hallo. mir ist aufgefallen dass ich vor allem bei aufregung oder nach sport aber auch manchmal einfach so meinen puls in den fingerspitzen bzw in den fingerkuppen spüren kann wenn ich etwas fester anfasse oder meine finger stärker gegen etwas drücke. ist das normal und kennt ihr das auch?

Herzschlag in den Fingerspitzen?
Kategorie: Herz-Kreislauf » Expertenrat Herz- und Kreislaufbeschwerden | Expertenfrage

Antwort
bzw kann man vor allem bei aufregung und anstrengung auch seinen puls an der fingerbeuge an der arteria digitalis spüren?
Antwort von Lifeline Gesundheitsteam
Hallo,
ja es ist ganz normal, dass man bei Aufregung oder nach dem Sport oder auch manchmal einfach nur so seinen Puls in den Fingrspitzen bzw. in den Fingerkuppen spüren kann, vor allem wenn man etwas fester anfasst oder seine Finger stärker gegen etwas drückt. Gerade bei Aufregung oder Asntrengung ist es ganz normal, dass man an den verschiedensten Stellen den Puls stärker spürt, auch an Stellen, an dem man ihn sonst nicht spürt.
Mit freundlichen Grüßen,
Lifeline Gesundheitsteam

Antwort
Danke für die Antwort. Den Puls innen in der Fingerbeuge also bei der "Fingerarterie" bzw Arteria Digitalis spüre ich auch oft besonders in liegender Position. Im sitzen oder stehen dagegen schwächer. In einem alten Lehrbuch stand mal wenn man den Puls dort deutlich spürt könnte dies auf eine Aorteninsuffizienz hindeuten. Allerdings habe ich andere Leute gefragt ob sie das auch kennen und einige meinten sie haben das auch schon wahrgenommen. Diese Lehrbücher die ich laß sind aber auch schon ziemlich alt. Meine Mutter meint das sei überholt und ich deute als Hypochonder auch vieles falsch.
Antwort von Lifeline Gesundheitsteam
Hallo,
Ihre Mutter hat da völlig recht, dass man bei alten Lehrbüchern sehr vorsichtig sein muss, da viele der Aussagen mittlerweile überholt oder widerlegt sind. Aber auch viele Sachen, die man sonst liest, darf man nicht überinterpretieren. Die Gefahr besteht leider immer. Wenn man nur lange genug sucht, findet man für alles irgendwo eine Aussage, die auf eine schwere Erkrankung hindeuteten könnte.
Eine hypochondrische Störung kann sehr belastend und lebenseinschränkend sein, aber es gibt Hilfe. Deshalb ist Ihnen nach wie vor zu raten, dass Sie versuchen einen Termin bei einem Psychiater oder Psychotherapeuten zu bekommen, damit Sie die Hilfe und Therapie bekommen, die Sie brauchen.
Mit freundlichen Grüßen,
Lifeline Gesundheitsteam

Antwort
Danke für die Antwort. Ja ich werde mal mit meiner Mutter schauen ob ich demnächst psychologische Hilfe in Anspruch nehmen werde.
Und sie scheinen Recht zu haben damit dass man vieles nicht überinterpretieren darf. Zum Beispiel heißt es ja auch ein pulssychrones Kopfnicken deute auf eine schwere Aorteninsuffizienz oder selten auch Aneurysma, Herzyhpertrophie oder andere Herzkrankheiten hin. Allerdings habe ich mal mit meinem Kumpel als wir Alkohol-Coffein-Mixgetränke getrunken haben und vor dem Spiegel standen tatsächlich in Ruhe gesehen dass unsere Köpfe mit dem Herzschlag beide jeweils leicht mitgeschwungen sind. Unser Herzschlag war auch wegen dem Getränk recht schnell und stark und ich konnte den Puls im Kopf auch spüren. Selbst bei meiner Mutter kam es mir beim genauen hinsehen sogar ohne Alkohol oder Coffein-Genuss leicht vor dass ihr Kopf sich pulssychron bewegt. Das wir alle 3 zufällig an einer Aorteninsuffizienz oder einem Aneursyma leiden ist ja auch relativ unwahrscheinlich. Ohne Alkohol+Koffeingenuss aber merke ich kein Kopfnicken bei mir. Nur wenn ich manchmal mit dem Hinterkopf auf dem Kissen liege kommt es mir manchmal leicht vor dass der Kopf auf dem Kissen pulsiert aber das habe ich schon seit Jahren und dürfte glaube ich nichts schlimmes sein.
Antwort von Lifeline Gesundheitsteam
Hallo,
da haben Sie völlig recht, es ist eher unwahrscheinlich, dass Sie alle drei an einer Aorteninsuffizienz leiden. Es ist ganz normal, dass man in bestimmten Situationen und besonders wenn man sich drauf konzentriert, seinen Herzschlag spürt. Auch das pulsieren am Hinterkopf ist kein Hinweis auf eine Herzerkrankungen.
Mit freundlichen Grüßen,
Lifeline Gesundheitsteam

Antwort
Ja mein Problem ist dass ich auch sehr stark in meinen Körper hineinhöre und auf alles achte. Nur dass ich den Puls manchmal in den Fingerbeugen spüre bei der Fingerarterie verwirrte mich weil in diesem alten Lehrbuch stand bei einer Aorteninsuffizienz könne man den Puls an der Arteria Digitalis leicht palpieren. Allerdings meinten auch andere Leute sie können dies bei sich feststellen. Das würde dann bedeuten dass dies nicht weiter schlimm ist. Kann dabei aber nur hoffen dass die Leute nicht mit dem Daumen getastet haben sondern mit den andern Fingern
Antwort von Lifeline Gesundheitsteam
Hallo,
die Aussage ist veraltet und es ist ganz normal dort den Puls spüren zu können.
Mit freundlichen Grüßen,
Lifeline Gesundheitsteam