Avatar

19 hoher Puls 120 bei leichter Bewegung (Spaziergänge)

Kategorie: Herz-Kreislauf » Expertenrat Herz- und Kreislaufbeschwerden | Expertenfrage

30.10.2017 | 22:24 Uhr

Guten Tag,

erstmal zu mir : männlich, 19, leicht untergewichtig, 186cm, niedriger Blutdruck 110/70, Ruhepuls  80-90

Seit 7 Wochen haben ich einen erhöhten Grundpuls. Wenn ich tagsüber sitze bewegt er sich zwischen 90 und 100. Wenn ich mich dann mäßig bewege oder zur uni gehe ist er durchgehend bei 115-120. Er sinkt zwar wieder schnell auf die 100 wenn ich sitze aber ist es nicht bedenklich im Tagesverlauf grundsätzlich einen Puls über 100/110 zu haben (über 6-8 Stunden) ? Abends beruhigt er sich  und fällt auch mal unter 90, ansonsten ist er durchgehend erhöht. Ich empfinde das als sehr unangenehm, da ich meinen Puls nie als so hoch wahrgenommen habe. Kardiologisch bin ich mit Ekgs, Blutuntuntersuchung, Echokardiographie abgeklärt. Trotzdem frage ich mich ob es nicht ungesund für den Herzmuskel ist dauernd auf erhöhter Frequenz zu arbeiten? Desweiteren, wie schätzen sie den Puls bei Bewegung ein (bin eher untrainiert) ? Mache mir doch erhebliche Sorgen da ich den Herzschlag auch sehr stark spüre, fühlt sich wie Herzrasen an wenn ich mich bewege. 

Schonmal Vielen Dank im Voraus :)

Helfen Sie mit Ihrer Bewertung: Ja, dieses Thema ist hilfreich!

3
Bisherige Antworten
Lifeline Gesundheitsteam
Beitrag melden
08.11.2017, 15:36 Uhr
Antwort von Lifeline Gesundheitsteam

Hallo,

ein dauerhaft erhöhter Ruhepuls birgt tatsächlich einige Risiken. Die Beurteilung des Ruhepulses ist aber auch leider, vor allem in der Selbstdiagnose, nicht immer so einfach. Der durchschnittliche Ruhepuls liegt, wie Sie wahrscheinlich schon wissen, zwischen 60-80 Schlägen/min. Ab einer Frequenz von mehr als 100 Schlägen/min spricht man von einer Tachykardie, die dann auch behandelt werden sollte. In den meisten Fällen handelt es sich aber bei der erhöhten Herzfrequenz nicht um den Ruhepuls sondern um die normalen Anpassungsmechanismen des Herzens. So kann es normal sein, gerade auch bei untrainierten Menschen, dass die Herzfrequenz bereits bei leichter Belastung auch schonmal auf 120 Schläge/min ansteigen. So lange sich der Puls danach in Ruhe wieder normalisiert, ist dies nicht weiter bedenklich. Auch ist es nicht dramatisch, wenn der Puls tagsüber in scheinbarer Ruhe ansteigt, da auch emotionale oder psychische Belastung den Puls ansteigen lässt. Menschen mit einem normalerweise eher niedrigen Ruhepuls empfinden schneller Herzschläge eher als störend als Menschen mit einem höheren Ruhepuls. Ob es sich tatsächlich um einen dauerhaft erhöhten Ruhepuls handelt, können weitere Untersuchungen, wie z.B. ein Langzeit-EKG zeigen. Ob diese Untersuchung bei Ihnen sinnvoll ist, vor allem wenn bisher auch das Ruhe-EKG unaufällig war, sollten Sie mit Ihrem behandelnden Arzt besprechen, dies kann selbstverständlich auch Ihr Hausarzt sein.

Mit freundlichen Grüßen 

Lifeline Gesundheitsteam 

Diskussionsverlauf
Stellen Sie selbst eine Frage!

...an andere Nutzer der Lifeline-Community oder unsere Experten

Stichwortsuche in Fragen und Antworten

Durchstöbern Sie anhand der für Sie interessanten Begriffe aus Gesundheit und Medizin die Beiträge und Foren in der Lifeline-Community.

Übersicht: Herz und Kreislauf