Hallo, zuerst zu meiner Person. Ich bin weiblich 34 Jahre alt, nichtraucher und normalgewichtig...
Ich hatte vor ungefähr 2 wochen eine beginnende angina die immer nur mit lutschtabletten und honöopathischen mitteln versucht wurde zu behandeln. Dies wirkte aber nur 1-2 tage dann kam sie noch heftiger zurück. Vor einer woche bekam ich dann endlich amoxicillin. die starken schmerzen und die symptome verschwanden schnell.
Doch nun plagen mich seit 3 tagen extreme herzstolperer 3-4/ min. und das den ganzen Tag.Ebenso bin ich bei der kleinsten Anstrengung aus der puste. Amoxicillin nehme ich nachwievor noch...
Gestern beim notdienst wurde dann ein ekg gemacht... Alles in ordnung lt. Arzt, Extrasystolen waren leider nicht mit drauf.... Eine Salve hat der Arzt aber beim puls fühlen im anschluss gemerkt.
Blutbild war lt. Arzt auch in Ordnung....
leukos: 5,8 (5,0 - 10,0)
thrmobos: 329+ (150 - 300 ) ?
GOT :13 (0 - 31)
ck :72 (24 - 170)
ck -mb :20,2 (0,0 - 24,0)
trop t sensitiv: 3,9 (0,0 - 14,0)
crp : 0
Kalium war lediglich minimal erhöht
er sagte ich solle viel trinken und die rythmusstörungen kommen vom antibiotika...
Mir geht es wirklich nciht gut und ie angst das ich was verschleppt hab das aufs herz gegangen sein könnte ist groß. Ich kann mich leider auch nicht wirklich schonen da ich zwei kleine kinder habe.
Zur Info, ich hatte vor jahren schonmal massive rythmusstörungen die beim kardiologen mittels EPU erfolgreich ablatiert wurden....
Herz sei gesund.....
vielen dank vorab für ihre Einschätzung...
Lg jessike

Herzmuskelentzündung ausgeschlossen?
Kategorie: Herz-Kreislauf » Expertenrat Herz- und Kreislaufbeschwerden | Expertenfrage an Experte-Schaps
Antwort von Experte-Schaps
Guten Tag,
die guten Blutwerte inkl. beider negativer Entzündungswerte sprechen dafür, dass der Infekt ausgeheilt ist.
Herzrhythmusstörungen können in der Tat auch durch Amoxicillin ausgelöst werden.
Da auch das EKG in Ordnung war, würde ich mir wenig Sorgen machen!
Allerdings kann dies auch daran liegen, dass Sie zur Zeit zu wenig trinken - ein Hinweis könnten die erhöhten Thombozyten sein - auch hier können dann in Folge gehäuft Extraschläge auftreten.
Herzlicher GRuß,
Ihr
Klaus-Peter Schaps