Sehr geehrter Herr Schaps,
Ich bin 55 Jahre alt, mit 1,78 m und 75 kg könnte ich etwas weniger wiegen, bin aber wohl nicht deutlich übergewichtig. Ich treibe regelmäßig Sport und habe einen stressigen Beruf.
Mein Blutdruck liegt ohne Medikamente tagsüber bei 140/100, geht aber nachts auf 120/90 herunter. Nach einer Ursache für den hohen Blutdruck wurde nicht gesucht, das EKG ist in Ordnung. Beide Eltern nehmen seit Jahren ACE-Hemmer wegen Bluthochdruck.
Ich hatte bereits öfter Einblutungen im Auge (geplatztes Äderchen).
Mein Hausarzt hat mir Candesartan 8 mg verschrieben. Dies nehme ich seit 4 Wochen. Die Wirkung auf den Blutdruck ist sehr gut (Werte liegen jetzt bei 120/80). Allerdings habe ich direkt nach Beginn der Einnahme eine Augenifektion mit Adenoviren bekommen, die immer noch nicht abgeheilt ist und eine Harnwegsinfektion (hämorrhagische Zystiitis), die mit Antibiotika behandelt worden ist. Ich hatte bisher ein sehr stabiles Immunsystem und war selten krank. Habe deshalb Sorge, das Candesartan mein Immunsystem schwächt und die Blasenentzündung von einer Beeinträchtigung der Nierenfunktion herührt.
Ist ein Blutdruck von 140/100 überhaupt so hoch, dass er mit Medikamenten behandelt werden muss? Kann ich nicht auch über Entspannungsmethoden den Blutdruck senken. Ich habe große Angst von den Nebenwirkungen und möchte auch nicht für den Rest meines Lebens medikamentenabhängig sein.
Welche Alternativen habe ich?

Nebenwirkungen von Candesartan
Kategorie: Herz-Kreislauf » Expertenrat Herz- und Kreislaufbeschwerden | Expertenfrage an Experte-Schaps
Antwort von Experte-Schaps
Guten Tag,
das Medikament Candesartan gehört zu den modernsten seiner Art und ist sehr nebenwirkungsarm.
Ich selbst setze es recht häufig ein und habe bisher keine Unverträglichkeiten erlebt.
Die parallel aufgetretenen Infektionen müssen Zufall sein, so dass ich Ihnen raten würde zunächst zu zu warten.
Der Blutdruck von 140/100 ist bereits erhöht - wenn auch grenzwertig - aber erhöht. Dazu kommt ihr noch junges Alter, die negative Vererbungsanlage und die genannten Stressfaktoren, so dass hier schon ein erhöhtes Risiko für Bluthochdruckfolgen, wie Herzinfarkt und Schlaganfall besteht.
Ich würde die Sache also zunächst beobachten und schauen, wie sie weiterhin mit dem Medsikament zu Recht kommen - sicher ist, dass Sie eins brauchen und Ihr Arzt Ihnen ein gutes verschrieben hat.
"Herzlicher Gruß",
Ihr
Klaus-Peter Schaps
Kommentar
Herzlichen Dank, das beruhigt mich sehr und ich werde dann doch Candesartan weiter nehmen.
Antwort von Experte-Schaps
Guten Tag,
ja - dies ist sicherlich kein Problem.
"Herzlicher Gruß",
Ihr
Klaus-Peter Schaps