Avatar

Herzrasen nach Bücken?

Kategorie: Herz-Kreislauf » Expertenrat Herz- und Kreislaufbeschwerden | Expertenfrage

04.07.2018 | 22:55 Uhr

Sehr geehrtes Expertenteam,

 

ich leide seit ca. 6 Moanten an Extrasystolen. Während den ersten LZ EKGs im Winter waren es noch bis zu 150 ES. Die letzte zeigte "nur" noch ca 30 ES. Abgesehen davon habe ich auch diverse Ruhe EKGs und ein Herzecho hinter mich gebracht. Laut den Kardiologen bin ich herzgesund.


Meine ES treten hauptsächlich nach sportlicher Belastung auf. Mit zunehmendem Trainingslevel scheint es aber besser zu werden. Auch die EInnahme von Mg und K hilft sehr. Umgekehrt hatte ich Tage, an denen ich Durchfall hatte und wenig gegessen habe und trotzdem ordentlich trainiert habe. An solchen Tagen ist es dann leider zu mehreren dutzend ES gekommen nachdem ich mehrere Stunden nach dem Training im BEtt lag, was sehr beängstigend war. 

Letzte Woche kam dann ein merkwürdiges Pochen in der Brust hinzu: Während dem Training, ging ich nach einer Übung in die Hocke  (mit dem Oberkörper nach vorne geneigt). Diese Position scheint immer ES auszulösen. Dieses Mal spürte ich jedoch ca 4-6 schelle Schläge, eher ein Pochen in der mitte der Brust. Es fühlte sich aber deutlich anders als der "normale" Herzschlag an den man bei Belastung spürt. Den Puls konnte ich leider nicht an der Handfläche spüren (was ich immer automatisch mache bei solchen Gefühlen). Dh kann ich nicht sagen ob es was mit dem Herzen zu tun haben könnte.

Ich mache mir nun Sorgen ob hier eine ventrikuläre oder Vorhoftachykardie vorliegen könnte. Ist dies eine Möglichkeit? Wie gesagt, das war das erste Mal, dass ich sowas gespürt habe und überlege mir ob ich mich nochmals beim Kardiologen vorstellen sollte.

Helfen Sie mit Ihrer Bewertung: Ja, dieses Thema ist hilfreich!

0
Bisherige Antworten
Lifeline Gesundheitsteam
Beitrag melden
10.07.2018, 14:37 Uhr
Antwort von Lifeline Gesundheitsteam

Hallo THC,

wenn Ihr Herz sonst gesund ist, sind sowohl Extrasystolen, als auch kurze Tachykardien, die sich von selbst beenden, nicht gefährlich. Extrasystolen und auch Tachykardien können sich in der Symptomatik verändern und auch in unterschiedlichen Situationen unterschiedlich wahrgenommen werden. Wenn Sie die von Ihnen beschriebene veränderte Symptomatik häufiger wahrnehmen, kann eine erneute Vorstellung und Rücksprache bei Ihrem behandelnden Kardiologen sinnvoll sein.

Extrasystolen können sehr verschiedene Ursachen haben, bei manchen treten Sie vor allem bei Stress und Belastung auf, andere spüren Sie vor allem in Ruhe. Wenn Sie selber merken, dass es mit zunehmenden Trainingslevel zu einer Besserung kommt, sollten Sie auch weiter an Ihrem Sport festhalten. Trotzdem sollten Sie dann auch darauf achten, dass Sie sich nicht überanstrengen und an Tagen an denen Sie sowieso schon angeschlagen sind ggf. auf das Training verzichten und sich Ruhe gönnen. Außerdem sollten Sie darauf achten, dass Sie die Intensität langsam steigern.

Mit freundlichen Grüßen 

Lifeline Gesundheitsteam 

Avatar
Beitrag melden
20.07.2018, 13:32 Uhr
Antwort

DAnke für die ausführliche Antwort. Meine Ärzte meinten, dass ich keinerlei körperliche Einschränkungen habe und normal sporttauglich sei. 

 

Mir ist in den letzten Wochen folgendes aufgefallen: 

An Tagen, wo ich längere Trainingseinheiten habe, bekomme ich Studen später wenn ich ruhig im Bett liege ES. Oft 10-30 innerhalb von einigen Stunden bis ich einschlafe, was psychisch mittlerweile extrem belastend ist. Am nächsten Morgen ist der Spuk vorbei.

Woran könnte das liegen? 

 

Während dem Training spüre ich mittlerweile (solange ich genug getrunken und gegessen habe und K und MG Pulver genommen habe) nur noch wenig ES, sobald der Puls nach einer Belastungsphase wieder sinkt. Bei erneuter Erhöhung der Pulsfrequenz verschwinden die ES wieder komplett.

Lifeline Gesundheitsteam
Beitrag melden
26.07.2018, 11:29 Uhr
Antwort von Lifeline Gesundheitsteam

Hallo THC,

es ist nicht villständig geklärt was genau die Extrasystolen in diesem Fall auslösen. Es gibt verschiedenste Erklärungversuche, die aber hier zu ausführlich wären. Die Erfahrung zeigt aber, dass gerade sportliche Menschen die Extrasystolen in Ruhe weniger verspüren um so besser Ihr Trainingszustand ist. Auch kann es helfen die Intensität und die Länge der Trainingseinheiten zu reduzieren und langsamer zu steigern,

Mit freundlichen Grüßen

Lifeline Gesundheitsteam  

Diskussionsverlauf
Stellen Sie selbst eine Frage!

...an andere Nutzer der Lifeline-Community oder unsere Experten

Stichwortsuche in Fragen und Antworten

Durchstöbern Sie anhand der für Sie interessanten Begriffe aus Gesundheit und Medizin die Beiträge und Foren in der Lifeline-Community.

Übersicht: Herz und Kreislauf