Avatar

Av reentry Tachykardie

Kategorie: Herz-Kreislauf » Expertenrat Herz- und Kreislaufbeschwerden | Expertenfrage

26.03.2025 | 09:15 Uhr

Nach 5 Wochen erfolgreicher (lt.Arzt) Av reentry Ablation treten  Fast alle 2 Tage Tachykardien auf (ca. 140 Puls; vor ablation puls über 200 und nur mit adenosin zu stoppen) . Puls ist bei ca 140.  Dauer zwischen 10 Minuten und 4 Stunden . Ich nehme morgens und abends 2,5 Bisolich ein . Kann das noch mit dem Heilungsprozess zu tun haben?

 

Helfen Sie mit Ihrer Bewertung: Ja, dieses Thema ist hilfreich!

0
Bisherige Antworten
Lifeline Gesundheitsteam
Beitrag melden
27.03.2025, 13:59 Uhr
Antwort von Lifeline Gesundheitsteam

Hallo,

Wir können das aus der Ferne leider nur eingeschränkt beurteilen. Daher empfehlen wir Ihnen, sich mit Ihrem Kardiologen in Verbindung zu setzen, um eine genauere Einschätzung zu erhalten. Nach einer AVN-Ablation kann es in den ersten Wochen bis Monaten zu vorübergehenden Arrhythmien kommen. Dies liegt daran, dass das Herzgewebe nach dem Eingriff regeneriert wird und die elektrische Leitung im Herz stabilisiert werden muss. In einigen Fällen können weiterhin Tachykardien auftreten, auch wenn diese im Vergleich zu vorher deutlich weniger ausgeprägt sind. Die Heilung des Gewebes kann individuell variieren, weshalb es zu solchen Nachwirkungen kommen kann.
Das eingenommene Bisoprolol scheint die Tachykardien zwar teilweise zu kontrollieren, jedoch nicht in vollem Umfang. Ein Puls von 140 Schlägen pro Minute ist noch relativ hoch, und eine Dauer von 10 Minuten bis 4 Stunden ist ebenfalls beachtlich, auch wenn dies eine spürbare Besserung im Vergleich zu den Werten vor der Ablation darstellt. In diesem Zusammenhang wäre es sinnvoll, die Medikation erneut zu überprüfen und gegebenenfalls anzupassen. Es könnte hilfreich sein, die Dosis des Bisoprolols zu erhöhen oder möglicherweise andere Medikamente hinzuzufügen, um die Arrhythmien besser zu kontrollieren.
Leider ist es nicht ungewöhnlich, dass nach einem solchen Eingriff noch Symptome wie diese auftreten. Besprechen Sie dies bitte mit Ihrem Kardiologen, um zu klären, ob eine Anpassung der Behandlung notwendig ist oder ob andere therapeutische Optionen in Betracht gezogen werden sollten.

Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen - Ihr Lifeline Gesundheitsteam

Diskussionsverlauf
Stellen Sie selbst eine Frage!

...an andere Nutzer der Lifeline-Community oder unsere Experten

Stichwortsuche in Fragen und Antworten

Durchstöbern Sie anhand der für Sie interessanten Begriffe aus Gesundheit und Medizin die Beiträge und Foren in der Lifeline-Community.

Übersicht: Herz und Kreislauf