Avatar

infolaterale Endstreckenveränderung

Kategorie: Herz-Kreislauf » Expertenrat Herz- und Kreislaufbeschwerden | Expertenfrage

07.03.2011 | 10:02 Uhr

Hallo Herr Dr. Schaps,

Im Befundbericht einer kardiologischen Kontrolluntersuchung wurde folgende Aussage getroffen:

EKG
-unspezifische infolaterale Endstreckenveränderung
-QTC-Zeit 450ms/116%

Im Ultraschall keine Auffälligkeiten.

Leider wurde ich nicht darüber aufgeklärt was das bedeutet.
Hat das Krankheitswert?
Die QTC-Zeit wurde in der Vergangenheit mehrmals als etwas zu lang aufgezeichnet (ca. 450ms)
Long-QT-Syndrom????


Ich habe immer mal wieder Phasen wo mir viele stundenlang mulmig und leicht schwindelig ist. Könnte da ein Zusammenhang bestehen?

Liebe Grüsse

Helfen Sie mit Ihrer Bewertung: Ja, dieses Thema ist hilfreich!

1
Bisherige Antworten
Experte-Schaps
Beitrag melden
26.03.2011, 04:10 Uhr
Antwort von Experte-Schaps

Guten Tag,

nein - dies sind normale Werte!

Ein Long-QT-Syndrom hat ein andere Bedeutung und äußert sich durch andere Symptome - hier besteht kein karnkhafter befund.

Herzlicher Gruß,

Ihr

Klaus-Peter Schaps

Diskussionsverlauf
Stellen Sie selbst eine Frage!

...an andere Nutzer der Lifeline-Community oder unsere Experten

Stichwortsuche in Fragen und Antworten

Durchstöbern Sie anhand der für Sie interessanten Begriffe aus Gesundheit und Medizin die Beiträge und Foren in der Lifeline-Community.

Übersicht: Herz und Kreislauf