Avatar

Lebenserwartung

Kategorie: Herz-Kreislauf » Expertenrat Herz- und Kreislaufbeschwerden | Expertenfrage

06.03.2018 | 16:44 Uhr

Hallo, ich habe  2 leichte Herzklappeninsuffizienz.Neuerdings dyasistolische leichte Dysfunktion, ohne Vergrößerung des Ventrikels. Keiner sagt mir etwas. Prognosen im Internet nicht gut. Koenne Sie mir Infos darüber geben? Danke. L G Magdalena

Helfen Sie mit Ihrer Bewertung: Ja, dieses Thema ist hilfreich!

1
Bisherige Antworten
Lifeline Gesundheitsteam
Beitrag melden
09.03.2018, 10:37 Uhr
Antwort von Lifeline Gesundheitsteam

Hallo Magdalena,

Prognosen im Internet zu einzelnen Diagnosen sind leider in den meisten Fällen nicht besonders gut, das liegt oft daran, dass die einzelnen Stufen der Diagnosen nicht unterschieden werden.

In der Klinik bedeutet „leicht“, dass es eine minimale Abweichung zu den LehrBuchungsbetrags gibt. Dazu muss man sagen, dass sehr viele Menschen davon betroffen sind, da die Angaben oft einen sehr engen Rahmen vorgeben. Entscheidend ist hier aber immer ein GesamtEindruck. Es kann also sein, dass einige Werte leicht abweichen, im Gesamten aber trotzdem alles in Ordnung ist.

Um das im Einzelene nachvollziehen zu können, muss man wissen, dass das Blut im Herzen immer nur in eine Richtung fließen sollte und zwar von den Vorhöfen in die Kammern und dann weiter aus der rechten Herzkammer in die Lunge und aus der linken Herzkammer in die Aorta und dann in den Körper. Damit das Blut nicht zurückfließt gibt es sowohl zwischen den Vorhöfen und den Kammern Herzklappen, als auch zwischen den Herzkammen und den Pulmonalarterien bzw. der Aorta. Diese Klappen öffen sich immer nur in eine Richtung, damit das Blut auch nur in eine Richtung fließt. Wenn sich das Herz dann wieder füllt, sind die Klappen geschlossen damit auch hier kein Blut zurückfließen kann. Wenn man jetzt von einer leichten Insuffizienz spricht, ist dies vergleichbar mit einer geschlossenen Tür durch die man einen Lichtspalt sieht. Die Tür ist zwar funktionstüchtigt und auch geschlossen, aber man sieht eben diesen Lichtspalt. Auf die Herzklappe bezogen bedeutet das, dass trotz geschlossener Klappe minimal noch Blut an der Klappe fließt. Dies tritt bei sehr vielen Menschen auf und ist nicht gefährlich. Es bedeutet nur, dass man das ganze ab und zu kontrollieren sollte, da natürlich eine Gefahr besteht, besonders bei Bluthochdruck, dass sich das verschlimmert. Dies würde das Herz dann belasten, aber wie gesagt eine leichte Insuffizienz ist nicht dramatisch, wenn auch sonst am Herzen keine strukturellen Veränderungen festgestellt wurden. Ähnlich verhält es sich mit der diastolischen Dysfunktion. Dies bedeutet, dass das Herz zwar ordentlich pumpt, sich aber in der Entspannungsphase nicht richtig entspannt, die Herzwand etwas steif ist und sich dadurch das Herz nicht richtig füllt. Dies kann zur Folge haben, dass sich Blut zum Beispiel bis in die Lunge zurückstaut und auch das wieder würde den Körper sehr belasten. Lange wurde die diastolische Dysfuntion nicht beachtet, da diese auch nicht einfach zu messen ist. Man hat aber gesehen, dass auch eine diastolische Dysfunktion ein großes Risiko für das Herzen darstellt. Aber auch hier ist es wieder so, dass eine leichte Dysfunktion sehr häufig auftritt und noch kein Hinweis auf eine ernstzunehmende Herzerkankung ist. Studien zeigen auch, dass eine leichte diastolische Dysfunktion mit moderatem Ausdauertraining, unterstützt mit wöchentlichem Krafttraining, sehr gut zu behandeln ist und dies auch besser wirkt als Medikamente.

Zusammenfassend kann man also sagen, dass „leichte“ Veränderungen sehr häufig auftreten, dies aber für sich genommen noch keine Diagnose einer gefährlichen Herzerkrankung darstellt. Natürlich sollten auch bei leichten Veränderungen regelmäßig Kontrollen durchgeführt werden, in welchem Abstand das aber sinvoll ist muss der behandelnde Arzt beurteilen. Studien zeigen, dass Patienten mit leichten Veränderungen sehr von regelmäßigem Sport profitieren. Dazu gehört natürlich auch eine gesunde Ernährung, ebenso wie das Nichtrauchen. Es gibt also bei leichten Veränderungen keinen Grund zur Panik.

Mit freundlichen Grüßen

Lifeline Gesundheitsteam  

Avatar
Beitrag melden
09.03.2018, 14:06 Uhr
Antwort

Ganz herzlichen Dank für Ihre ausführliche und klare Antwort!! Danke !!

Diskussionsverlauf
Stellen Sie selbst eine Frage!

...an andere Nutzer der Lifeline-Community oder unsere Experten

Stichwortsuche in Fragen und Antworten

Durchstöbern Sie anhand der für Sie interessanten Begriffe aus Gesundheit und Medizin die Beiträge und Foren in der Lifeline-Community.

Übersicht: Herz und Kreislauf