Avatar

Herzvorhofflimmern und Störung des Elektrolytehaushaltes

Kategorie: Herz-Kreislauf » Expertenrat Herz- und Kreislaufbeschwerden | Expertenfrage

12.01.2018 | 19:17 Uhr

Sehr geehrte Damen und Herren,
mein Vater (76 Jahre) leidet seit Jahren an Herzvorhofflimmern und nahm Falithrom, seit etwa 3 Monaten wurde auf ein Kombimedikament Blutverdünner mit zusätzlichem Blutdrucksenker umgestellt. Zusätzlich nimmt er noch 3 Blutdrucksenker darunter Ramipril 5 mg und Bisoprolol 5 mg. Trotz der 4 Blutdrucksenker hat er jeden Tag/Nacht Blutdruckspitzen von 170/110 über Stunden.
Seit Anfang 2017 soll das Herzvorhofflimmern Elektrolytestörungen auslösen, das äußert sich, indem er Massen an Flüssigkeit erbricht. Er wird dann im Krankenhaus durch Infusionen stabilisiert (Aufenthalt ca. 7 Tage) und wieder entlassen, wobei sich die Abstände der Krankenhausaufenthalte immer weiter verkürzen. (6 Wochen) Er ist total abgeschlagen, schläft viel und ist schwermütig geworden.
Zur Zeit ist er zum sechsten Mal in Folge wieder im Krankenhaus, die Ärzte sprechen was das Blutbild anbetrifft immer wieder von Salzmangel und das obwohl er sein Essen immer zusalzt auf Empfehlung des Krankenhauses.
Mir ist auch der Zusammenhang Herzvorhofflimmern und Elektrolytestörung unklar, wo kann ich mich belesen? Wer kann mir helfen? Im Internet findet man seltsamerweise nicht sehr viel dazu.
Bitte helfen Sie mir, ich bin völlig am Ende und weiß nicht weiter. Bin für jeden kleinsten Hinweis dankbar.
Vielen Dank im voraus.
Viele Grüße
Katrin Mating

Helfen Sie mit Ihrer Bewertung: Ja, dieses Thema ist hilfreich!

0
Bisherige Antworten
Lifeline Gesundheitsteam
Beitrag melden
22.01.2018, 14:31 Uhr
Antwort von Lifeline Gesundheitsteam

Hallo Frau Mating,

Elektrolyte sind wichtig zur Stabilisierung der Herzzellen. Die Herzzellen werden durch elektrische Ströme erregt, die Elektrolyte sind dabei wichtiger für die Bildung der elektrischen Impulse, sowie deren Weiterleitung von Muskelzelle zu Muskelzelle. Durch die Elektrolyte wird ein sogenanntes Potential gebildet, welches durch Veränderungen der Zusammensetzung ebenfalls verändert wird. Dadurch wird die Errgung der Herzzellen gestört. Im Internet können Sie da zum Beispiel auf der Seite der Deutschen Herzstiftung Informationen dazu finden. Allgemeine Informationen finden Sie auch unter folgendem Link: https://www.lifeline.de/ernaehrung-fitness/gesund-essen/elektrolyte-id159943.html

Wahrscheinlich wird sich der Salzmangel allein durch das Zusalzen des Essens nicht ausreichen. Fragen Sie am besten die behandelnden Ärzt in wie weit man dies zum Beispiel mit Elektrolytgetränken ausgleichen kann. Da kann Ihnen auch der Hausarzt weiterhelfen.

Mit freundlichen Grüßen

Lifeline Gesundheitsteam  

Diskussionsverlauf
Stellen Sie selbst eine Frage!

...an andere Nutzer der Lifeline-Community oder unsere Experten

Stichwortsuche in Fragen und Antworten

Durchstöbern Sie anhand der für Sie interessanten Begriffe aus Gesundheit und Medizin die Beiträge und Foren in der Lifeline-Community.

Übersicht: Herz und Kreislauf