Avatar

Herzrasen bei Stress

Kategorie: Herz-Kreislauf » Expertenrat Herz- und Kreislaufbeschwerden | Expertenfrage

24.01.2018 | 18:03 Uhr
Ich bin Berufsmusiker - viel Unterwegs. Leider leide ich an einer Panikstörung mit Agoraphobie sowie Hypochondrie. Die Thematik der Verhaltenstherapie ist mir bekannt und kann ich soweit anwenden. 
 
Leider gibt es Szenarien, besonders vor stressigen Situationen oder Bühnenauftritten, bei dem mein Körper sehr viel Stresshormone aussendet. Das Resultat ist ein Puls von 130-140 der sich bei jeder noch so kleinen Bewegung weiter steigert. Empfohlene Manöver (Bauch anspannen / Vagusmanöver / was kaltes trinken) oder Atemübungen helfen nicht gegen diese Tachykardien sondern verschlimmern sie sogar. verbunden ist dies zudem mit viel Luft aufstossen (warum auch immer). 
 
Wie kann ich mich in solchen Situationen runterfahren ohne mich setzen oder hinlegen zu müssen und mit Entspannungsübungen anzufangen. 
 
Gibt es da einen guten Ratschlag den Sie mir geben können? 
 
Dieses Herzrasen kann auch gut mal 1-2 Stunden anhalten. Ist dies denn gefährlich? 
 
Im voraus möchte ich mich für Ihre Antwort bedanken. 

Helfen Sie mit Ihrer Bewertung: Ja, dieses Thema ist hilfreich!

2
Bisherige Antworten
Lifeline Gesundheitsteam
Beitrag melden
02.02.2018, 14:11 Uhr
Antwort von Lifeline Gesundheitsteam

Hallo Luke90,

ich erinnere mich sehr gut an die Schilderung Ihrer Problematik im Oktober letzten Jahres. Als erstes muss man sagen, dass wenn Ihr Herz sonst gesund ist, sind die Tachykardien nicht gefährlich. Das Problem einer medikamentösen Behandlung besteht immer darin, dass diese auch den Ruhepuls senkt, was bei einem eigentlich normalen Ruhepuls nicht gewollt ist. Daher ist die medikamentöse Behandlung von kardiologischer Sicht nicht ganz einfach. Hinzu kommt, dass das Hauptproblem die Angststörung ist,  daher wäre auch eine Therapie die darauf zielt sehr viel sinnvoller. Es ist verständlich, dass die Symptome für Sie besonders in den Situationen sehr belastend sind, deshalb sollte hier dringend eine Therapie erfolgen. Auch in der Psychiatrie gibt es die Möglichkeit der medikamentösen Behandlung. Der Ratschlag ist, dass Sie sich dringend Hilfe bei der Behandlung der Angststörung suchen sollten, dies kann auch über den Hausarzt als erste Anlaufstelle geschehen. Eine Behandlung der Tachykardie wäre nur eine symptomatische Behandlung und nicht die Bekämpfung der Ursache.

Mit freundlichen Grüßen  

Lifeline Gesundheitsteam 

Diskussionsverlauf
Stellen Sie selbst eine Frage!

...an andere Nutzer der Lifeline-Community oder unsere Experten

Stichwortsuche in Fragen und Antworten

Durchstöbern Sie anhand der für Sie interessanten Begriffe aus Gesundheit und Medizin die Beiträge und Foren in der Lifeline-Community.

Übersicht: Herz und Kreislauf