Avatar

Ausschluss Koronare Herzkrankheit/AP

Kategorie: Herz-Kreislauf » Expertenrat Herz- und Kreislaufbeschwerden | Expertenfrage

16.01.2018 | 23:04 Uhr

Sehr gehrter Herr Doktor Schaps, 

ich habe leichtes Asthma, jedoch plagen mich seit ungefähr zwei Monaten Thoraxschmerzen und Brustenge, die durch Belastung und Aufregung ausgelöst werden. Diese Thoraxschmerzen sind anfallsartig und vergehen in Ruhe nach ca 30 Minuten bis 5 Stunden. 

 

Inzwischen sind die Beschwerden so stark, dass ich mehrfach im Krankenhaus gelandet bin, zuletzt am Samstag, wo ich letztendlich Morphum bekam, damit ich die Schmerzen ertragen konnte. Es gibt wärend des Anfalls erhöhten Blutdruck von bis zu 180/90 und eine Blutdruckdifferenz von größer 20mmHG (li<re), welche sich danach wieder normalisiert. Zudem habe ich inzwischen Taubheitsgefühle im linked Arm und im Gesicht.

 

Inzwischen bin ich mehrfach untersucht worden: 

 

- EKG in Ruhe und Belastung ohne Befund (zahlreiche EKG's), allerdings musste ich beide Male das Belastungs EKG vorzeitig wegen Brustschmerzen abbrechen.  

- Labor ohne Befund: Troponin und D-Dimer im Normalbereich, Leberwerte und Cholesterin/Triglyceride erhöht (5 x Labor in 8 Wochen, immer die gleichen Befunde)

- Langzeit EKG ohne Befund (3 mal)

- Thorax CT zum Auschluss von Aortendissektion

 

Am Samstag war ich für eine Nacht auf der Intensivstation und war dort am EKG und Blutdruck angeschlossen. Am Sonntag wurde ich wieder ohne Befund entlassen.

Ich bin 35 und war starker Raucher. Mein Vater hatte 3 Stents und starb mit 64 am Herzinfarkt

 

 

Meine Frage: Lassen sich mit der oben genannten Diagnostik Angina Pectoris und Koronare Herzkrankheiten ausschliessen? Ich kann es mir schwer vorstellen, dass ich dermaßen leistungsschwach (ich gehe manchmal wirklich nur 500m zum Bäcker und es geht wieder los) bin und nichts am Herzen habe. 

Zudem habe ich den Verdacht, dass auf Grund meines Alters noch nicht an AP oder KHK gedacht wird. 

 

Vielen Dank im Vorraus

Helfen Sie mit Ihrer Bewertung: Ja, dieses Thema ist hilfreich!

0
Bisherige Antworten
Lifeline Gesundheitsteam
Beitrag melden
23.01.2018, 12:30 Uhr
Antwort von Lifeline Gesundheitsteam

Hallo derander,

normalerweise würde man sagen, dass  ein unauffälliges Ruhe-, Belastungs- und Lanngzeit-EKG, sowie normales Troponin und normale D-Dimere reichen aus um ein gesundes Herz zu diagnostizieren. Da aber die Symptome weiterhin bestehen und nicht klar ist woher diese genau kommen, könnte man zur weiteren Abklärung sowohl ein Herz-Echo, als auch ein Herz-CT oder -MRT machen. Auch wenn Sie noch sehr jung sind, ist bei den gemachten Untersuchugen davon auszugehen, dass die Ärzte sowohl an Angina Pectoris, als auch an KHK gedacht haben. Nichts des so trotz müssen die Symptome natürlich weiter abgeklärt werden. Wenn auch Herz-Echo und CT oder MRT unauffällig sind, wäre eventuell auch eine Kontrolle der Gefäße, die vom Herzen weggehen sinnvoll, eine sogenannte Angiographie. Dies müssen Sie aber selbstverständlich mit Ihren behandelden Ärzten besprechen. Wenn Sie dies noch nicht getan haben, sollten Sie bei einem niedergelassenen Kardiologen vorstellig werden.

Mit freundlichen Grüßen 

Lifeline Gesundheitsteam 

Diskussionsverlauf
Stellen Sie selbst eine Frage!

...an andere Nutzer der Lifeline-Community oder unsere Experten

Stichwortsuche in Fragen und Antworten

Durchstöbern Sie anhand der für Sie interessanten Begriffe aus Gesundheit und Medizin die Beiträge und Foren in der Lifeline-Community.

Übersicht: Herz und Kreislauf