Avatar

Was verursacht mein Herzstolpern

Kategorie: Herz-Kreislauf » Expertenrat Herz- und Kreislaufbeschwerden | Expertenfrage

19.12.2024 | 11:26 Uhr

Hallo, 

ich leide seit ca 2 Monaten unter Herzstolpern , welches verteilt über den Tag vorkommt. Gefühlt ca 30-50 mal. 
Jeder Stolperer versetzt mich in Panik
Ich habe bereits folgende Untersuchungen hinter mir: 

- mehrfach Ruhe EKG ohne Befund

- Langzeit EKG über 4 Tage mit ventrikuläre Extrasystolen 

- BelastungsEKG ohne Befund

- Herzecho ohne Befund

- Blutentnahmen ohne Befund 

Ich habe das Gefühl, es fängt links im Magen Darm Bereich an und endet dann in 1-4 Herzstolperern. 
Der Internist/ Kardiologe ist auf meine Vermutung mit dem Magen Darm nicht weiter eingegangen. Eine Magenspiegelung vor 2 Jahren hat gezeigt, dass ich ein Zwerchfellbruch habe, welcher aber nicht weiter behandlungbedürftig wäre. 
Vielleicht gibt es da doch einen Zusammenhang? 


Ich weiß einfach nicht mehr weiter. Auch wenn mir versichert worden ist, das mein Herz gesund sein soll, kann ich es nur schwer glauben, da die Herzstolperer ja weiterhin vorhanden sind. So langsam bin ich am verzweifeln. 

Liebe Grüße 

Nadine

Helfen Sie mit Ihrer Bewertung: Ja, dieses Thema ist hilfreich!

0
Bisherige Antworten
Lifeline Gesundheitsteam
Beitrag melden
02.01.2025, 11:29 Uhr
Antwort von Lifeline Gesundheitsteam

Hallo Nadine,

Verzeihen Sie bitte unsere so späte Antwort.
Wir können sehr gut nachvollziehen, wie belastend das Herzstolpern für Sie ist. Es ist völlig verständlich, dass dadurch Unsicherheit entstehen kann, die bis hin zur Panik führt. Umso beruhigender ist es, dass bei den durchgeführten Untersuchungen keine Auffälligkeiten festgestellt wurden und Ihr Herz strukturell gesund ist.
Ventrikuläre Extrasystolen sind in den allermeisten Fällen harmlos, insbesondere wenn das Herz ansonsten gesund ist. Sie treten bei vielen Menschen auf, ohne dass sie einen Krankheitswert haben. Aus der Ferne können wir Ihre Situation zwar nur eingeschränkt beurteilen, doch auch in Ihrem Fall spricht vieles dafür, dass von den Extrasystolen keine Gefahr ausgeht. Eine gezielte Behandlung dieser Rhythmusstörungen erscheint daher fraglich. Hilfreicher könnte es sein, psychotherapeutische Unterstützung in Anspruch zu nehmen, um die Angst vor dem Herzstolpern zu bewältigen. Entspannungstechniken wie Atemübungen oder progressive Muskelrelaxation könnten Ihnen dabei helfen, besser mit den Symptomen umzugehen.
Ein theoretischer Zusammenhang zwischen Ihrem Magen-Darm-Trakt und den Herzstolperern ist denkbar. Der sogenannte Vagusnerv, der sowohl den Magen-Darm-Trakt als auch das Herz beeinflusst, könnte durch den Zwerchfellbruch gereizt werden. Ein solcher Zusammenhang würde sich jedoch typischerweise durch bestimmte Auslöser zeigen, etwa in Verbindung mit dem Essen oder der Aufnahme bestimmter Nahrungsmittel oder Getränke. Es könnte hilfreich sein, ein Tagebuch zu führen, in dem Sie dokumentieren, was Sie gegessen haben und wann die Herzstolperer auftreten. Sollte sich dabei ein Muster zeigen, wäre eine weitere Abklärung des Magen-Darm-Trakts sinnvoll.
Eine Behandlung des Zwerchfellbruchs wäre allerdings aufwendig, und es ist fraglich, ob der Nutzen die damit verbundenen Risiken überwiegt – insbesondere, wenn es Ihnen gelingt, mit den vorgeschlagenen Maßnahmen besser mit den Symptomen umzugehen.

Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen - Ihr Lifeline Gesundheitsteam

Diskussionsverlauf
Stellen Sie selbst eine Frage!

...an andere Nutzer der Lifeline-Community oder unsere Experten

Stichwortsuche in Fragen und Antworten

Durchstöbern Sie anhand der für Sie interessanten Begriffe aus Gesundheit und Medizin die Beiträge und Foren in der Lifeline-Community.

Übersicht: Herz und Kreislauf