Avatar

Täglich Herzstolpern

Kategorie: Herz-Kreislauf » Expertenrat Herz- und Kreislaufbeschwerden | Expertenfrage

27.05.2018 | 20:14 Uhr

Sehr geehrte Damen und Herren 

In vielen Antworten fand ich folgende Aussage von Ihnen 

" nicht die Herzrhythmusstörung definiert ob Ihr Herz gesund ist, sondern wenn Ihr Herz gesund ist, ist eine kleine Herzrhytmusstörung kein Problem." 

Ich frage mich,was sie mit kleiner Herzrhytmusstörung meinen. Wenn mein Herz täglich stolpert,ist dies auch eine kleine Rhytmusstörung oder muss ich mir da eher Gedanken machen wie andere. 

Ich weiß,sie haben mir schon viele hilfreiche Antworten gesandt,dass ich mir keine Gedanken machen muss aber irgendwie bekomme ich die Angst vor den Extrasystolen nicht aus meinem Kopf. Ich sehne mich nach der Zeit zurück wo ich auch mal Wochen Ruhe davor hatte und das paradoxe daran ist,dass ich zu dieser Zeit kein Betablocker genommen habe. :-X jetzt wo ich diesen nehme ( Seit 1 Jahr 1.25 mg) habe ich die Extrasystolen täglich. Ich verstehe das nicht. Muss die Dosis erhöht werden obwohl mein Puls im Schnitt bei 85 am Tag und nachts bei 65 liegt. 

Zur Zeit denke ich die Betablocker helfen gar nicht sondern verschlimmern das Stolpern. 

An was liegt das und können Sie mir ein Rat geben was ich machen soll. Traue mir nicht zum Sport zu gehen weil ich denke es wird noch schlimmer ??? 

Ich danke Ihnen schon jetzt für Ihre Antwort..

Viele Grüße

Helfen Sie mit Ihrer Bewertung: Ja, dieses Thema ist hilfreich!

1
Bisherige Antworten
Lifeline Gesundheitsteam
Beitrag melden
30.05.2018, 09:56 Uhr
Antwort von Lifeline Gesundheitsteam

Hallo Lori03,

auf keinen Fall sollte die Beschreibung “kleine“ Herzrhytmusstörung die Problematik bzw. vor allem die Symptomatik klein reden und ist daher wohl nicht ganz passend gewählt. Gerade wenn Sie täglich symptomatische Extrasystolen haben, können diese natürlich sehr belastend und auch einschränkend sein. Trotzdem gelten Extrasystolen bei einem sonst gesunden Herzen nicht als gefährlich. Viele Menschen bekommen diese nicht einmal mit, daher sind sie auch sehr häufig nicht behandlungsbedürftig. Um Ihre Frage zu beantworten, auch wenn Sie täglich Ihre Extrasystolen merken und spüren, müssen Sie sich nicht mehr Gedanken machen als andere, wenn Ihr Herz sonst gesund ist.

Ursachen und Auslöser für Extrasystolen können sehr verschieden sein. Bei einigen treten die Extrasystolen vor allem in körperlich und psychisch belastenden Situationen oder Lebensphasen auf, bei anderen treten sie vor allem in Ruhe auf. Prinzipiell sind Betablocker das Mittel der Wahl zur Behandlung von Extrasystolen, wenn Sie aber selbst das Gefühl haben, dass sich dadurch die Extrasystolen häufen, sollten Sie auf jeden Fall gemeinsam mit Ihrem behandelnden Arzt über das Absetzen der Betablockern nachdenken. Leider kommt es in der Medizin immer mal wieder vor, dass man ein bißchen ausprobieren muss, da nunmal jeder Patient einmalig ist und so auch unterschiedlich gut auf eine Medikation ansprechen kann. Besprechen Sie das also am besten mit Ihrem behandelnden Kardiologen oder auch Hausarzt, dass Sie die Betablockern mal absetzen. Bitte machen Sie das aber nicht ohne Absprache mit Ihren Ärzten, da man auch beim Absetzten von Medikationen bestimmte Faktoren beachten muss.

Wenn Ihr Herz bei allen Untersuchungen bis auf die Extrasystolen unauffällig war, spricht auch nichts dagegen, dass Sie Sport machen. In einigen Fällen hat dies die Symptomatik auch verbessert. Ganz klar sollten Sie langsam anfangen und nicht sofort in Ihren Grenzbereich gehen. Das gilt prinzipiell beim Sport, dass man erstmal eine Grundlage schafft.

Mit freundlichen Grüßen 

Lifeline Gesundheitsteam 

Avatar
Beitrag melden
17.06.2018, 14:09 Uhr
Antwort

Sehr geehrtes Expertenteam,

danke für ihre Antwort...

Ein Frage hätte ich aber noch.Und zwar habe ich oft gelesen, dass Coenzym Q10 und L carnitin gut gegen Herzstolpen helfen sollen. Stimmt dies und kann man diese Beiden Mittel bedenkenlos einnehmen?

Danke für Ihre Antwort :-)

Lifeline Gesundheitsteam
Beitrag melden
25.06.2018, 12:59 Uhr
Antwort von Lifeline Gesundheitsteam

Hallo Lori03,

tatsächlich liest man immer wieder Berichte von Patienten, denen Q10 und L-Carnitin bei Herzstolpern geholfen haben soll, daher ist es sicher ein Versuch wert. Trotzdem sollten Sie auch die Einnahme solcher Präparate immer vorher mit Ihrem behandelnden Arzt besprechen.

Mit freundlichen Grüßen 

Lifeline Gesundheitsteam 

Diskussionsverlauf
Stellen Sie selbst eine Frage!

...an andere Nutzer der Lifeline-Community oder unsere Experten

Stichwortsuche in Fragen und Antworten

Durchstöbern Sie anhand der für Sie interessanten Begriffe aus Gesundheit und Medizin die Beiträge und Foren in der Lifeline-Community.

Übersicht: Herz und Kreislauf