Sehr geehrter Herr Dr. Schaps,
ich bin männlich, 26 Jahre, 1,88m und ca. 89kg schwer.
Bei einem Ruhe EKG wurde schon vor etwa 5 Jahren ein inkompletter RSB festgestellt. Weiterhin leide ich ab und an unter ES, welche aber ohne Krankheitswert sind. Auch ein Stressecho vor etwa 4 Jahren war ohne Befund und ich gelte daher als gesund.
Nun wurde diese Woche bei einem Belastungs EKG festgestellt, dass der Inkomplette RSB in einen kompletten RSB übergeht ( Abbruch bei 225 Watt, Blutdruck 210/90 Puls 171 unter Bisoprolol 2,5/Tag). Abgebrochen wurde wegen Ausbelastung, also 250 Watt waren von meiner Seite aus einfach nicht mehr drin.
Den betablocker nehme ich seit etwa 3 Wochen, da ich leicht erhöhten Blutdruck (160/90) bei einer Messung beim Arzt hatte sowie einen erhöhten Ruhepuls von rund 100.
Vor Jahren bei der Stressecho sowie dem 24h EKG wurde mir ein hyperkinetisches Herzsyndrom diagnostiziert, damals bekam ich schonmal Betablocker für etwa 1 Jahr.
Meine frage nun, ist der komplette RSB unter Belastung mit diesen Vorbefunden bedenklich? Ich fühle mich unter Belastung soweit gut und habe auch sonst keinerlei Probleme.
MfG

Inkompletter RSB wird unter Belastung zu komplettem RSB
Kategorie: Herz-Kreislauf » Expertenrat Herz- und Kreislaufbeschwerden | Expertenfrage an Experte-Schaps
Antwort von Experte-Schaps
Guten Tag,
ich sehe keinen wesentlich Grund zur Besorgnis, denke aber, dass Sie eine Wiederholung eines Stressechos anstreben sollten, um eine Verschlechterung der Durchblutungssituation Ihres Herzens auszuschliessen. Eine kompletter Rechtsschenkelblock unter Belastung könnte ein Hinweis darauf sein. Sollte es im Stressechos keinerlei Veränderung zu dem Vorbefund geben, so sind Sie mit dem Betablocker sicherlich sehr gut bedient.
"Herzlicher Gruß",
Ihr
Klaus-Peter Schaps