sind SVES zu merken z.B. durch stolpern? Ich habe ca 1300 SVES im 24 h-EKG registriert bekommen und keine einzige davon gemerkt. Es sind aber auch viele bradykarde Arrhythmien dabei. Kann es sein, dass der PC auch mal fälschlicherweise SVES registriert? Oder merkt man diese wirklich nicht?

SVES
Kategorie: Herz-Kreislauf » Expertenrat Herz- und Kreislaufbeschwerden | Expertenfrage
Antwort von Experte-Schaps
Guten Tag,
nein - viele Menschen merken die SVES nicht.
Dies ist auch nicht weiter schlimm und sogar gut so, weil diese nicht schädlich, lebensgefährlich oder lebensverkürzend sind.
Herzlicher Gruß,
Ihr
Klaus-Peter Schaps

Antwort
Hallo Herr Schaps,
also kann man der Auswertung des PC trauen? Habe ich somit weniger Sinusarrhytmien und mehr SVES?

Antwort
Ich bin irgendwie seit dem Besuch eines 2. Kardiologen sehr verunsichert. Beim 2. Kardiologen sollte ein Echo und Ergo gemacht werden, weil es beim 1. Kardiologen erst Termine Ende Januar gab. (2X 24 h EKG lief schon). Nun sind beide total unterschiedlicher Meinung. Der 1. Kardiologe wollte unbedingt alle kompletten Untersuchungen-besonders das Echo (wegen wochenlanger Bradykardien, Sinusrrhythmien und Müdigkeit,Erschöpfung, Wasseransammlungen in den Beinen) und rät mir zum Herzschrittmacher. Der 2. Kardiologe fragt mich genervt, was er denn im Echo sehen soll und hält es für völlig überflüssig. Zudem rät er energisch vom Herzschrittmacher ab, da ich nach seinen Worten nur Probleme damit haben werde. Aber er schickt mich zum Cardio-MRT wegen von mir nebenbei genanntem Brennen im Stehen oder bei leichter Belastung. Auch bei niedrigen Werten (RR+Herzfrequenz) habe ich Brennen-neulich sehr schmerzhaft mit Bauchschmerzen und Übelkeit. Aber darauf ist er garnicht eingegangen. Naja nun, kann ich mir aussuchen, wem ich nun folgen soll. Das macht man zwar nicht. Aber in diesem Fall höre ich mir beide Meinungen nach dem Cardio-MRT an. Der eine neigt zum verharmlosen, da er mich mit 46 zu jung einschätzt und der andere ist eigentlich in meinen Augen ehrlicher. Bei uns in der Familie sind viele nicht älter als 50 geworden bis der Stend erfunden wurde, da wir diese vererbare Hyperlipidämie in unserer Familie haben. Der Sinusrythmus ist auch wieder fast normal. Dennoch bleibt die Erschöpfung, Müdigkeit und das häufige Brennen. Es scheint auch keine Lösung für mich zu geben, dass ich belastbarer werde. Der 2. Kardiologe meinte ich solle einfach weiterschlafen. Mein Tagesablauf besteht seit dem Sommer nur noch die 6 Stunden Arbeitszeit zu schaffen und den Rest zu schlafen. Inzwischen habe ich 15 Kilo abgenommen-nur durch schlafen und das schwächt dann zusätzlich. :(
Antwort von Experte-Schaps
Guten Tag,
ja - da jedes Lz-EKG noch einmal von einem Arzt gegen kontrolliert werden muss.
Herzlicher Gruß,
Ihr
Klaus-Peter Schaps

Antwort
die 2. EKG fiel aber schlechter aus und wurde beiden vom 1. Kardiologen veranlaßt. Also hat sich seine Meinung gefestigt. Der 2. Kardiologe hingegen das ganze Gegenteil. Das ist also nicht der Grund.
Antwort von Experte-Schaps
Guten Tag,
ich rate Ihnen zum Cardio-MR - dies wäre die am weitestgehende Untersuchung, die die beste Aussagekraft hat und somit uns die besten Informationen über Ihr Herz liefern kann.
Bezüglich des Schrittmachers würde ich auf jeden Fall abwarten.
Herzlicher Gruß,
Ihr
Klaus-Peter Schaps
Antwort von Experte-Schaps
Guten Tag,
wie gesagt - zunächst Cardio-MR - dann weiter schauen.
Herzlicher Gruß,
Ihr
Klaus-Peter Schaps

Antwort von Experte-Schaps
Guten Tag,
kann es sein, dass Sie mir unter verschiedenen Synonymen Anfragen stellen?
Herzlicher Gruß,
Ihr
Klaus-Peter Schaps