Guten Tag.
Seit 2006 leide ich unter immer wiederkehrendem Herzrasen und Rhythmusstörungen. Seitdem hatte ich bereits zwei EPU und eine Katheterablation in Oktober 2015. Dort wurde mein dualer AV-Knoten abladiert.
Zurückgeblieben sind dennoch immer wiederkehrende Tachykardien und ventrikuläre sowie supraventrikuläre Extrasystolen. Mehrere hundert am Tag. Am zweiten Weihnachtstag ist es nun passiert, dass ich aus dem Nichts heraus plötzlich heftige Rhythmusstörung bekommen habe. Sie dauerten ungefähr 10 Minuten an. Mein Puls war nicht zu schnell, er war nur wahnsinnig unregelmäßig und kein bisschen im Takt. Sowas hatte ich zuvor erst einmal, und zwar im März letzten Jahres. Da wurde es allerdings auf eine Kombinations Spritze aus Cortison und Novalgin zurück geschoben. Nach ca 10 Minuten hörte die Rhythmusstörung wieder auf und es blieben lediglich Extrasystolen und ein erhöhter Puls zurück. Mein Kardiologe sagte mir, dass dies wohl Vorhofflimmern gewesen sein muss. Und dass ich aufpassen müsste, dass das nicht öfters passiert. Das wäre schlecht. Ich könnte jedoch froh sein, dass es von alleine wieder aufgehört hat. Vor ca 2-3 Jahren hat man Alter Kardiologe mir mal tromcardin complex empfohlen. Dieser habe ich eine Zeit lang wegen der Extrasystolen genommen und die haben mir auch wirklich gut getan. Lange Zeit brauchte ich dann nichts mehr, bis diese tollen vor einigen Monaten wieder sehr heftig und stark wurden. Ich habe mir nun gestern erneut Tromcardin complex geholt und habe nun folgende Frage. Immer wieder liest man, dass man wegen einem erhöhten Kaliumspiegel durch Nahrungsergänzungsmittel aufpassen sollte. Von dem Tromcardin nehme ich seit gestern morgens und abends jeweils zwei Tabletten. Den Beipackzettel ist zu entnehmen, dass vier Tabletten ca 24 % des täglichen Bedarfs an Kalium decken. Eine Überdosierung ist doch hiermit ausgeschlossen, oder nicht?
Danke und viele Grüße