Hallo Expertenteam,
Mein Name ist Christian und ich bin 39 Jahre alt. BMI 31.
Ich war zunächst beim Hausarzt wegen 1 x Herzstechen nach Sport (Tischtennis).
Blutdruck war 120/80 mmHg links und 130/90 mmHg rechts.
Ruhe-EKH war normal.
Langzeit-EKG keine nennenswertigen Herzrhythmusstörungen, durchschnittliche Herzfrequenz lag bei 88 Schlägen/min.
Das Langzeit-Blutdruck-Ergebnis ergab im Mittel 119/83 mmHg mit leichtem Abfall in der Nacht (hier war ich noch nicht besorgt).
Belastungs-EKG kam ich nüchtern (Fehler?) und mir wurde am Ende der Belastung/Erholungsphase stark übel ohne Erbrechen. Das EKG war bis auf 3 ventrikuläre Extrasystolen in der Erholungsphase normal. Die Extrasystolen waren polymorph. 2 aus dem linken und 1 aus dem rechten Ventrikel. Die beiden polymorphen waren nur durch einen normalen Schlag voneinander getrennt.
Da ich auch Vorhofflimmern hatte vor 9 Jahren, schickte der Hausarzt mich zum Kardiologen um auf Nummer sicher zu gehen. Unter anderem um eine Ionenkanalerkrankung auszuschließen.
Beim Kardiologen zeigte sich in der Herzecho eine verdickte linke Wand 14 mm mit diastolischer Füllungsstörung. Ursache V.a. Bluthochdruck. Er wollte alle Untersuchungen nochmals machen (bin Privatpatient).
Langzeit-EKG ähnlich mit 3 ventrikulären Extrasystolen diesmal und Langzeit-Blutdruck nun höher. Ergebnis fehlt noch. Aber war wohl so im Durchschnitt 135/95 mmHg (hab immer wieder nachgesehn). War aber auch sehr besorgt dieses Mal und beim ersten Langzeit-Blutdruck nicht. Arbeitete genau dasselbe tagsüber.
Im Herzecho vor 9 und 7 Jahren etwa war noch alles in Ordnung.
1. Frage: Kann auch ein leicht erhöhter Blutdruck eine mäßige Linksherzhypertrophie verursachen mit diastolischer Fülluungsstörung?
2.Frage: Ist dieser subklinische Endorganschaden wieder rückgängig zu machen mit Lebensstiländerung bzw. Medikamenten? Bodymass-Index ist 31. Gewichtsabnahme durch Sport und gesunde Ernährung.
3. Frage: Ist eine hypertrophische Kardiomyopathie als Ursache auch möglich oder sehr unwahrscheinlich? ECHOs waren ja noch vor ein paar Jahren normal. In der Familie ist nichts bekannt.
4.Frage: Sind die polymorphen Extrasystolen in der Erholungsphase des Belastungs-EKG gefährlich oder nicht? Ich kam leider auch nüchtern zu dieser Untersuchung.
Viele Dank für Ihre Hilfe! Viele Grüße, Christian