Hallo Dr. Altmann
Habe Ihnen schon öfter geschrieben . Also ich versuche es jetzt mal kurz zusammen zufassen . Ich habe Tachykardien , polyomorphe VES . Ves in Salven mir ist ständig Übel und Schwindelig. Nach unzähligen EKG , LZ-EKG ; BL-EKG , wurde mir gesagt das ich Herzgesund bin und diese ES ungefährlich sind . Manchmal habe ich so starke ES mit anschließenden Herzaussetzern kein Puls ca. 6 Sek. das ich kurz vorm Umfallen bin.
Ich bin natürlich ängstlich geworden weil mir das alles grosse Angst macht . Gestern war ich dann bei meinem Arzt , der hat mir Opipramol verschrieben . Als ich dann den Beipackzettel gelesen hatte habe ich alle meine vorhandenen EKG genommen und mir ist aufgefallen , das die QTc wert sehr hoch ist zwischen 435 und 472 ms im Durchschnitt 456ms . Daraufhin bin ich heute wieder hin und er hat sich meine EKG angeschaut und gesagt das die QTc Zeit schon etwas verlängert wäre , aber das es keine Rolle spielt in meinem Fall.
Ich habe natürlich zuerst mal ein heul Krampf bekommen , weil ich echt das Gefühl habe keiner nimmt einen für ernst.
Ich habe große Angst weil meine Oma schon mit 38Jahren am plötzlichem Herztod gestorben ist und meine Cousine mit 36 Jahren einen Herzstillstand hatte und seitdem im Wachkomma liegt.
Ich war schon so oft beim Arzt und im Krankenhaus warum ist das noch keinem aufgefallen mit der QTc- Zeit :-(
Ich weiß nicht was ich noch machen soll !!!!

QTc Zeit
Kategorie: Herz-Kreislauf » Expertenrat Herz- und Kreislaufbeschwerden | Expertenfrage

Antwort
Wenn Sie in der Familie eine Häufung von Herztrodesfällen haben und eine verlängerte QT Zeit und bei Ihnen selbst ventrikuläre Tachykardien beobachtet wurden, dann sollten Sie sich mit medizinischen Unterlagen von Großmutter und Cousine und allen EKGs bei einem Rhythmus-Zentrum vorstellen. sie könnten an einem familiären QT Syndrom leiden. Was nicht dazu passt, sind die unauffälligen Vorbefunde bei Ihnen.
Der Rhythmus Experte sollte entscheiden, ob eine Gen-Analyse oder spezielle Rhythmustests bei Ihnen erforderlich sind oder nicht.
Bis dahin würde ich von Opipramol eher abraten.
Gruß
C. Altmann

Antwort
Hallo Herr Dr. Altmann
VT wurden bei mir noch nicht aufgezeichnet ,Gott sei dank . Nur SVT .
Vielen Dank für Ihre Antwort
liebe Grüße

Antwort
SVT zählen sozusagen nicht bei der Risikobewertung eines möglichen Qt Syndroms.
Gruß
C. Altmann