Avatar

Was bedeutet das?

Kategorie: Herz-Kreislauf » Expertenrat Herz- und Kreislaufbeschwerden | Expertenfrage

07.07.2021 | 11:01 Uhr

Liebes Expertenteam.

Ich habe mir mein letztes Langzeit Ekg per Email schicken lassen und gestern mit erschrecken festgestellt dass darauf Sachen angegeben sind die mir wirklich Angst machen und mein Kardiologe sagt, dass keine Gefahr besteht.. Ich bin verunsichert.

Mein Ekg besteht aus...

Ventrikuläre ES: 1094

Couplets mono: 3

Couplets poly: 10 (sind polymorphe nicht gefährlich und deuten auf eine Erkrankungen hin???)

Isolierter V: 45

NSVT: 2

IRV: 1

Triplet: 6

SVES: 1

SV Couplet: 1

SV Triplet: 1

Tachykardie: 1

Ich bin nervlich wirklich am Ende... Vorallem weil ich den größten Teil davon spüre, aber ich wie schon mal geschrieben jetzt 3x eine Situation hatte, die sich für mich wie eine Salve angefühlt hat. Diese wurde allerdings nie aufgezeichnet. Was ist wenn diese so gefährlich ist dass es den plötzlichen Herztod auslöst?

Die meisten Störungen auf dem Ekg hatte ich in der Nacht..

Was ist wenn was übersehen wurde? Brugada... Long QT....

Ultraschall wurde gemacht. Arzt sagt Herz ist gesund. Aber aas ist mit diesen ganzen Auffälligkeiten??

Sollte ich mich an einen anderen Arzt wenden?

 

Liebe Grüße,

eine verzweifelte Mama die immer nur gesagt bekommt, es wird sie nicht umbringen.... 

Helfen Sie mit Ihrer Bewertung: Ja, dieses Thema ist hilfreich!

0
Bisherige Antworten
Avatar
Beitrag melden
10.07.2021, 13:41 Uhr
Antwort

Noch möchte ich hinzufügen was mich wegen des Burgada so verunsichert... Bei liegt ein inkompletter Rechtsschenkelblock vor. Und natürlich lese ich überall dass der mit dem Burgada in Verbindung kommt. Wieso testet ein Kardiologe nicht darauf bzw veranlasst solche Tests? Wenn es tatsächlich Salven sind die ich da spüre, wie gesagt, dieses Phänomen wurde nie aufgezeichnet und ich habe es erst 3x in meinem Leben gespürt, könnten diese ja in Kammerflimmern übergehen wenn das brugada Syndrom bestehende oder nicht? Ich bin nervlich einfach komplett am Ende... 

Beitrag melden
10.07.2021, 13:43 Uhr
Kommentar

Sollte man nicht gerade bei solch einem auffälligen ekg, inkompletten rechtsschenkelblock und nicht aufgezeichneten "salven" davon ausgehen, dass ein brugada vorliegen könnte und sollte es lieber ausschließen anstatt auf gut Glück zu hoffen dass nichts passiert? 

Lifeline Gesundheitsteam
Beitrag melden
11.07.2021, 14:39 Uhr
Antwort von Lifeline Gesundheitsteam

Hallo Krissi1104,

Verzeihen Sie bitte unsere so späte Antwort.
Zwar gibt es tatsächlich einige auf das Brugada-Syndrom hinweisende Kriterien im EKG, diese müssen aber eben nicht bei jedem vorliegen.
Der inkomplette Rechtsschenkelblock beim Brugada-Syndrom ist nicht echt in dem Sinne ein Schenkelblock sondern eben ein in einigen Ableitung so aussehendes Muster. Ob das bei Ihnen so der Fall ist, wissen wir natürlich nicht. Ihr Arzt hat das aber sicherlich gut überprüft und geht dem nach.
Wenn wir uns richtig erinnern, nehmen Sie auch Betablocker ein, oder? Falls ja, könnten auch einige der Auffälligkeiten im Langzeit-EKG dadurch begünstigt werden, weshalb auch eine Wiederholung ohne Medikamente sinnvoll sein könnte.
Ansonsten können wir tatsächlich nur auf den Kardiologen verweisen, der Sie untersucht hat. Zwar ist es richtig, dass einige der klinischen Symptome auch zu einem Brugada-Syndrom passen würden, ob es allerdings weitere Hinweise gibt, wissen wir aber natürlich nicht. Gleichzeitig könnte die Symptomatik eben auch durch mögliche Medikamente verursacht werden. Das macht die Einschätzung schwierig, bzw. für uns aus der Ferne unmöglich. Trotzdem, um einen diagnostischen Abklärungsversuch könnte man sich Gedanken machen. Das sollten Sie mit Ihrem Kardiologen besprechen. Aus unserer Sicht scheinen Sie aber durchaus in guten Händen zu sein, auch wenn Ihr Arzt jetzt eher zurückhaltend ist.

Wir hoffen, wir konnten Ihnen damit weiterhelfen - Ihr Lifeline Gesundheitsteam

Avatar
Beitrag melden
11.07.2021, 14:57 Uhr
Antwort

Vielen Dank für die Antwort.

Also verstehe ich das richtig.. Mein Ekg weißt Kriterien auf, die auf ein Brugada hinweisen könnten?

Betablocker habe ich abgesetzt, danach haben sich meine ES verbessert, nach Gefühl, vorallem in der Nacht, aber die Salven kamen.

 

Liebe Grüße 

Lifeline Gesundheitsteam
Beitrag melden
11.07.2021, 21:10 Uhr
Antwort von Lifeline Gesundheitsteam

Hallo Krissi1104,

Da wir das EKG nicht selbst gesehen haben, können wir das eben nicht genau beurteilen. Die Veränderungen müssen in bestimmten Ableitungen auftreten, um auf das Brugada-Syndrom hinzudeuten. Das hat Ihr Kardiologe hoffentlich untersucht, oder? Theoretisch könnte es soclhe Anzeichen geben, da Sie ja welche benannt haben, ob sie eben an der richtigen Stelle sind, wissen wir nicht.
Ah, okay, die Betablocker nehmen Sie nicht mehr. Und durch das Absetzen sind die Salven wieder aufgetreten aber insgesamt weniger ES vorhanden? Das lässt sich schwer interpretieren und sollte objektiv durch zwei jeweils zum Zeitpunkt geschriebene (Langzeit-)EKGs überprüft werden.
Sonsthätten aber die Betablocker durchaus einen Einfluss auf die Salven gehabt. Und ist es mit Betablockern vermehrt zu "Aussetzern" oder Kreislaufkollapsen gekommen? Ersteres deutet eher weg, zweiteres würde eher zum Brugada-Syndrom deuten.
Wie hat es sich genau in der Nacht entwickelt?

Wir hoffen, wir können Ihnen nochmals weiterhelfen - Ihr Lifeline Gesundheitsteam

Avatar
Beitrag melden
11.07.2021, 21:25 Uhr
Antwort

Hallo und danke für die Antwort.

 

Ich bin jetzt 35 und habe Betablocker genommen seit ich 18 bin. Bis auf ejner Pause in der ersten Schwangerschaft bis zur 2ten. Denn in der 2ten kamen wieder vermehrt ES und ich nam sie wieder mit 31. Also jetzt 4 Jahre. Ich nahm Metroprolol die geringste Dosis 1x am Tag eine halbe. Ich hatte ab und an einzelne ES. Wurde die Jahre über mehrfach Kardiologisch untersucht immer ohne Befund. Vor ca 7 Jahren hatte ich meiner Meinung nach eine Salve beim Autofahren. 2 - 3 sekunden einen komplett wirren Herzschlag mit langer Pause, dann normal. Anfang diesen Jahres hatte ich vermehrten ES bedingt evtl durch Stress und mein Frauenarzt empfahl mir Nebilet zu nehmen, er meinte das wäre besser verträglich für meine ES. Aber ein paar Wochen später hatte ich jede Nacht stundenlang ES. Kaum erträglich. Ich bin mit ES eingeschlafen und damit aufgewacht. Habe sämtliche Kalium, Magnesium, Homöopathisches Zeug, Q10, B12... Usw genommen in der Hoffnung irgendwas hilft aber es wurde nur schlimmer. Dann wieder zum Kardiologen.. 2x langzeit ekg, das erste davon war das mit den werten die ich im letzten Beitrag geschickt habe. Er gab mir flecainid für meinen seelenfrieden, betonte aber das mein herz gesund sei und mir nichts passiert er aber sieht wie sehr ich darunter leide. Betablocker sollte ich weglassen. Ich hab eine flecaninid genommen, meine Nacht war super aber ich hab viel darüber gelesen und mir gesagt, wenn dein herz gesund ist, lass alle medikamente weg! Gesagt getan.. Beim 

Beitrag melden
11.07.2021, 21:39 Uhr
Kommentar

Hausarzt wurde der inkomplette Schenkelblock festgestellt, dem der Kardiologe aber keine Beachtung geschenkt hat.

Nach 4 Wochen ohne Medikamente wurde das Langzeit ekg wiederholt, Ergebnis war wie folgt:

 

Ventrikuläre ES: 100

Couplets mono 2 / poly 2

Triplets 2

Isolierter v 429

Tachykardie 15

Sv couplets 1

Sves 3

 

Langzeitgedächtnis ekg vor einer Woche leider nur 9 Stunden, aber keine einzige ES

1 Woche davor 24 Stunden, alles unauffällig. 

Heißt ich nehme seit ca März keine Medikamente mehr und mein ekg ist in Ordnung. Könnte das alles an nebilet gelegen haben? 

 

ABER.. in den letzten 2 Monaten (ohne Medikamente) hatte ich 2 dieser salven, die ich vor sieben Jahren beim autofahren hatte. 

Bewusstlos war ich in 35 jahren noch nie. 

Könnte es an zu viel Medikamenten gelegen haben? Warum war mein ekg so auffällig. Also für mich zumindest.. Mein Kardiologe sah es als nicht auffällig. 

Übersieht man bei mir was? Was haben die salven dafür aber kaum noch es zu bedeuten? 

 

Ich bin ratlos und in Angst.. 

 

Liebe Grüße 

 

 

 

 

 

 

Avatar
Beitrag melden
11.07.2021, 21:55 Uhr
Antwort

Und ja... Ich habe das Gefühl dass ich ihne Medikamente kaum noch spürbare ES habe. Wie gesagt aber dafür jetzt 2x in 2 Monaten diese komische Salve für gefühlt 2 Sekunde. Danach lange pause, leere und druck im kopf, erst ganz unangenehmer langsamer regelmäßiger schlag dann und dann bisschen schneller aus Angst wahrscheinlich. Wie als oban gerade erschrocken ist, so hat es nach der Salve geschlagen.

Das eine mal war sie salve im Stehen beim kochen, das andere mal unter Belastung. An dem tag bin ich um 5.30 schon zum joggen, trinke allgemein sehr sehr wenig, auch an dem Tag, danach arbeiten gewesen, heim und gegessen und gleich danach bei 26 grad Gartenarbeit gemacht. Beim erde mit der Schaufel heben und Drehbewegung kam dann diese salve und die lange pause konnte ich am hals messen mit dem finger. Danach normaler Rhythmus.

 

So das wars.. :-) 

Beitrag melden
11.07.2021, 21:58 Uhr
Kommentar

Was mir aber doch noch einfällt.. Zwar war ich noch nie bewusstlos, aber ich hatte bei der salve beim kochen wirklich viel das Gefühl jetzt umzukippen.

Und einen wert hätte ich noch vom Langzeit ekg...

Längste QTc 462 msec

So...

Jetzt hab ich alles...

Lifeline Gesundheitsteam
Beitrag melden
14.07.2021, 20:56 Uhr
Antwort von Lifeline Gesundheitsteam

Hallo Krissi1104,

Jetzt wollen wir gerne nochmal versuchen, alles auseinander zu suchen. Jedoch noch eine weitere Frage von unserer Seite: Haben Sie irgendwo einen Wert "QRS"? Ist dieser Wert nicht erhöht, sollte kein inkompletter Rechtsschenkelblock diagnostiziert werden, was aber oft fälschlicherweise getan wird. Möglicherweise besteht eben genau hierin die unterschiedliche Interpretation zwischen Hausarzt und Kardiologe.
Der QTc-Wert, den Sie genannt haben, ist sehr gut. Das schützt praktisch vor gefährlichen Rhythmusstörungen, sollte es eben zu sochen Salven kommen.
Dass die Symptome damals durch die Medikamente ausgelöst wurden, kann schon sein. Aber auch zu wenig zu trinken kann solche Stolperer unterstützen. Dabei handelt es sich dann nicht um echte Rhythmusstörungen sondern um eine Reaktion auf eine plötzliche Belastung für das Herz. Solche Stolperer sind dann unangenehm, aber nicht gefährlich. Am ehesten scheinen die Symptome so verursacht zu werden. Wichtig ist dann, dass Sie eben wissen, dass Sie keine Angst haben müssen.
Wie schon vorher gesagt scheinen Sie in guten Händen zu sein. Ein akuter Grund zur Sorge besteht aus unserer Sicht nicht. Falls sich weitere Fragen ergeben, sind wir natürlich gerne wieder für Sie da.

Wir hoffen, wir konnten Ihnen wieder weiterhelfen - Ihr Lifeline Gesundheitsteam

Avatar
Beitrag melden
14.07.2021, 21:12 Uhr
Antwort

Vielen Dank liebe Dank für Ihre Mühe und die Antworten.

Ein aktuelles Ruhe EKG hat folgende Werte :

 

QRS  113 ms

QTc 437 ms

 

Ich trinke allgemein leider sehr, sehr wenig. Das ist nun das erste was ich angehen und bessern werde. :)

 

Liebste Grüße 

Lifeline Gesundheitsteam
Beitrag melden
18.07.2021, 10:53 Uhr
Antwort von Lifeline Gesundheitsteam

Hallo Krissi1104,

Ja, mit einer QRS-Zeit von 113 ms ist es schon möglich, einen inkompletten Rechtsschenkelblock zu diagnostizieren. Jetzt ist die Frage, wo dieser auftaucht bzw. wo die entsprechenden Muster vorliegen. Das sollten sie nochmal mit Ihrem Kardiologen besprechen.
Trotzdem besteht kein Handlungsbedarf, wenn sich lediglich der Rechtsschenkelblock abbildet.
Die QTc-Zeit ist aber auch hier sehr gut, sogar noch besser als vorher genannt.
Besprechen Sie nochmal mit Ihrem Kardiologen die QRS-Zeit. Es könnte sich dabei auch um einen Messfehler handeln, vielleicht hat er es deswegen nicht benannt.

Wir hoffen, wir konnten Ihnen nochmal weiterhelfen - Ihr Lifeline Gesundheitsteam

Diskussionsverlauf
Stellen Sie selbst eine Frage!

...an andere Nutzer der Lifeline-Community oder unsere Experten

Stichwortsuche in Fragen und Antworten

Durchstöbern Sie anhand der für Sie interessanten Begriffe aus Gesundheit und Medizin die Beiträge und Foren in der Lifeline-Community.

Übersicht: Herz und Kreislauf