Avatar

Extrasystolen, Tachykardie.

Kategorie: Herz-Kreislauf » Expertenrat Herz- und Kreislaufbeschwerden | Expertenfrage

21.02.2018 | 00:09 Uhr

Liebe Herzberatung,

 

ich (38, 170cm, 55kg, NR) habe seit x Jahren Extrasystolen, die bereits abgeklärt sind. Das erste mal wurde ein Belastungs-EKG und Herzultraschall vor 18 Jahren gemacht, das letzte Mal (während meiner SS, da die ES deutlich häufiger auftraten) vor 5 Jahren. Alles ohne Krankheitsbefund, eine leicht undichte Mitralklappe, die aber keinen Krankheitswert hat.

Mit den ES komme ich gut klar.

Aber, seit Juni hatte ich jetzt 3x stressbedingt (es waren wirklich 3 sehr stressige Situationen) plötzlich eine Tachykardie bekommen. Als wäre sie angeknippst worden und dann wurde es wieder weinger. Der Puls war gleichbleibend. Wieviel Schläge weiß ich leider nicht genau, ca. 150. Mir ging es nicht schlecht dabei. Kein Schwindel o.ä.., Beklemmungen ...

Natürlich habe ich mir einen Termin beim Kardiologen geholt. Aber außer einem kurzen Gespräch alla: Kann Sinustachykardie, das oder das oder Vorhofflimemrn sein, war erstmal nichts. In 3 Monaten wird ein Herzultraschall gemacht.

Vorhofflimmer? Ich bin völlig fertig. Damit einfach stehen gelassen zu werden finde ich heftig. Ich habe einen kleinen Sohn, für den ich da sein muss und jetzt habe ich einfach schreckliche Angst.

Ich weiß nicht, was ich machen soll/kann. Ich traue mich kein Sport mehr zu machen, habe eigentlich einen Zahnarzttermin, lese aber "mit einer undichten Mitralklappe sollte man Antibiotika nehmen" wenn man zum Zahnarzt geht ... usw.

Mein Hausarzt hat mein Blut untersucht, einschließlich Herzenzyme, alles in Ordnung ... Mich macht es trotzdem fertig.

Was kann ich machen?

 

Liebe Grüße.

Helfen Sie mit Ihrer Bewertung: Ja, dieses Thema ist hilfreich!

0
Bisherige Antworten
Lifeline Gesundheitsteam
Beitrag melden
28.02.2018, 13:18 Uhr
Antwort von Lifeline Gesundheitsteam

Hallo AN3183,

Ihre Sorge vor allem in Zusammenhang mit Ihrem Sohn ist sehr verständlich. Wichtig ist, dass egal ob es sich dabei um eine kurze Sinustachykardie oder um ein Vorhofflimmern gehandelt hat, entsteht daraus noch keine akute Gefahr, da sich bedrohliche Folgen erst bei längerer Dauer entwickeln können. Wenn es also nur ganz isoliert in diesen drei stressigen Situationen zu diesen Tachykardien gekommen ist und Ihr Herz sonst, bis auf die leichte Mitralklappenisuffizienz keine Auffälligkeiten zeigt, besteht aktuell keine akute Gefahr. Sie können Ihren Alltag daher auch ganz normal gestalten, auch zusammen mit Sport. Um Sie selbst zu beruhigen, sollten Sie nicht gleich mit einer intensiven Trainingseinheit beginnen, aber gegen moderates Training ist nichts einzuwenden. Auch Ihren Termin beim Zahnarzt können Sie wahrnehmen, besprechen Sie einfach mit diesem Ihre leichte Mitralklappenisuffizienz, dieser wird Ihnen dann sagen können, welche vorsorglichen Maßnahmen sinnvoll sind. Wenn dies noch nicht gemacht wurde, können Sie auch nochmal bei Ihrem Hausarzt nachfragen ob dieser eventuell ein EKG für die weitere Abklärung für sinnvoll erachtet, dies können die meisten Hausärzte direkt selbst machen. Wenn alle Werte in Ordnung sind, ist es zwar trotzdem richtig, dass diese Tachykardien abgeklärt werden und Ihr Herz auch in drei Monten nochmal mittels Ultraschall untersucht wird, es besteht aber akut keine Gefahr.

Mit freundlichen Grüßen 

Lifeline Gesundheitsteam 

Beitrag melden
28.02.2018, 15:57 Uhr
Kommentar

Vielen Dank! Ich fühle mich beruhigter. 

 

Danke für Ihre Mühe.

Diskussionsverlauf
Stellen Sie selbst eine Frage!

...an andere Nutzer der Lifeline-Community oder unsere Experten

Stichwortsuche in Fragen und Antworten

Durchstöbern Sie anhand der für Sie interessanten Begriffe aus Gesundheit und Medizin die Beiträge und Foren in der Lifeline-Community.

Übersicht: Herz und Kreislauf