Avatar

Schwindel Herzschrittmacher Herzklappenerneuerung

Kategorie: Herz-Kreislauf » Expertenrat Herz- und Kreislaufbeschwerden | Expertenfrage

15.03.2025 | 12:15 Uhr

Mein Mann hat im Dezember 2024 eine neue Herzklappe und einen Herzschrittmacher TAVI bekommen. Seitdem leidet er unter Schwindelattacken. Er traut sich kaum noch aus dem Haus. Alle EKG o.B. In der Reha musste er mehrmals den Arzt aufsuchen, weil er Luftknappheit und Schwindel hatte. Auch dort wurde jedes Mal ein EKG gemacht.o.B.

Medikamte: Bisoprolol 2,5; Empagliflozin 10 mg; Lixiana 60 mg

Was können wir machten?

 

Helfen Sie mit Ihrer Bewertung: Ja, dieses Thema ist hilfreich!

0
Bisherige Antworten
Lifeline Gesundheitsteam
Beitrag melden
27.03.2025, 14:38 Uhr
Antwort von Lifeline Gesundheitsteam

Hallo,

Es tut uns leid zu hören, dass Ihr Mann unter solchen schweren Symptomen leidet. Wir können das aus der Ferne natürlich ebenfalls nur eingeschränkt beurteilen, möchten jedoch versuchen, einige Denkanstöße zu geben. Schwindelattacken im Allgemeinen, insbesondere nach einem solchen Eingriff, können verschiedene Ursachen haben. Es ist sicherlich beruhigend, dass das EKG jedes Mal unauffällig war. Dennoch führt dies natürlich zu einer fortbestehenden Unsicherheit. Daher sollten verschiedene andere Aspekte in Betracht gezogen werden.
Zum einen sollten die Medikamente überprüft werden. Bisoprolol, ein Betablocker, kann als Nebenwirkung Schwindel verursachen, insbesondere bei hohen Dosen. Hierüber sollten Sie mit dem behandelnden Arzt sprechen, um gegebenenfalls eine Dosisanpassung vorzunehmen. In seltenen Fällen kann auch Empagliflozin zu niedrigem Blutdruck führen oder eine Dehydrierung auslösen, was ebenfalls Schwindel verursachen könnte.
Darüber hinaus muss sich der Körper nach einem solchen Eingriff oft erst wieder stabilisieren. Zwar waren die EKGs und damit auch der Puls in den entsprechenden Situationen unauffällig, jedoch könnte der Blutdruck – insbesondere beim Aufstehen – plötzlich abgefallen sein. Auch dies sollte berücksichtigt werden, und gegebenenfalls sollte eine automatische Blutdruckmessung durchgeführt werden. Es könnte auch sinnvoll sein, eine orthostatische Blutdruckmessung vorzunehmen, um eine orthostatische Hypotonie als Ursache auszuschließen.
Es sollte auch erwogen werden, ob die Lunge als mögliche Ursache infrage kommt. Hier wäre eine gründliche Untersuchung ratsam, besonders um eine Herzinsuffizienz auszuschließen, die nach einem Herzklappen-Eingriff auftreten kann.
Das Ziel der Rehabilitation sollte eigentlich sein, dass Ihr Mann wieder langsam an körperliche Aktivitäten herangeführt wird. In diesem Zusammenhang sollten Belastungen nur schrittweise gesteigert werden. Wurde dies bisher berücksichtigt?
Sprechen Sie noch einmal mit dem behandelnden Kardiologen. Es ist wichtig, dass eine detaillierte Untersuchung vorgenommen wird. Auch der Schrittmacher sollte überprüft werden, um sicherzustellen, dass er korrekt funktioniert und keine Probleme verursacht. Es könnte sinnvoll sein, auch die Einstellungen des Schrittmachers zu überprüfen, insbesondere die Sensibilität, um sicherzustellen, dass er auf die körperlichen Bedürfnisse Ihres Mannes angepasst ist. Weitere Untersuchungen, wie beispielsweise ein Belastungs-EKG, ein Langzeit-EKG oder eine Langzeit-Blutdruckmessung, wären in diesem Zusammenhang ebenfalls sinnvoll. Darüber sollten Sie mit Ihrem Arzt sprechen.

Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen - Ihr Lifeline Gesundheitsteam

Diskussionsverlauf
Stellen Sie selbst eine Frage!

...an andere Nutzer der Lifeline-Community oder unsere Experten

Stichwortsuche in Fragen und Antworten

Durchstöbern Sie anhand der für Sie interessanten Begriffe aus Gesundheit und Medizin die Beiträge und Foren in der Lifeline-Community.

Übersicht: Herz und Kreislauf