Sehr geehrte Frauen und Herren Doktoren,
ich (weiblich, 22 Jahre, Nichtraucherin) würde hier gerne zwei Fragen stellen, die ich mir seit meinem letzten Arztbesuch stelle:
Ich war vor einem halben Jahr wegen Tachykardien (von mir und meinem Hausarzt festgestellt) und wegen Herzstolpern (nur von mir festgestellt) bei einem Kardiologen, der dann eine Ultraschall-Untersuchung, Langzeit - und Belastungs-EKG gemacht hat, und zu dem Schluss gekommen ist alles sei in bester Ordnung, ich solle Stress vermeiden.
Ich habe dann einen langen Bericht ohne weitere Erklärung von ihm bekommen und nicht weiter darüber nachgedacht, bis ich die Pille abgesetzt habe, und es jetzt wieder schlimmer geworden ist. Deswegen bin ich dann (zu einem anderen) Hausarzt, der mir erstmal den Bericht des Kardiologen erklärt hat, nämlich, dass ich GAR KEINE Extrasystolen hatte, obwohl ich an dem Tag des Langzeit-EKG subjektiv welche empfunden habe.
Die erste Frage ist: ich habe diese 'Extraschläge' immer dann, wenn der Puls wieder langsamer wird, z.B. nachdem ich erschrocken bin, oder nachdem ich Sport gemacht habe (an dem Tag des Langzeit-EKG hatte ich sie als ich mich schlafen gelegt habe), empfinde ich da eine vollkommen normale Regulierung des Pulses, und das Langzeit-EKG hat deswegen keine Extrasystolen aufgezeichnet?
Die zweite Frage ist: ist es gefährlich, ich traue mich mittlerweile kaum mehr Sport zu treiben, ich bin unheimlich verunsichert?
Vielen Dank im Voraus für Ihre Bemühungen.

Herzstolpern nach Aufregung, Belastung...
Kategorie: Herz-Kreislauf » Expertenrat Herz- und Kreislaufbeschwerden | Expertenfrage an Lifeline Gesundheitsteam
Antwort von Lifeline Gesundheitsteam
Hallo Kari,
für die Extrasystolen braucht es Zeit, also aktivitätsfreie Zeit am Herzen, damit sie stattfinden können. So ist die Häufung der Extraschläge bei langsamer Frequenz und in Ruhe normal.
Keine Sorge: bei einer behandlungswürdigen erkrankung wären Sie genauer instruiert worden. Sie können also bedenkenlos Sport treiben, aber auf jeden Fall - wie jeder andere Sportler auch - auf Ihren Trainingspuls und die Höchstgrenzen achten. Sport stärkt das Herz. Führen Sie ausreichend Elektrolyte und Spurenelemente über eine gesunde Ernährung und das richtige Trinkverhalten hinzu und Ihrem Herzen geht es bestens.
Wenn Ihr Kardiologe noch bitte erklären könnte, wie man Stress im Alltag generell meidet - das würde uns brennend interessieren ;-)
Alles Gute!