Avatar

Plötzlich wieder hoher Blutdruck

Kategorie: Herz-Kreislauf » Expertenrat Herz- und Kreislaufbeschwerden | Expertenfrage

18.03.2025 | 09:27 Uhr

Guten Morgen,

ich habe eine Frage in bezug auf hohen Blutdruck.

Ich bin gut eingestellt,morgens 1 Tablette Candesartan 4 mg und abends 2,5 mg Bisoprolol.

Hatte von Candesartan auch schon 32 mg,das ist aber schon einige Jahre her.

Wenn mich irgendetwas negatives beschäftigt,steigere ich mich derart hinein dass mein Blutdruck steigt.

Hatte gestern nach langer Zeit mal wieder gemessen und meine Werte lagen bei 166/93 Puls 62.Das hat mich innerlich so aufgewühlt und ich habe wieder gemessen.Hier lag der Wer dann bei 168/107 Puls bei 84.

Habe dann nur noch diesen Gedanken gehabt und war innerlich sehr aufgewühlt.Auch nachts,wenn ich wach wurde,hatte ich eine innere Unruhe.Hiergegen nehme ich meist Neurexan oder trinke einen Beruhigungstee.

Meine Werte waren bis jetzt eigentlich immer super,110 zu 70.Am Donnerstag hatte ich eine Kontroll-Untersuchung beim Kardiologen.Hier wurde nichts festgestellt und der Blutdruck lag bei 120/75.

Auch habe ich keine Beschwerden bei einer hypertensiven Krise,nur eine innere Unruhe.

Abends ist es besonders schlimm wenn ich diese Entgleisung habe.

Sollte ich dieses mit meiner HÄ abklären?Sie kennt mich schon und weiß davon.

Ich traue mich jetzt auch nicht den Blutdruck wieder zu messen, weil ich die Erwartung habe

er ist wieder zu hoch.

Liebe Grüße

 

Helfen Sie mit Ihrer Bewertung: Ja, dieses Thema ist hilfreich!

0
Bisherige Antworten
Lifeline Gesundheitsteam
Beitrag melden
27.03.2025, 12:14 Uhr
Antwort von Lifeline Gesundheitsteam

Hallo,

Es ist offensichtlich, dass Ihr Blutdruck stark von Ihrer psychischen Verfassung beeinflusst wird. Dass Ihnen dies bewusst ist, ist ein großer Vorteil, denn dadurch können Sie aktiv gegensteuern. Ihr Umgang mit der Situation, etwa durch die Einnahme eines beruhigenden Mittels wie Neurexan oder das Trinken eines Beruhigungstees, ist bereits ein sinnvoller Ansatz.
Da Ihr Blutdruck im Alltag gut eingestellt zu sein scheint und lediglich in bestimmten Stresssituationen ansteigt, spricht vieles dafür, dass keine dauerhafte medikamentöse Anpassung notwendig ist. In solchen Fällen ist es wichtig zu wissen, dass vorübergehende Blutdruckspitzen durch Stress oder innere Anspannung in der Regel nicht gefährlich sind, solange keine organische Grunderkrankung vorliegt. Dennoch kann es hilfreich sein, mit Ihrer Hausärztin darüber zu sprechen, insbesondere wenn Sie das Gefühl haben, dass die innere Unruhe zu einer starken Belastung wird.
Langfristig könnte es sinnvoll sein, gezielt an Ihrer Stressregulation zu arbeiten. Das Erlernen von Entspannungstechniken wie Atemübungen, Meditation oder progressiver Muskelentspannung könnte Ihnen helfen, in belastenden Momenten schneller zur Ruhe zu kommen. Auch über diesen Ansatz können Sie mit Ihrer Hausärztin sprechen, um herauszufinden, welche Methoden für Sie am besten geeignet sind.

Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen - Ihr Lifeline Gesundheitsteam


Beitrag melden
27.03.2025, 12:41 Uhr
Kommentar

Vielen Dank für ihre Antwort und sie beruhigt mich auch etwas.

War bei meiner HÄ deswegen und hier war der Blutdruck bei 190/100.

Ich habe ja immer mal wieder solche Entgleisungen obwohl es keinen Grund dafür gibt.Es geht mir gut,bin glücklich verheiratet etc.

Meine HÄ meinte,bei diesem Wert bräuchte man auch nicht in die Klinik.

Sie kennt dieses Problem schon von mir.

Ich habe mir jetzt einige Bücher gekauft die über dieses Thema berichten.Dann kann ich in solchen Situationen nachschlagen,dass es alles nicht so schlimm ist und mich somit etwas beruhigen.

 

Liebe Grüße

Lifeline Gesundheitsteam
Beitrag melden
27.03.2025, 14:15 Uhr
Antwort von Lifeline Gesundheitsteam

Hallo,

Es freut uns sehr, dass wir Ihnen helfen und Sie etwas beruhigen konnten. Es ist gut, dass Sie bei Ihrer Hausärztin waren. Ein Wert von 190 zu 100 ist natürlich sehr hoch, aber wenn Ihre Hausärztin die Einschätzung getroffen hat, dass ein stationärer Aufenthalt nicht notwendig ist, dann spricht vieles dafür, dass sie die Situation ebenfalls als nicht akut einschätzt. Es scheint, dass sie die Lage ähnlich bewertet wie wir.
Es ist ebenfalls positiv, dass Sie bereits Schritte unternehmen, um mit der Situation umzugehen und sich weiter mit dem Thema auseinanderzusetzen. Ihre angewandte Strategie erscheint uns sinnvoll und vielversprechend.
Es freut uns, dass wir Ihnen helfen konnten. Sollten im weiteren Verlauf weitere Fragen auftreten, stehen wir Ihnen natürlich gerne wieder zur Verfügung.

Bis dahin alles Gute - Ihr Lifeline Gesundheitsteam

 

Diskussionsverlauf
Stellen Sie selbst eine Frage!

...an andere Nutzer der Lifeline-Community oder unsere Experten

Stichwortsuche in Fragen und Antworten

Durchstöbern Sie anhand der für Sie interessanten Begriffe aus Gesundheit und Medizin die Beiträge und Foren in der Lifeline-Community.

Übersicht: Herz und Kreislauf