Hallo zusammen,
ich habe seit circa 5 gefühlten Jahren Herzrhythmusstörungen, welche mich relativ mal mehr, mal weniger, im Leben beeinträchtigen. Teilweise treten diese täglich mehrmalig hintereinander auf oder auch mal tagelang nicht.
In dieser Zeit wurde schließlich während einer Untersuchung beim Kardiologen in einem 3-Tage-EKG eine 7er Salve und vereinzelte (unter 100 VES/ 3 Tage) entdeckt. Gleichzeitig wurde wie üblich ein Echo und Belastungs-EKG gemacht, welche in Ordnung waren. Mit der Diagnose habe ich ein Kardio-MRT veranlasst bekommen, welches auch unauffällig war.
Dies ist nun circa 3 Jahre her und ich gehe zu Kontrolluntersuchungen (Echo, 3-Tage-EKG, Belastungs-EKG) jährlich, welche bisher auch alle Top waren. Kein MRT mehr.
Mein Kardiologe bestätigte mir, dass ich als herzgesund gelte und diese Symptomatik bei herzgesunden auftreten kann und ich mir keine Sorgen machen sollte. Denn ich hatte Ängste, dass dies in ein Kammerflimmern übergehen könnte (er sagte nein).
An die aufgezeichnete Salve konnte ich mich sehr gut erinnern, jedoch habe ich auch schon das "Gefühl gehabt" eine längere Salve gehabt zu haben. Kardiologe sagte erneut, kein Problem. Gilt dies auch wenn beispielsweise eine 10+ Salve auftritt?
Bei Gesprächen habe ich auch schonmal eine EPU oder Betablocker angedeutet, mein Kardiologe rät aber davon ab, da er dies als nicht notwendig einsehe (Eingriffsrisiko höher als Nutzfaktor). Lediglich niedrigdosierte Betablocker würde er mir verschreiben, welche aber eher gegen die Beeinträchtigung im Leben helfen sollen.
Vielen Dank schon einmal für die Antwort!