Avatar

Ventrikuläre Tachykardie

Kategorie: Herz-Kreislauf » Expertenrat Herz- und Kreislaufbeschwerden | Expertenfrage

26.05.2018 | 17:13 Uhr

Hallo liebes Expertenteam

ich bin momentan am verzweifeln und brauche einen Rat. Seit 2011 leide ich an Herzrythmusstörungen. Am Anfang waren es normale VES zwischen 5000 bis 8000. Dann war seltsamerweise ein paar Jahre Ruhe und nun geht es von vorne los,  allerdings anders. Im Februar begann mein Herz seltsam hintereinander zu stolpern. Ich bekam ein Langzeit EKG auf dem eine ventrikuläre Tachykardie aufgezeichnet wurde. Es waren 6 Schläge VES hintereinander ohne Pause, aber alle deutlich gleichmässig also monomorph. Laut Computer Auswertung war mein Puls zu diesem Zeitpunkt bei 95. Laut Arzt der das Langzeit EKG angefertigt hat war die Frequenz aber deutlich höher so um 120-140 Puls. Dieser Arzt war ein Hausarzt schon etwas älter. Danach ging ich zum Kardiologen der mich beruhigte und sagte das sowas bei gesundem Herzen nicht gefährlich sei. Dennoch schickte er mich in die nahe gelegene Uni Klinik zum Rythmologen. Dieser sagte auch es sei ungefährlich. Es wurde noch ein Ultraschall und ein Kardio MRT angeordnet aber alles war bestens. Auf 2 nachfolgenden Langzeit EKG's wurden einmal 4 VES und einmal 24 VES aufgezeichnet. Also nicht der Rede wert. Ich habe den Rythmologen auf eine EPU angesprochen aber dieser sagte das sei nicht nötig da ich herzgesund bin.  

Jetzt meine Fragen.

Reichen die Untersuchungen EKG, Langzeit EKG, Belastungs EKG, Kardio MRT aus um zu sagen das alles ok ist ? 

Würden sie eine EPU empfehlen ? 

Ich bin sehr ängstlich deswegen und habe Angst das ich Kammerflimmern bekomme.. 

Gibt es wirklich solche Sachen bei einem Herzgesunden ?

Vielen Dank für ihre Mühe 

Helfen Sie mit Ihrer Bewertung: Ja, dieses Thema ist hilfreich!

1
Bisherige Antworten
Avatar
Beitrag melden
26.05.2018, 23:07 Uhr
Antwort

Ein kleiner Nachtrag noch ... 

Ich bin weiblich 37 Jahre, Nichtraucher seit 1 Jahr, Normalgewichtig, habe keine anderen Erkrankungen, keine familiären Risiken und die Blutwerte waren bisher immer top. 

Lifeline Gesundheitsteam
Beitrag melden
30.05.2018, 09:37 Uhr
Antwort von Lifeline Gesundheitsteam

Hallo Stern38,

da bisher alle Untersuchungen bei Ihnen bis auf die Extrasystolen und verntrikuläre Tachykardien unauffällig waren, ist eine weitere Abklärung in der Regel mittels EPU nicht nötig. Eine vollständige Einschätzung der Situation aus der Ferne ist leider nur sehr schwierig, daher ist hier auch immer die Meinung der behandelnden Ärzte vor Ort wichtig. Da Sie auchscheinbar auch keinerlei Risikofaktoren haben, gibt es keinen Grund zur Sorge. Es ist sehr unwahrscheinlich, dass Sie plötzlich aus völliger Gesundheit ein Kammerflimmern entwickeln. Sie haben ja auch schon einige Untersuchungen hinter sich, die in der Regel auch eine ausreichende Abklärung darstellen.

Mit freundlichen Grüßen 

Lifeline Gesundheitsteam 

Diskussionsverlauf
Stellen Sie selbst eine Frage!

...an andere Nutzer der Lifeline-Community oder unsere Experten

Stichwortsuche in Fragen und Antworten

Durchstöbern Sie anhand der für Sie interessanten Begriffe aus Gesundheit und Medizin die Beiträge und Foren in der Lifeline-Community.

Übersicht: Herz und Kreislauf