möglichkeit schwanger zu werden zu tun.
 
viele Grüße
Dr. Grüne
Diskussionsverlauf
Stellen Sie selbst eine Frage!

...an andere Nutzer der Lifeline-Community oder unsere Experten

Stichwortsuche in Fragen und Antworten

Durchstöbern Sie anhand der für Sie interessanten Begriffe aus Gesundheit und Medizin die Beiträge und Foren in der Lifeline-Community.