Hallo,
Ich habe in Moment wieder Rhytmusstörungen-Frequenzen morgens bei 35. Zudem habe ich Druck auf der Brust, ab und zu Schwindel und irgendwie stehe ich auch neben mir und habe das Gefühl in Ohnmacht zu fallen. Zudem bin ich den ganzen Tag schläfrig. Der Blutdruck ist normal bis grenzwertig hoch SD-Werte sind normal.Ich nehme keine Medikamente ein. Mein HA hat mir eine Überweisung zum 24h EKG gegeben, zeigte sich irgendwie entsetzt. Leider sind die Geräte weit verbucht, sodass ich erst in 2 Monaten ein Gerät bekommen kann. ich habe auch schon sämtliche Praxen durchtelefoniert. Können Sie sich bitte einmal mein EKG (siehe Link) einmal anschauen, ob hier noch so lange abgewartet werden kann? Bitte auch runterscrollen und das EKG aus 2008 anschauen! Können Sie mir erklären, was da auf dem nicht stimmt? Während beiden EKG war ich aufgeregt.
Vielen Dank
1) http://img4.fotos-hochladen.net/uploads/ekg2011und20tzu5yc6jrw.jpg

EKG pathologisch?
Kategorie: Herz-Kreislauf » Expertenrat Herz- und Kreislaufbeschwerden | Expertenfrage
Antwort von Experte-Schaps
Guten Tag,
warum nicht?
Ich habe ja auch nicht behauptet, dass es von der Psyche kommt, sondern, dass es ein psychisches Problem sein kann, diese zu verarbeiten.
Herzlicher Gruß,
Ihr
Klaus-Peter Schaps
Antwort von Experte-Schaps
Guten Tag,
Sie müssen etwas fester an sich glauben!
Herzlicher Gruß,
Ihr
Klaus-Peter Schaps

Antwort
ich habe oben weiter geschrieben unter EKG-Gerät. Sorge mache ich mir, meinen Arbeitsalltag nicht zu schaffen und gerade in der heutigen Zeit, wo Jobs knapp sind.

Antwort
nicht doch! Bitte kommen Sie davon ab! Ich gehöre zu den Verdrängern. Was soll ein Psychologe schon gegen das SSS tun? Die Symptome sind einfach ungefragt da und ich komme zurecht. Es wird mich nicht töten.


Antwort
hat ja auch nicht jede MTR SSS und bei mir sind die Beschwerden auch nicht das ganze Jahr und dann komme ich klar, wie jeder und ich sehne mich dann auch nicht mehr nach Besserung (Diazepam). Das ist doch irgendwie natürlich, finde ich sich besser fühlen zu wollen, wenn man funktionieren möchte. Muss ja auch kein Diazepam sein (das macht ja auch nebenbei noch depri). Ein normales Ausruhen, wenn man nette Kollegen mit Verständnis hat machts doch auch. Diazepam war eine Schnapsidee von mir-aber es hilft auf die Schnelle die Frequenz herunterzuholen. Nur darum gehts und nicht, um evtl. vorhandene psychische Probleme zu bessern.
Antwort von Experte-Schaps
Guten Tag,
dies klingt aber leider anders - bitte lesen Sie noch einmal unsere gesamte Kommunikation!
Herzlicher Gruß,
Ihr
Klaus-Peter Schaps
Antwort von Experte-Schaps
Guten Tag,
Sorgen sind auch eine Form von Stress.
Herzlicher Gruß,
Ihr
Klaus-Peter Schaps
Antwort von Experte-Schaps
Guten Tag,
warum sind Sie dann so verzweifelt - siehe unsere Kommunikation!
Eine Psychologe kann sehr viel gegen SSS tun - nämlich den auslösenden Stress nehmen bzw. vermitteln, wie man damit umgehen kann.
Herzlicher Gruß,
Ihr
Klaus-Peter Schaps