Avatar

Gynokadin Gel bei Migräne

Kategorie: Frauenheilkunde » Expertenrat Wechseljahre | Expertenfrage

01.08.2018 | 13:59 Uhr

Liebes Experten-Team,

meine Frauenärztin will mir Cimicifuga gegen meine Beschwerden verschreiben. Dies ist allerdings nicht bei Einnahme von Lamotrigin angeraten, da es den Medikamentenspiegel beeinflussen und die Leber zusätzlich belasten kann. Gynokadin Gel wäre eine Alternative, jedoch hat meine Frauenärztin bedenken wegen meiner Migräne (Schlaganfallrisiko). Die Migräne ist erblich bedingt und mit Ascotop nasal gut eingestellt. 

 

Wozu können Sie mir raten...Gynokadin ja oder nein.

 

Herzlichen Dank für Ihre Mühe!

Liebe Grüße, Nelle 

Helfen Sie mit Ihrer Bewertung: Ja, dieses Thema ist hilfreich!

3
Bisherige Antworten
Expertin-Grüne
Beitrag melden
01.08.2018, 17:06 Uhr
Antwort von Expertin-Grüne

Hallo Nelle,

Es sind keine Wechselwirkungen zwischen Cimicifuga (Traubensilberkerze) und anderen Medikamenten bekannt - wo haben Sie denn solche Angaben gefunden?
Es sollte jedoch nicht bei vorgeschädigter Leber eingenommen werden.

viele Grüße!

Beitrag melden
01.08.2018, 18:20 Uhr
Kommentar

Hatte meine Anwort wohl falsch im Beitrag eingefügt...bin noch Frischling hier :-[

 

Hallo!

Professor Dr. Steinhoff (EpiZentrum Kork) erwähnte in einem Epilepzie-Netzwerk, dass Traubensilberkerze in den Hirnstoffwechsel eingreift und Rezeptoren belegt, die auch von AE's benutzt werden. Deshalb kann sich der Medikamentenspiegel verändern...laienhaft ausgedrückt ;) Zudem belasten Antiepileptika immer etwas die Leber, weshalb auch da immer Kontrollen stattfinden. Da ist aber alles super.

 

Für mich war jetzt wichtig abzuklären, ob ich trotz Migräne (ohne Aura), Gynokadin Gel verwenden kann, da mein Neurologe derzeit nicht zu erreichen ist. Ich würde es gern vorab wissen, da ich das Rezept hier schon liegen habe, ich aber lieber nochmal nachfrage. Meine Frauenärztin ist sich wegen dem erhöhten Schlafanfallrisiko nicht ganz sicher. Mein Blutdruck ist in Ordnung, eher zu niedrig, als zu hoch.

 

Liebe Grüße,

Nelle

Avatar
Beitrag melden
01.08.2018, 17:38 Uhr
Antwort

Hallo!

Professor Dr. Steinhoff (EpiZentrum Kork) erwähnte in einem Epilepzie-Netzwerk, dass Traubensilberkerze in den Hirnstoffwechsel eingreift und Rezeptoren belegt, die auch von AE's benutzt werden. Deshalb kann sich der Medikamentenspiegel verändern...laienhaft ausgedrückt ;) Zudem belasten Antiepileptika immer etwas die Leber, weshalb auch da immer Kontrollen stattfinden. Da ist aber alles super.

 

Für mich war jetzt wichtig abzuklären, ob ich trotz Migräne (ohne Aura), Gynokadin Gel verwenden kann, da mein Neurologe derzeit nicht zu erreichen ist. Ich würde es gern vorab wissen, da ich das Rezept hier schon liegen habe, ich aber lieber nochmal nachfrage. Meine Frauenärztin ist sich wegen dem erhöhten Schlafanfallrisiko nicht ganz sicher. Mein Blutdruck ist in Ordnung, eher zu niedrig, als zu hoch.

 

Liebe Grüße,

Nelle

 

 

Expertin-Grüne
Beitrag melden
01.08.2018, 22:26 Uhr
Antwort von Expertin-Grüne

Hallo Nelle,

auch das Hormon wird über die Leber abgebaut. Das Schlaganfallrisiko ist bei Migränepatientinnen unter Hormoneinnahme erhöht, das gilt vor allem für Migräne mit Aura. Die transdermale Anwendung ist dabei günstiger als eine orale Einnahme.
Im Einzelfall sollte eine Nutzen-Risiko Abwägung erfolgen, und die Anwendung kann  -  bei möglichst niederiger Dosierung - dennoch vertretbar sein. Diese Entscheidung sollten Sie mit Ihrer Ärztin gemeinsam fällen.

viele Grüße!

Beitrag melden
02.08.2018, 08:05 Uhr
Kommentar

Guten Morgen &vielen Dank!

 

Ich werde mich vor Anwendung nochmals mit meiner Frauenärztin beraten. Meine Migräne ist ohne Aura, was eine Entscheidung evtl. vereinfacht. Leider behindern mich meine Beschwerden inzwischen schon sehr...es ging lange gut ;)

Ich wünsche Ihnen eine gute Zeit & einen schönen Sommer,

 

liebe Grüße, Nelle

 

Expertin-Grüne
Beitrag melden
02.08.2018, 16:38 Uhr
Antwort von Expertin-Grüne

Hallo Nelle,

eine Migräne ohne Aura ist keine absolute Kontraindikation.
Da es Ihnen schlecht geht, muss man etwas tun. Dabei werden Sie dann vermutlich ein gewisses Risiko auf sich nehmen müssen.
Von daher sollten Sie das mit Ihrer Ärztin nochmal im Detail besprechen.

viele Grüße!

Expertin-Grüne
Beitrag melden
02.08.2018, 16:39 Uhr
Antwort von Expertin-Grüne

Ich wünsche Ihnen ebenfalls einen wunscherschönen Sommer!

Alles Gute!

Diskussionsverlauf
Stellen Sie selbst eine Frage!

...an andere Nutzer der Lifeline-Community oder unsere Experten

Stichwortsuche in Fragen und Antworten

Durchstöbern Sie anhand der für Sie interessanten Begriffe aus Gesundheit und Medizin die Beiträge und Foren in der Lifeline-Community.