Avatar

Pulsfrequenz in Langzeit EKG erhöht

Kategorie: Herz-Kreislauf » Expertenrat Herz- und Kreislaufbeschwerden | Expertenfrage

04.12.2017 | 20:46 Uhr

Guten Tag.

Ich habe seit Monaten einen Leistungsabfall und habe aufgrund Schwindelsymptomatik auch längere Zeit körperlich mich sehr geschont. Jetzt habe ich seit mehreren Wochen mit Atemnot Herzstolpern und Engegefühl im Brustkorb zu schaffen....wobei die Atemnot manchmal schlagartig verschwindet. Gefühlt geht mein Puls in letzter Zeit auch bei kleinen Belastungen hoch. Nun zum Thema....ich hatte im August ein 24h EKG machen lassen Mittelwert 65 max 88....vier Monate später Mittelwert 85 und max 138....sagen die Ärzte die Steigerung wäre belanglos...Sonst sind die EKG ohne Befund.

Ich finde die Steigerung beachtlich und fühle mich auch viel schlechter als damals. 

Ist dieser Anstieg wirklich egal?

Vielen Dank

Helfen Sie mit Ihrer Bewertung: Ja, dieses Thema ist hilfreich!

0
Bisherige Antworten
Lifeline Gesundheitsteam
Beitrag melden
08.12.2017, 08:57 Uhr
Antwort von Lifeline Gesundheitsteam

Hallo Tito,

die Werte allein sagen leider erstmal nicht soviel, da diese natürlich auch sehr abhängig sind von Ihrer Aktivität während des 24h-EKGs. Da die durchschnittliche Ruheherzfrequenz zwischen 60 - 80 Schlägen/min liegt, sind Sie mit einem Durchschnittswert von 85 Schlägen/min noch voll im Rahmen und es gibt daher bezogen auf diese Werte keinen Anlass zur Sorge, vor allem wenn das EKG sonst unauffällig war, auch wenn es einen Anstieg zum letzten EKG gab. Trotzdem sollte natürlich sowohl der Leistungsabfall, als auch die Schwindelsymptomatik, die Atemnot, das Herzstolpern und das Engegefühl abgeklärt werden. Dazu könnte neben einem 24h-EKG, ein Belastungs-EKG sowie eine Ultraschalluntersuchung des Herzens sinnvoll sein. Sprechen Sie drüber am besten mit Ihrem behandelden Kardiologen oder aber auch mit Ihrem Hausarzt, dieser kann Sie dann an die richtigen Fachärzte überweisen.

Mit freundlichen Grüßen 

Lifeline Gesundheitsteam 

Beitrag melden
08.12.2017, 10:22 Uhr
Kommentar

 

Guten Morgen.

Eigentlich habe ich noch weniger gemacht als bei dem damaligen EKG.

Die Daten sind quasi alle noch im Rahmen aber von einem niedrigen Puls jetzt aber zu einem leicht erhöhten Puls finde ich komisch. Gerade auch mit dieser eingeschränkten Leistung. Leider wird es von den Ärzten nicht wahrgenommen......jeder muss mal sterben....Zitat des Hausarztes als ich mit Herzstolpern und Engegefühl dort auflief.

Ich werde versuchen es seperat bei einer Kardiologin nochmal checken zu lassen.

Danke 

 

Lifeline Gesundheitsteam
Beitrag melden
11.12.2017, 14:07 Uhr
Antwort von Lifeline Gesundheitsteam

Hallo,

leider ist das natürlich kein besonders netter Kommentar Ihres Hausarztes, denn natürlich darf das nicht die Herangehensweise eines Arztes sein. Der beste Weg wird tatsächlich sein, die Werte nochmal kontrollieren zu lassen, um dann die Ergebnisse erneut abgleichen zu können. Die Frage die bleibt ist, welche Konsequenz daraus gezogen werden kann, wenn die Werte wieder leicht erhöht sind. So lange die Werte nicht weiter gestiegen sind, wird man trotzdem sehr wahrscheinlich keine Therapie einleiten, eventuelle wird dadurch nur eine engmaschige Kontrolle mit Ihnen vereinbart.

Mit freundlichen Grüßen 

Lifeline Gesundheitsteam 

Diskussionsverlauf
Stellen Sie selbst eine Frage!

...an andere Nutzer der Lifeline-Community oder unsere Experten

Stichwortsuche in Fragen und Antworten

Durchstöbern Sie anhand der für Sie interessanten Begriffe aus Gesundheit und Medizin die Beiträge und Foren in der Lifeline-Community.

Übersicht: Herz und Kreislauf