Avatar

Extrasystolen

Kategorie: Herz-Kreislauf » Expertenrat Herz- und Kreislaufbeschwerden | Expertenfrage

19.12.2017 | 00:51 Uhr

Hallo liebes Team, 

als erstes möchte ich meinen größten Respekt vor Eurer Arbeit aussprechen. Ihr seid super. 

Ich bin männlich, 31 Jahre alt und mein Leben hat sich nach einem Vorfall 2011 von heute auf morgen verändert. Kurze Beschreibung was an dem Tag passiert ist:

Ich habe seit meiner Kindheit Fussball gespielt, durchgehend höherklassig und bis dahin ohne Probleme. Mein Leben war geprägt von Fußball, Uni, Partys, Alkohol in maßen aber des öfteren mit recht wenig Schlaf und körperlichem Stress. An einem Märztag 2011 habe ich wie jeden Sonntag ein Fußball Spiel, ich gehe wie immer hin fühle mich allerdings nicht wohl, da ich auch wenig geschlafen habe und in der Nacht mit Herzrasen aufgewacht bin. Dies war mir zuvor schon paar mal passiert, habe ich aber nicht weiter ernst genommen. Das Spiel halte ich mit Mühe aus allerdings gegen Ende des Spiels passiert es: Herzrasen, kalte Schweiß Ausbrüche, Übelkeit und ein schwarzer Schleier bekommt mich, ein Tunnelblick und ich Falle zu Boden. Ich dachte das war es absolute Todesangst. Die folge Krankenwagen, Krankenhaus, Tests über Tests (Verdacht auf Burgada Syndrom nicht bestätigt obwohl eine kleine Aussackung meines Herzens besteht), inkompletter Rechtsschenkelblock, mehr nicht. Seit dem viele Krankenhaus Aufenthalte, Arztbesuche, Psychotherapie mit dem Ergebnis: voll belastbar.

Seit dem Tag habe ich Extrasystolen bzw merke diese Extrem und sie bringen mich um. Arbeiten, Autofahren und alles was mir früher soviel Spaß gemacht hat geht nicht mehr. Ich kann mich auch nicht mehr voll belasten, dauernd diese Extrasystolen. Der Kardiologe hat mich mehrmals untersucht, ausser diese Aussackung des rechten Ventrikels und einem inkompletten Rechtsschenkelblock ist nichts zu sehen. Er meint weiter machen und Extrasystolen ignorieren. Die kommen oft aus dem nichts, oft nach dem essen (Roemheld?) oder unter Stress. 

Ich möchte doch einfach nur mein altes Leben (natürlich mittlerweile ohne Partys, Alkohol etc) aber die alte Lebensfreude zurück. Bisher nehme ich keine Medikamente aber wenn das so weitergeht muss ich ja. Will noch Kinder haben und viel unternehmen etc. 

Was könnt ihr mir dazu sagen? Vielen lieben Dank! 

Helfen Sie mit Ihrer Bewertung: Ja, dieses Thema ist hilfreich!

1
Bisherige Antworten
Lifeline Gesundheitsteam
Beitrag melden
21.12.2017, 11:21 Uhr
Antwort von Lifeline Gesundheitsteam

Hallo Catres,

erstmal vielen Dank für Ihr Lob.

Prinzipiell hat Ihr Kardiologe damit Recht, trotz Extrasystolen weiterzumachen, denn wenn Ihr Herz sonst weitestgehend in Ordnung ist, sind diese nicht gefährlich. Bei einer so belastenden Symptomatik muss man aber über weitere Therapien nachdenken und auch eine medikamentöse Therapie in Betracht ziehen. Leider ist diese auch nicht immer das Allheilmittel. Wenn Sie sagen, dass die Extrasystolen oft nach dem Essen oder unter Stress auftreten, wäre der erste Gedanke, auch wenn Sie diese bereits hatten und voll belastbar sind, eine Psychotherapie. Hier wäre ein Fokus auf die Streßbewältigung sinnvoll, den durch den Stress weren die Extrasystolen ausgelöst und durch die Symptomatik steigt der Streß, so dass man Ihnen hier einen Weg aus dem Teufelskreis zeigen muss. Dies kann man natürlich durch eine medikamentöse Therapie mit Betablockern unterstützen. Wahrscheinlich würde ein zweigleisiger Ansatz in Ihrem Fall Sinn machen, damit Sie zu Ihrer Lebensfreude zurück finden. Generell sind aber die Extrasystolen kein Grund sich in Ihren Unternehmungen und Zukunftsplänen einzuschränken. Vielleicht ist auch eine vorübergehende medikamentöse Therapie eine Option, besprechen Sie das am besten mit Ihrem behandelden Kardiologen.

Mit freundlichen Grüßen 

Lifeline Gesundheitsteam 

Diskussionsverlauf
Stellen Sie selbst eine Frage!

...an andere Nutzer der Lifeline-Community oder unsere Experten

Stichwortsuche in Fragen und Antworten

Durchstöbern Sie anhand der für Sie interessanten Begriffe aus Gesundheit und Medizin die Beiträge und Foren in der Lifeline-Community.

Übersicht: Herz und Kreislauf