Sehr geehrter Herr Dr. Altmann
Gibt es einen Zusammenhang zwischen Tinnitus (Ohrengeräusche) und der Herz-Aktivität? Konkret ist es folgende Situation: Gleich unmittelbar nach einer normalgrossen Mahlzeit (selbst wenn ich sitzen bleibe) erhöht sich mein Puls auf 110 (vor dem Essen ist er zwischen 70 und 80) und bleibt die nächsten 2-3 Stunden so schnell. Dabei kann ich den Puls in den Ohren klopfen hören (boom, boom, boom...). Stehe ich dann auf, so klopft es lauter und auch auf der Brust klopft es stärker. Während dieser ganzen Zeit fühle ich mich träge, bekomme schwere Augen und eine Art innere Unruhe. Dieser Zustand ist jedoch keine klassische Panikattacke. Und eben, ich spüre in diesem Zustand meinen Tinnitus lauter und voller.
Sind es die Stresshormone, die ja das Herz zum schneller und stärker schlagen animieren, die mein Tinnitus intensivieren? Oder sind es die durch das Herzklopfen (erhöhter Blutdruck) verursachten Strapazen in den kleinen Venchen bei den Hörzellen im Innenohr, welche die Venchen kaputt machen, sodass der Tinnitus stärker wird?
Besten Dank.
Freundlicher Gruss
Guspel

Tinnitus durch Herz-Aktivität wie Herzklopfen?
Kategorie: Herz-Kreislauf » Expertenrat Herz- und Kreislaufbeschwerden | Expertenfrage

Antwort
Von den Mechanismen des Tinnitus verstehe ich zu wenig, um das beantworten zu können.
Nach dem Essen tritt auf Grund der Vagusreaktion normalerweise eher langsamer Herzschlag ein.
Ich würde da eher an niedrigen als an höhen Blutdruck denken. Vielleicht sollten Sie mal messen in dieser Phase.
Ich denke am ehesten, dass im Rahmen dieser besonderen Pulssituation (woher die auch kommen mag) die Empfindlichkeit für die Tinnitusgeräusche steigt, und dass Sie deshalb in dieser Phase sowohl Herzschlag wie Tinnitus lauter empfinden.
Gruß
C. Altmann

Antwort
Aus Ihrer Erfahrung als Herz-Spezialist, denken Sie, dass der Erhöhte Puls (beginnt unmittelbar nach dem Essen und endet wenn Verdauung fertig ist) psychische Ursachen hat? Ist es eine Fehlfunktion vom Vagusnerv (er hat ja einen Ausläufer direkt zum Magen), weil er falsche Impulse zum Gehirn schickt oder ist es das Gehirn, das wegen meiner Depression die Impulse vom Vagusnerv falsch interpretiert und deshalb den Puls erhöht? Und das, was den Puls erhöht, sind Stress-Hormone, oder?
Wie erklären Sie sich, dass der Vagusnerv den Befehl zum Puls-Anstieg anstatt zur Puls-Verlangsamung schickt?
Freundlicher Gruss
Guspel (33, Nichtraucher, gesundlebend)

Antwort
Vielleicht sinkt der Blutdruck durch Vagus Einfluss so stark, dass das Herz über Reflexe gezwungen ist, schneller zu arbeiten. Oder über Völlegefühl treten unangenehme Druckgefühle auf, die Stress Reaktionen hervorrufen.
Ist aber alles Spekulation.
Gruß
C. Altmann

Antwort
Bei welchem Spezialarzt könnte ich mein Herz-Klopfen-Problem abklären?
Warum eigentlich zwingt der Vagusnerv den Blutdruck zum Sinken? Sie schrieben mal, dass normalerweise nach dem Essen der Puls ruhiger wird. Daraus folgere ich, dass der Blutdruck nicht sinkt, sondern steigt.
Sie schreiben, dass es sein könnte, dass über das Völlegefühl Druckgefühle entstehen, die Stress auslösen. Meinen Sie, dass durch die Ausdehnung des gefüllten Magens der Magen auf das Herz drückt und es deshalb zu Stress im Körper kommt? Ist das so, weil mein Magen zu nahe meines Herzens positioniert ist?
Freundlicher Gruss
Guspel

Antwort
So in etwa.
Wegen Abklären: Ich sehe keine rechte Konsequenz in einer Abklärung. Was Sie erleben, bewirkt ja keine ernthaften gesundheitlichen Gefahren, oder?
Würden Sie dafür Versuche mit vegetativ wirksamen Medikamenten akzeptieren? Hier sollten Sie sorgfältig zwischen den Gefahren von diagnostik und Therapieversuchen auf der einen Seite und der Belästigung durch den jetzigen Zustand abwägen. Ich wäre da vorsichtig.
Eine mögliche untersuchung wäre vielleicht eine Kipptisch Untersuchung, ich kann mir aber keine sinnvollen Konsequenzen aus dem Versuch vorstellen.
Gruß
C. Altmann