Sehr geehrter Dr. Altmann!
Ich bekomme häufig nach einer Hauptmahlzeit, Herzrasen und innere Unruhe. Dabei fühle ich mich sehr träge und habe das Gefühl nicht richtig Atmen zu können wegen dem Völlegefühl im Magen. Außerdem kann ich mich dann durch das Herzrasen körperlich nicht mehr richtig belasten. Das alles läßt erst nach, wenn das Völlegefühl nachläßt. Auch habe ich es mindestens einmal die Woche morgens nach dem Aufstehen, wenn ich die erste Tasse Kaffee oder Tee getrunken habe. Ich habe dann zwar kein Völlegefühl, aber ich fühle den Kaffee schwer im Magen liegen und habe eine innere Unruhe mit Herzrasen.
Kardiologisch bin ich letztes Jahr untersucht worden und ich habe ein organisch gesundes Herz. Ich leide unter regelmäßigem Reflux, aber bei der Magenspiegelung wurde nichts auffälliges festgestellt, NERD, meinte der Arzt.
Ist es normal, das man nach einer Mahlzeit Herzrasen bekommt oder das der Puls erhöht ist?
Ich bin 25, weiblich, habe idealgewicht und bin seit 4 monaten Rauchfrei!
Danke für Ihre Zeit, Grüße!

Herzrasen nach dem Essen
Kategorie: Herz-Kreislauf » Expertenrat Herz- und Kreislaufbeschwerden | Expertenfrage

Antwort
Normalerweise sinkt nach der Mahlzeit der Puls wegen der vegetativen Umstellung. Ich vermute bei Ihnen nervlich bedingte Verdauungsstörungen mit begleitender starker vegetativer Symptomatik und so entstehendem Herzklopfen. Es gibt selten auch bestimmte Rhythmusstörungen, die gerade während oder aus vegetativen Ruhephasen entstehen. Ob so etwas vorliegt, muss mit EKG-Aufzeichnungen während der kritischen Phase nachgewiesen oder geprüft werden. Zu empfehlen sind allgemeine, verhaltenstherapeutische und ernährungsmäßige Maßnahmen, um die Verdauung zu verbessern und die komplizierten Nervenprozesse im Darm ins Gleichgewicht zu bringen.
Gruß
C. Altmann