Avatar

Wann geht Wasser aus den Lungen und den Füßen zurück ?

Kategorie: Herz-Kreislauf » Expertenrat Herz- und Kreislaufbeschwerden | Expertenfrage

25.01.2018 | 15:27 Uhr

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich bin am 13.12.2017, also vor sechs Wochen und einen Tag, am offenen Herzen operiert worden. Ich bin männlich und 49 Jahre alt. 
Es lag bei mir eine hochgradige Mitralklappeninsuffizienz und eine leichtgradige Trikuspidalklappeninsuffizienz vor. Beide Herzklappen konnten rekonstruiert werden und mussten nicht ausgetauscht werden. Darüber hinaus wurde das linke Herzohr verschlossen.

Nun habe ich insbesondere im Liegen "brodelnde" Atemgeräusche bei der Ausatmung und Atemnot bei geringer Belastung und auch trockenen Reizhusten. Ich vermute, dass ich noch Wasser nach dieser Herzoperation in den Lungen habe. Denn ich habe auch noch Wasser in beiden Füßen (besonders sichtbar am Fußspann) und an beiden Fußknöcheln. Ich komme nächste Woche am Mittwoch, den 31.01.2018 in die stationäre REHA. Leider erst auf den Tag genau sieben Wochen nach dieser Operation.

Derzeit bekomme ich morgens und mittags eine Tablette Torasemid (10 mg). 
Ist es normal, dass man nach sechs Wochen noch Wasser in den Lungen und Füßen haben kann, nach so einer Herzoperation? 
Wenn ja, wie lange dauert es erfahrungsgemäß, bis das ganze Wasser dann ausgeschwemmt ist?
Muss ich mich einfach nur etwas mehr gedulden?

Mit freundlichem Gruß
B.R. aus Wuppertal

Helfen Sie mit Ihrer Bewertung: Ja, dieses Thema ist hilfreich!

0
Bisherige Antworten
Lifeline Gesundheitsteam
Beitrag melden
31.01.2018, 12:15 Uhr
Antwort von Lifeline Gesundheitsteam

Hallo,

sechs Wochen nach der OP sollten die Wassereinlagerungen auch durch die Medikamente besser werden. Wenn viel Wasser im Körper ist, belastet das auch das Herz und die Herzklappen, daher sollte man versuchen dies möglichst in den Griff zu bekommen. Wenn Sie jetzt auf Reha sind, sollten Sie die sowohl das Atemgeräusch als auch die Einlagerungen in den Beinen ansprechen, damit man jetzt nicht nur medikamentös, sondern zum Beispiel auch mit Lymphdrainage dagegen vorgeht.

Mit freundlichen Grüßen

Lifeline Gesundheitsteam 

Diskussionsverlauf
Stellen Sie selbst eine Frage!

...an andere Nutzer der Lifeline-Community oder unsere Experten

Stichwortsuche in Fragen und Antworten

Durchstöbern Sie anhand der für Sie interessanten Begriffe aus Gesundheit und Medizin die Beiträge und Foren in der Lifeline-Community.

Übersicht: Herz und Kreislauf