Avatar

Herzstolpern/ Rhythmusstörug

Kategorie: Herz-Kreislauf » Expertenrat Herz- und Kreislaufbeschwerden | Expertenfrage

28.12.2017 | 12:30 Uhr

Guten Tag,

ich habe öfter Herzstolpern bzw Rhythmusstörungen.

Dabei dann auch manchmal Kreislaufbeschwerden und Schmerzen und engegefühl in der Brust. Ich war damit auch schon beim Kardiologen. Da wurde ekg, 20h ekg, belastungs-ekg und Unltraschall durchgeführt.

Leider waren die Ergebnisse jeweils unauffällig. Der kardiologe meinte, das Organ sei seiner Ansicht nach in Ordnung.

Da die Probleme ja auch nur sporadisch -natürlich nie, wenn ich an einem Messgerät hänge-, dann jedoch auch mal recht heftig auftreten, mache ich mir schon sorgen.

Beim 3. mal ekg ohne auffälligkeit kam ich mir schon wie ein Simulant vor. jedoch spüre ich die stolperer sehr deutlich, wenn ich puls fühle, setz dieser bei den stolperern auch spürbar aus. mir ist dann auch oft schwindelig .

 

was kann ich denn nun tun? Gibt es auch andere Messmethoden als Ultrschall oder ekg? Nutzt so eine Pulsuhr etwas zwecks dokumentation? Ich kann mir nicht vorstellen, daß die einfachen 30 Euro Pulsmesser etwas bringen, wenn ich die mit der aufwändigen Apparatur des langzeit ekg vergleiche..

Ich bin etwas ratlos, weil mehrfache Kardiologenbesuche nichts gebracht haben..

Ich hatte eine Zeitlang weissdorntabletten genommen und das Gefühl, es war etwas besser, nun jedoch ist es gerade wieder heftiger.

Habe Sie einen Rat?

Helfen Sie mit Ihrer Bewertung: Ja, dieses Thema ist hilfreich!

0
Bisherige Antworten
Lifeline Gesundheitsteam
Beitrag melden
02.01.2018, 11:22 Uhr
Antwort von Lifeline Gesundheitsteam

Hallo halx,

es ist verständlich, dass die Ergebnisse für Sie nicht befriedigend sind. Leider kommt es immer wieder vor, dass Patienten das Gefühl von Herzstolpern bzw. Extrasystolen haben, diese aber nicht aufgezeichnet werden. Trotzdem sind die Untersuchungergebisse gut, denn auch wenn Sie diese Herzstolperer haben, Ihr Herz aber sonst gesund ist und keine Auffälligkeiten zeigt, sind diese nicht gefährlich und auch nicht behandlungsbedürftig. Eine Pulsuhr als Langzeit-EKG-Ersatz macht nicht wirklich Sinn. Auch wenn die hochwertigen Uhren mittlerweile sehr gut und genau sind, so kann man leider in der Regel in den Auswertungen Artefakte nicht sicher von Herzrhythmusstörungen unterscheiden, da diese Uhren in der Regel eine Meswertabnahme entweder mittels Brustgurt oder am Handgelenk haben und somit nicht mit einem EKG mit drei bis sechs Elektroden mithalten können. Die Ursachen für Herzstolpern oder Extrasystolen können sehr vielseitig sein und können auch bei Herzgesunden auftreten, so kann zum Beispiel auch psychsiche Belastung oder Streß Herzstolpern auslösen. Wenn also alle Untersuchungen des Herzens bisher unauffällig waren, ist dies ein gutes Zeichen un bedeutet, dass ein zugrunde liegendes Herzproblem sehr unwahrscheinlich ist.

Mit freundlichen Grüßen 

Lifeline Gesundheitsteam 

Avatar
Beitrag melden
09.01.2018, 15:49 Uhr
Antwort

Danke für die Antwort.

Inzwischen hatte ich eine Herzkatheteruntersucheung, da ich wegen Angina Pectoris Syptomen untersucht wurde. Die Gefäße sollen i.O sein.  Nun musste ich noch ein Belastungsekg machen und da wurden die Rhytmusstörungen zunehmend mehr. Nach dem B-ekg hatte ich längere Zeit brennen in der Lunge und schleimigen Husten.

Auch bin ich insgesamt kurzatmiger, hab bis vor kurzem noch viel Sport getrieben und bin nun schon beim Treppensteigen erschöpft.

Können die Probleme auch von der Lunge kommen? Ehe ich wieder zum Arzt gehe, komme mir vor wie ein Hypochonder, aber die Syptome gehen nicht weg und leider wird man ja auch nie "ganzheitlich" untersucht, sondern nur gezielt ein Organ. Man muss als Patient ja seine Krankheit schon fast selbst recherchieren..

 

Für Rat wäre ich Dankbar.

Lifeline Gesundheitsteam
Beitrag melden
11.01.2018, 14:52 Uhr
Antwort von Lifeline Gesundheitsteam

Hallo halx,

da Ihr Herz von Ihrem Kardiologen als gesund befunden wurde, sollte man auf jeden Fall an andere Ursachen denken, die Lunge wäre da eine Möglichkeit. So wie Sie die Symptomatik beschreiben mit Brennen in der Lunge und schleimigen Husten nach Belastung, sowie Erschöpfung bei leichten Belastung, würde auch ein viraler Infekt als Ursache in Betracht kommen. Hier könnte ein Termin beim Hausarzt weiterhelfen, ansonsten gilt körperliche Ruhe, viel Trinken und eventuell etwas zum Schleim lösen. Der Arzt könnte zusätzlich Ihre Lunge abhören um zu klären ob diese frei ist.

Mit freundlichen Grüßen 

Lifeline Gesundheitsteam 

Diskussionsverlauf
Stellen Sie selbst eine Frage!

...an andere Nutzer der Lifeline-Community oder unsere Experten

Stichwortsuche in Fragen und Antworten

Durchstöbern Sie anhand der für Sie interessanten Begriffe aus Gesundheit und Medizin die Beiträge und Foren in der Lifeline-Community.

Übersicht: Herz und Kreislauf