Avatar

Frage zum Hormonpflasterwechsel

Kategorie: Frauenheilkunde » Expertenrat Wechseljahre | Expertenfrage

08.10.2022 | 15:12 Uhr

ein nettes hallo, ich (51j. 1.72m, 62kg) klebe seit ca 1jahr das estramon conto 30/95 pflaster durchgehend.anfangs gab es monatelang oft blutungen aber dies war die letzten monate nicht mehr.da es seit einiger zeit das estramon conti pflaster nicht mehr gibt (z.z.nicht lieferbar), bekam ich das fem7 conti. gestern klebte ich das erste pflaster und habe heute nach langer zeit eine leichte blutung.kommt diese durch den anderen wirkstoff des neuen pflasters?herzlichen dank, luise

Helfen Sie mit Ihrer Bewertung: Ja, dieses Thema ist hilfreich!

0
Bisherige Antworten
Expertin-Grüne
Beitrag melden
08.10.2022, 16:14 Uhr
Antwort von Expertin-Grüne

Hallo Luise,

eigentlich hätten trotz des Präparatwechels keine Blutungen mehr auftreten sollen.
Möglicherweise besteht jedoch noch eine natürliche Eierstockfunktion, die nun dawischenfunkt und Ihnen Blutungen beschert.

viele Grüße
Dr. Grüne

Avatar
Beitrag melden
09.10.2022, 15:50 Uhr
Antwort

herzlichen dank, nun ich klebe seit ca 1 jahr das pflaster (wegen beginnender osteoporose) und hatte die ersten monaten ständig blutungen.beim ultraschall war immer alles i.o. und meine ärztin meinte,dass dies mit den pflastern oft vorkommt bei frauen.die letzten monate war aber dann ruhe und ausgerechnet mit dem neuen präparat, fem7 conti, habe ich nun wieder leichte blutung.deshalb war mir wichtig zu wisssen,ob dies mit der umstellung des neuen wirkstoffes zusammen hängen kann?das würde mich beruhigen.zu meiner frauenärztin brauch ich gar nicht hin,denn diese würde mir immer nur das gleiche mitteilen.

noch eine frage, wenn mein eierstock (ich habe seit 25 jahren nur noch einen) noch selbst etwas abeitet, ist das dann in ordnung,wenn ich ab und an blutungen mit dem pflaster habe?meine gynäkologin meinte ja,aber ich würde gern eine zweite meinung bestätigt oder gesagt bekommen. dankeschön. l.g.luise

Expertin-Grüne
Beitrag melden
09.10.2022, 20:55 Uhr
Antwort von Expertin-Grüne

Hallo Luise,

das wird dann schon an der Umstellung liegen - trotzdem sollten Sie vorsichtshalber um eine weitere Ultraschalkontrolle der Schleimhaut bitten.

viele Grüße
Dr. Grüne

Beitrag melden
09.10.2022, 23:16 Uhr
Kommentar

vielen dank, leider stosse ich da bei meiner gynäkologin auf gegenwind.wenn ich mal ausserhalb des jahres zur krebsvorsorge bei ihr bin, wegen anderen sachen,dann fühlt man sich immer sehr störend...einmal meinte sie auch zu mir," sie sind wohl auch dauergast hier"... obwohl ich erst das zweite mal im jahr dort war wegen einer blasenentzündung,wo mir der urologe sagte,dass ich es auch gynäk.abklären lassen solle.

da ich auch durch das pflaster anfangs monate lang immermal blutungen hatte, kann ich ja schlecht ständig zur gynäkologin gehen.sie hatte ja 2 mal ultraschall gemacht als blutungen da waren und immer war alles i.o. 

deshalb fühle ich mich gar nicht mehr, ständig da hin zu gehen,wenn ich blutungen habe.sie meint,dass es am pflaster liegt und kein grund zur sorge sei.

Expertin-Grüne
Beitrag melden
10.10.2022, 06:50 Uhr
Antwort von Expertin-Grüne

Hallo Luise,

die Frage ist ja, ob die eigentliche Menopause, also die endgültig letzte Blutung, bereits erreicht ist.
Wenn nicht, sind Blutungen noch normal, allerdings wäre dann eine zyklische und nicht kontinuierliche Therapie angebracht.
Hingegen muss eine Postmenopausenblutung immer abgeklärt werden, da auch eine Vorstufe von Gebärmutterschleimhautkrebs (Endometriumkarzinom) dahinter stecken kann.
Von daher ist Ihre Ärztin hier gefragt, ob ihr das gefällt oder nicht.

viele Grüße
Dr. Grüne

Beitrag melden
10.10.2022, 14:47 Uhr
Kommentar

herzlichen dank. wie ich vermutet habe, wurde ich am telefon wieder abgewimmelt.ich solle eine pflasterpause machen und dann neu kleben nach 4 tagen.ein ultraschall hält sie nicht für notwendig,da damals bei den blutungen mit dem pflaster auch immer alles i.o. war.

ich hatte vor ca 1 jahr, bevor ich mit dem pflaster angefangen habe, ca 1 jahr keine regel mehr.nur immermal gaaanz leichte schmierblutung für 1 tag.mit dem pflaster hatte ich anfangs ständig blutungen,welche aber auch per ultraschall abgeklärt wurden und es war alles i.o.

seit ende juli hatte ich keine blutung mehr.erst jetzt, vor 3 tagen mit dem neuen pflaster fem7 conti, habe ich wieder leichte blutung.sollte ich dann in meinem fall eher nicht durchgängig kleben sondern immer mit pause?(zyklisch)? wie klebe ich es denn dann mit pause? ich überlege,ob ich zu einer anderen gynäkologin gehe,aber da würde ich nun monate warten auf einen termin.l.g.luise

Expertin-Grüne
Beitrag melden
10.10.2022, 23:16 Uhr
Antwort von Expertin-Grüne

Hallo Luise,

dieses Präparat ist nicht für eine Pause vorgesehen.
Bei sequentiellen Präparaten wird nur das Gestagen pausiert, nicht das Östrogen.
Wenn Ihre Ärztin sich so sicher ist, versuchen Sie es vielleicht einfach noch eine Zeit lang. Im Abstand von 1 Jahr könnte allerdings schon ein erneuter Ultraschall erfolgen, wenn wieder Blutungen vorhanden sind.

viele Grüße
Dr. Grüne

Diskussionsverlauf
Stellen Sie selbst eine Frage!

...an andere Nutzer der Lifeline-Community oder unsere Experten

Stichwortsuche in Fragen und Antworten

Durchstöbern Sie anhand der für Sie interessanten Begriffe aus Gesundheit und Medizin die Beiträge und Foren in der Lifeline-Community.