Avatar

Echo-Befund

Kategorie: Herz-Kreislauf » Expertenrat Herz- und Kreislaufbeschwerden | Expertenfrage

23.12.2013 | 13:54 Uhr

Guten Tag Herr Schaps,

ich habe mich in HH selbst in einer therapeutischen Einrichtung vorgestellt, damit die Angst endlich ein Ende findet, voraussichtlich werde ich dort bis Mitte Februar bleiben.

Im Rahmen meiner Vorgeschichte wurde eine Routine-Untersuchung gemacht, mit Ruhe-Echo / EKG-LZ.

Im Echo-Befund steht folgendes: LV normal groß (LVEDD 47mm), LA leicht dilatiert (40mm), Aortenwurzel normal (35mm), intakte linksventrikuläre Funktion (EF 65%), keine regionalen Wandbewegungsstörungen, keine linksventrikuläre konzentrische Hyperthrophie (IVS 10mm), keine diastolische Dysfunktion (biphasischer Fluss, E>A, VE/VE'6), Aortenklappe sklerosiert, 3-taschig, mit normalem Fluss (Vmax. 1,3m/s), Mitralklappe mit leichter Insuffizienz, Trikuspidalklappe mit leichter Insuffizienz (dPmax.38mmHg), beginnend Zeichen einer pulmonalen Hypertonie (sPAP42mmHg /COPD & LAE 01/2013), intakte rechtsventrikuläre Funktion (Tapse 16mm; Cava kollabiert vollständig), kein Perikarderguss), SR 76, LT, keine RPS, keine LQT oder Brugada typischen Veränderungen in Ruhe.

Jetzt steht hier beginnend Zeichen einer pulmonalen Hypertonie, ist dies noch reversible, oder führt dies zwangsläufig zu einer PH, alle bisherigen Echos dieses Jahr waren o.B., scheint ja relativ schnell voran zu schreiten.

 

Ihnen und Ihrer Familie schöne Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr,

mit freundlichen Grüßen,

Jerome M.-A.

 

Helfen Sie mit Ihrer Bewertung: Ja, dieses Thema ist hilfreich!

0
Bisherige Antworten
Experte-Schaps
Beitrag melden
24.12.2013, 11:56 Uhr
Antwort von Experte-Schaps

Guten Tag,

ja - da habe ich gute Nachrichten: eine pulmonale Hypertonie lässt sich gut behandeln und ist dann auch rückläufig!

"Herzlicher Gruß",

Ihr

Klaus-Peter Schaps

Beitrag melden
26.12.2013, 16:32 Uhr
Kommentar

Vielen Dank Herr Schaps,

noch eine andere Frage dazu, Aortenklappe sklerosiert, bedeutet Arteriosklerose? Was ist darunter zu verstehen, kann dies mit zu wenig Vitamin D in Verbindung gebracht werden? Belastungs-EKGs / Echos und Herzszinti waren dieses Jahr unauffällig, oder konnte dies einfach übersehen werden?

Grüße,

Jerome M.-A.

Experte-Schaps
Beitrag melden
29.12.2013, 17:59 Uhr
Antwort von Experte-Schaps

Guten Tag,

nein - dies kann nicht einfach übersehen werden.

Ja - es gibt Hinweise - aber noch keine gesicherten Daten dafür, dass ein Vitamin-D-Mangel in Verbindung mit der Entstehung einer Arteriosklerose in Zusammenahng gebracht werden kann.

"Herzlicher Gruß",

Ihr

Klaus-Peter Schaps

Diskussionsverlauf
Stellen Sie selbst eine Frage!

...an andere Nutzer der Lifeline-Community oder unsere Experten

Stichwortsuche in Fragen und Antworten

Durchstöbern Sie anhand der für Sie interessanten Begriffe aus Gesundheit und Medizin die Beiträge und Foren in der Lifeline-Community.

Übersicht: Herz und Kreislauf