Lieber Herr Dr. Altmann,
bei mir wurden vor einigen Wochen Langzeit-EKG und Belastungs-EKG durchgeführt, da ich vermehrt Herzstolpern hatte.
Im Langzeit-EKG konnte außer wenigen SVES und wenigen polymorphen VES; formal Lown IIIa nichts festgestellt werden. Auch im Belastungs-EKG fanden sich keine höhergradigen Arrithymien. Die Belastung betrug 200 Watt bei einem max. Puls von 185 und einem Max. Blutdruck von 180/90.
Mich verunsichert die Diagnose polymorphe VES stark. Meine Mutter, eine erfahrene Arzthelferin, meint, dass polymorphen VES in der Regel eine Herzerkrankung zu Grunde liegt. Stimmt diese Aussage? Oder bin ich herzgesund?
Wäre ein Herzultraschall nötig? Mein Hausarzt hat sich hierzu nicht geäußert. Ich mache mir ziemliche Sorgen, denn ich bin erst 25 und hätte gern noch einige Jahre mit voller Lebensqualität vor mir.
Mit freundlichen Grüßen
Georg

Herzultraschall notwendig?
Kategorie: Herz-Kreislauf » Expertenrat Herz- und Kreislaufbeschwerden | Expertenfrage

Antwort
Lieber Herr Dr. Altmann,
sollte ich dann noch weitere Untersuchungen vornehmen lassen? Mein Kardiologe und meine Hausärztin meinten beide ich sei herzgesund, da Ruhe-EKG, LZ-EKG und Ultraschall keine weiteren Auffälligkeiten zeigen. Mein Kardiologe meinte zusätzlich, dass polymorphe VES auch bei Herzgesunden vorkommen können. Ihre Aussage verunsichert mich nun ein wenig und lässt mich zweifeln, ob wirklich alles in Ordnung ist.
Herzliche Grüße
Georg B.

Antwort
Ich meine zusammenfassend, dass derzeit keine Maßnahmen erforderlich sind.
Gruß
C. Altmann