Hallo,
habe wohl gestern etwas zu schnell nach Treppensteigen meinen Blutdruck gemessen. Dieser war 162/131!!! Insbesondere der hintere Wert hat mich total erschrocken. Fünf Minuten später war er dann aber wieder bei 126/87 und heute morgen bei 117/75.
Meine Frage ist nun: Kann das sein, das nach Belastung der Blutdruck (insbesondere der hintere Wert) so stark ansteigt?
Ich hatte mal gelesen, dass diastolische Werte über 130 sehr gefährlich sind
Besten Dank

Hoher diastolischer Wert
Kategorie: Herz-Kreislauf » Expertenrat Herz- und Kreislaufbeschwerden | Expertenfrage

Antwort
Das wäre sehr ungewöhnlich. Hoffentlich war das eine Fehlmessung.
Wenn nicht, wenn sich das wiederholt so messen ließe, dann sollte weiter untersucht werden, insbesondere 24 Stunden Blutdruck und Fahrradergometrie mit Blutdrucküberwachung.
Die Ruhewerte wirken ganz normal.
Am ehesten eine Fehlmessung auf Grund von Bewegungsartefakten, will ich hoffen.
Gruß
C. Altmann

Antwort
Hallo,
ich weiß nicht, ob es eine Fehlmessung war. Der ganze Verlauf war wie folgt: Ich hatte direkt nach dem Treppensteigen einen Blutdruck von 152/120, was mich sehr erschrocken hat. Bei einer Kontrollmessung 1 Minute später war der Blutdruck dann 139/87. Als ich dann nochmal maß war er 162/131 (vielleicht habe ich mich bewegt, aber ich weiß es nicht mehr). 10 Minuten später war er dann bei 126/92.
Können so starke Schwankungen sein? Ein so hoher hinterer Wert ist aber seitdem nicht mehr aufgetreten (immer < 100).
Fall es aber eine richtige Messung war, wäre das sehr kritisch wenn es einmalig aufgetreten ist?
Besten Dank

Antwort
Die hohen diastolische Werte kommen mir eher unglaubwürdig vor. Es gibt Phase 4 (der Ton wird leiser ) und Phase 5 (Ton verschwindet ganz) Messungen beim diastolischen Blutdruck, Phase 5 ist richtig. Kann da noch ein Fehler liegen??
Gruß
C. Altmann

Antwort
Hallo,
ich weiß leider nicht, ob ein Fehler vorliegt, aber der hohe Wert macht ir sehr große Angst. Ich nehme auch wegen eine Angststörung seit 2 Wochen das Medikament Trevilor, das wohl auch den Blutdruck erhöhen kann. Vorher war mein Blutdruck immer normal. Habe allerdings auch nicht so oft gemessen.
Meinen Sie ich muß mir ernsthaft Sorgen machen, falls die hohen Werte doch stimmen?

Antwort
Ich meine, sie sollten
a) weitere Blutdruckprotokolle führen 2 x tgl.
b) ein 24 h Blutdruck Profil machen lassen
c) einen Fahrradtest machen lassen.
Danach sollte man erst zu einer zusammenfassenden Bewertung des Blutdruckverhaltens kommen.
Gruß
C. Altmann

Antwort
Hallo und vielen Dank nochmal,
ich habe jetzt am Donnerstag einen Termin für ein Belastungs-EKG.
Mein Hausarzt hat mir zusätzlich zu den Trevilor (75mg) nun Meto Tablinen retard (morgens 1/2) verordnet, um den Blutdruck wieder einzustellen.
In der Packungsbeilage von Trevilor steht nun: Bei gleichzeitiger Gabe von Venlafaxin und Metoprolol wurde ein erhöhter Blutspiegel von Metoprolol beobachtet; die klinische Bedeutung dieses Sachverhaltes ist nicht bekannt.
Mein Hausarzt meinte auf Nachfrage, ich sollte die Blutdrucktabletten trotzdem zusätzlich wie besprochen einnehmen.
Ich habe etwas Bedenken, weil ich die Packungsbeilage nicht verstehe. Was meinen Sie dazu?
Besten Dank

Antwort
Das kommt auf die Dosis MetoTablinen an. Wenn die Anfangsdosis sagen wir bei 50 mg am Tag liegt, ist nichts zu befürchten. Biette schauen sie auf die Meto Packung nach dem mg Inhalt pro Tablette.
Gemeint ist im Waschzettel ja eine Wirkungsverstärkung des Metoprolol.
Ich sehe übrigens bei 2 oder 3 isoliert erhöhten Belastungsblutdruckwerten allein noch keinen Grund für eine Tablettenbehandlung.
Gruß
C. Altmann
Gruß
C. Altmann

Antwort
Hallo,
vielen Dank nochmal für Ihre kompetenten Antworten. Ich hatte nun heute das Belastungs-EKG, dass nach Aussage meine Interisten in Ordnung war. Allerdings habe ich gesehen, dass mein Blutdruck direkt am Anfang (25 Watt) auf 147/105 angestiegen war (und das trotz der Mediaktion von 50 mg Metropolol morgens). Er ist danach aber nicht mehr weiter angestiegen. Zwischenzeitlich al bei 117/80 und am Ende bei 125 watt auf 144/100. Der Blutdruck ist danach auch wieder relativ schnell runter gegangen. Ich hatte nun gelesen, dass auch unter Belastung der diastolische Wert möglichst nicht über 100 steigen sollte. Ist das nun doch bedenklich? Bin übrigens sehr untrainiert, 36 Jahre alt, Normalgewicht
1000 Dank und beste Grüße

Antwort
Wenn ich den Ausgangswert von 147/105 auf die Aufregung schiebe und nur die beiden späteren Werte betrachte (117/80 bei sagen wir 75 Watt und 144/100 bei 125 Watt), dann ist das völlig normal. Es gibt so eine Faustregel, dass der Blutdruck bei 100 watt nicht über 200/100 liegen sollte. Aber das tut Ihr Blutdruck auch eigentlich nicht.
Gruß
C. Altmann