Sehr geehrter Herr Schaps,
mein Tagesmittelwert in der Langzeit-RR-Messung lag bei 145/85. Nachts ging der Blutdruck nicht runter. Andere ursächliche Krankheiten wurden nicht gefunden. Ich nehme jedoch seit Jahren die Pille, wg. Endometriose. Seit dem Langzeit-RR nehme ich Candesartan 4mg. Die RR-Werte sind jetzt unter meist unter 140/90 (selbst gemessen). Seit September nehme ich nur Dienogest, ohne Östrogen. Könnte man jetzt versuchen Candesarten wieder abzusetzen? Kann ein Gestagen allein auch den Blutdruck erhöhen? Wären nach Absetzen von Candesartan Werte unter 140/90 auch ok?
Vielen Dank und freundliche Grüße.

Candesartan
Kategorie: Herz-Kreislauf » Expertenrat Herz- und Kreislaufbeschwerden | Expertenfrage an Experte-Schaps
Antwort von Experte-Schaps
Guten Tag,
nein - leider nicht.
Die Werte sind unter RR-Medikation schon grenzwertig hoch - es wäre also zu befürchten, dass Sie dann noch weiter ansteigen.
Auf Grund Ihrer Hormontherapie unterliegen Sie einem zusätzlichen Risiko, so dass Ihr Blutdruck eher scharf eingestellt sein sollte.
Die Medikation muss also weiter geführt werden -eher sogar intensiviert werden.
"Herzlicher Gruß",
Ihr
Klaus-Peter Schaps
Kommentar
Guten Tag,
Welcher Bereich bedeutet scharfe Blutdruckeinstellung?
An den ersten zwei Tagen, an denen ich Candesartan genommen hatte, hatte ich einen Schweißausbruch mit kaltem Schweiß. Es war wie kalt geduscht samt Kleidung für ca zehn Minuten. Ich habe nur noch verschwommen gesehen, weil ich gerade saß bin ich nicht umgefallen. Könnte das bei einer Dosissteigerung wieder passieren?
Vielen Dank und viele Grüße
Antwort von Experte-Schaps
Guten Tag,
ja - dies könnten Symptome einer Überdosierung sein - Sie müssen allerdings dem Körper aber auch einige Tage Zeit geben sich an das neue Medikament mit der neueun Dosis zu gewöhnen - dies kann bis zu 14 Tage dauern. Die Dosis jetzt wieder zu schnell zu ändern, könnte noch mehr Unruhe in den Körper bringen.
Scharfe Blutdruckeinstellung bedeutet, dass der Blutdruck nicht über den Werten von 140/090mmHg liegen sollte.
"Herzlicher Gruß",
Ihr
Klaus-Peter Schaps