Avatar

Frage zu EKG-Auswertung

Kategorie: Herz-Kreislauf » Expertenrat Herz- und Kreislaufbeschwerden | Expertenfrage

17.09.2024 | 08:29 Uhr

Guten Tag,

Seit meine Mutter verstorben ist leide ich sehr unter Angsattacken beim Arzt. Dennoch gehe ich zu allen Vorsorgeuntersuchungen, auch wenn mich das jedesmal sehr viel Kraft kostet.

Ich war in den letzten Tagen zur jährlichen Gesundenuntersuchung. Ich bin weiblich, 46 Jahre, Nichtraucher, kein Alkohol. Keine Beschwerden.

Meine Blutwerte waren alle sehr gut und im Referenzbereich - Cholesterin, Blutfette - alles tiptop. Der Arzt meinte, ich solle versuchen ein paar Kilo zu verlieren (wiege 80kg) und etwas mehr Bewegung in den Alltag einbauen. Da hat er auch recht, ich arbeite im Büro, versuche jetzt aber zumindest jeden Tag eine halbe Stunde Rad zu fahren.

Der Blutdruck war bei der Vorsorgeuntersuchung durch meine Angst viel zu hoch - ich messe deshalb auch regelmäßig zuhause, da ist der Blutruck im Ruhezustand immer im Normalbereich.

Bei der Vorsorgeuntersuchung wird ja auch ein EKG gemacht - da stand oben auf der maschinellen Auswertung drauf:

"überdrehter Linkstyp, linksanteriorer Hemiblock" 

Der Arzt hat gemeint das EKG ist in Ordnung - er ist auch gar nicht weiter darauf eingegangen. Ich erinnere mich nur, dass bei meinem letzten EKG (vor ca einem Jahr) sowas nicht stand.

Meine Ängste verfolgen mich dennoch etwas und ich hab in meiner Aufregung auch vergessen zu fragen was das bedeutet. Bei EKG selbst war ich auch extrem aufgeregt.

Könnten Sie mir bitte sagen was das bedeutet und ob ich mir hier Sorgen machen muß?

Vielen Dank für Ihre Antwort!

Liebe Grüße

Helfen Sie mit Ihrer Bewertung: Ja, dieses Thema ist hilfreich!

0
Bisherige Antworten
Lifeline Gesundheitsteam
Beitrag melden
25.09.2024, 11:07 Uhr
Antwort von Lifeline Gesundheitsteam

Hallo,

Verzeihen Sie bitte unsere so späte Antwort.'
Es ist verständlich, dass Sie diese Ängste stark belasten, und der Verlust Ihrer Mutter macht das Ganze sicher noch schwieriger. Umso beeindruckender ist es, dass Sie trotz dieser Herausforderungen regelmäßig Ihre Vorsorgeuntersuchungen wahrnehmen.
Ein "überdrehter Linkstyp" bedeutet, dass die elektrische Achse Ihres Herzens etwas weiter nach links ausgerichtet ist als gewöhnlich. Das ist bei vielen Menschen völlig normal und hängt oft mit dem Körperbau zusammen, zum Beispiel bei Übergewicht oder bestimmten anatomischen Veranlagungen. In der Regel ist das nicht besorgniserregend.
Ein linksanteriorer Hemiblock beschreibt eine geringfügige Veränderung in der Erregungsleitung im Herzen, genauer gesagt im vorderen, linken Teil des Leitungssystems. Auch das kommt bei vielen Menschen vor und hat meist keine ernste Bedeutung.
Da Ihr Arzt dies als harmlos eingestuft hat, können Sie beruhigt sein. Es könnte auch sein, dass die maschinelle Auswertung des EKGs diese Ergebnisse geliefert hat – automatische Analysen können manchmal fehlerhaft sein. Sie könnten dies beim nächsten Termin kurz ansprechen, um ganz sicherzugehen.
Da sowohl Ihr Blutdruck als auch Ihre Blutwerte im Normalbereich liegen, gibt es keinen Grund zur Sorge. Es ist großartig, dass Sie mit dem Radfahren angefangen haben! Bleiben Sie dran und versuchen Sie, Freude daran zu finden. Halten Sie weiterhin regelmäßig Kontakt mit Ihrem Arzt. Es sieht so aus, als würden Sie bereits gut für sich selbst sorgen. Machen Sie sich also keine großen Sorgen.

Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen - Ihr Lifeline Gesundheitsteam

Beitrag melden
12.01.2025, 18:46 Uhr
Kommentar

Liebes Gesundheitsteam,

bei mir ist noch eine Frage zum EKG aufgetaucht.

Ich habe auf einem alten EKG von mir den Wert "QTrel" mit 115% gesehen.

Ich finde zu diesem Wert keine Informationen im Internet. Was beschreibt dieser Wert und welche Werte sind hier normal?

Vielen Dank für Ihre Rückmeldung!

Liebe Grüße

 

 

Lifeline Gesundheitsteam
Beitrag melden
16.01.2025, 11:26 Uhr
Antwort von Lifeline Gesundheitsteam

Hallo,

Kein Problem. "QTrel" meint "relative QT-Zeit". Im Prinzip sagt das aus, in welchem Bereich die QT-Dauer bei Ihnen im Verhältnis zum Durschnitt liegt. Der Wert sollte die 120% nicht überschreiten. Es gibt also keinen Grund zur Sorge.
Sie haben aber Recht, es gibt im Internet kaum Informationen dazu, was uns nicht sehr verständlich ist.

Wir hoffen, wir konnten Ihnen damit weiterhelfen - Ihr Lifeline Gesundheitsteam

Diskussionsverlauf
Stellen Sie selbst eine Frage!

...an andere Nutzer der Lifeline-Community oder unsere Experten

Stichwortsuche in Fragen und Antworten

Durchstöbern Sie anhand der für Sie interessanten Begriffe aus Gesundheit und Medizin die Beiträge und Foren in der Lifeline-Community.

Übersicht: Herz und Kreislauf