Avatar

Linksherzhypertrophie: Kardiomyopathie oder blutdruckbedingt?

Kategorie: Herz-Kreislauf » Expertenrat Herz- und Kreislaufbeschwerden | Expertenfrage

18.01.2018 | 14:05 Uhr

Hallo Expertenteam,

Mein Name ist Christian und ich bin 39 Jahre alt. BMI 31.

Ich war zunächst beim Hausarzt wegen 1 x Herzstechen nach Sport (Tischtennis).

Blutdruck war 120/80 mmHg links und 130/90 mmHg rechts.

Ruhe-EKH war normal.

Langzeit-EKG keine nennenswertigen Herzrhythmusstörungen, durchschnittliche Herzfrequenz lag bei 88 Schlägen/min.

Das Langzeit-Blutdruck-Ergebnis ergab im Mittel 119/83 mmHg mit leichtem Abfall in der Nacht (hier war ich noch nicht besorgt).

Belastungs-EKG kam ich nüchtern (Fehler?) und mir wurde am Ende der Belastung/Erholungsphase stark übel ohne Erbrechen. Das EKG war bis auf 3 ventrikuläre Extrasystolen in der Erholungsphase normal. Die Extrasystolen waren polymorph. 2 aus dem linken und 1 aus dem rechten Ventrikel. Die beiden polymorphen waren nur durch einen normalen Schlag voneinander getrennt.

Da ich auch Vorhofflimmern hatte vor 9 Jahren, schickte der Hausarzt mich zum Kardiologen um auf Nummer sicher zu gehen. Unter anderem um eine Ionenkanalerkrankung auszuschließen.

Beim Kardiologen zeigte sich in der Herzecho eine verdickte linke Wand 14 mm mit diastolischer Füllungsstörung. Ursache V.a. Bluthochdruck. Er wollte alle Untersuchungen nochmals machen (bin Privatpatient).

Langzeit-EKG ähnlich mit 3 ventrikulären Extrasystolen diesmal und Langzeit-Blutdruck nun höher. Ergebnis fehlt noch. Aber war wohl so im Durchschnitt 135/95 mmHg (hab immer wieder nachgesehn). War aber auch sehr besorgt dieses Mal und beim ersten Langzeit-Blutdruck nicht. Arbeitete genau dasselbe tagsüber.

Im Herzecho vor 9 und 7 Jahren etwa war noch alles in Ordnung. 

1. Frage: Kann auch ein leicht erhöhter Blutdruck eine mäßige Linksherzhypertrophie    verursachen mit diastolischer Fülluungsstörung?

2.Frage: Ist dieser subklinische Endorganschaden wieder rückgängig zu machen mit Lebensstiländerung bzw. Medikamenten? Bodymass-Index ist 31. Gewichtsabnahme durch Sport und gesunde Ernährung.

3. Frage: Ist eine hypertrophische Kardiomyopathie als Ursache auch möglich oder sehr unwahrscheinlich? ECHOs waren ja noch vor ein paar Jahren normal. In der Familie ist nichts bekannt.

4.Frage: Sind die polymorphen Extrasystolen in der Erholungsphase des Belastungs-EKG gefährlich oder nicht? Ich kam leider auch nüchtern zu dieser Untersuchung.

Viele Dank für Ihre Hilfe! Viele Grüße, Christian

 

Helfen Sie mit Ihrer Bewertung: Ja, dieses Thema ist hilfreich!

1
Bisherige Antworten
Lifeline Gesundheitsteam
Beitrag melden
23.01.2018, 14:24 Uhr
Antwort von Lifeline Gesundheitsteam

Hallo Christian,

tatsächlich kann auch ein leicht erhöhter Blutdruck über Jahre hinweg eine Linksherhypertrophie verursachen. Dabei würde es sich um eine sogenannte sekundäre Hypertrophie handeln, die zum Beispiel auch durch eine Aortenstenose verursacht werden kann. Zum jetzigen Zeitpunkt kann man aber auch eine hypertrophische Kardiomypathie nicht ausschließen. Diese tritt zwar familiär gehäuft auf, kann aber auch ohne eine fassbare Ursache entstehen. Eine Lebensstiländerung mit Gewichtsabnahme und gesunder Ernährung ist, wenn der leichte Bluthochdruck als Ursache vermutet wird, der erste Therapieansatz. Inwieweit Sport dazugehören sollte und in welchem Maße dieser durchgeführt werden kann, müssen Sie mit Ihrem behandelden Kardiologen besprechen. Bei einem sonst gesunden Herzen sind Extrasystolen, auch wenn sie polymorph sind, nicht gefährlich und auch in einer solchen Erholungsphase nicht unüblich. Ob diese also für Sie eine Relevanz besitzen ist auch abhängig von der Ursache der Hypertrophie. Viele Fragen wird man also leider erst nach Abschluss und Auswertung der Untersuchugen beantworten können.

Mit freundlichen Grüßen 

Lifeline Gesundheitsteam 

Beitrag melden
24.01.2018, 18:53 Uhr
Kommentar

Herzlichen Dank für die tolle Antwort! :)

Diskussionsverlauf
Stellen Sie selbst eine Frage!

...an andere Nutzer der Lifeline-Community oder unsere Experten

Stichwortsuche in Fragen und Antworten

Durchstöbern Sie anhand der für Sie interessanten Begriffe aus Gesundheit und Medizin die Beiträge und Foren in der Lifeline-Community.

Übersicht: Herz und Kreislauf