Avatar

Umstellung von Estriol Creme auf Oekolop forte Zaepfchen

Kategorie: Frauenheilkunde » Expertenrat Brustkrebs | Expertenfrage

15.02.2025 | 13:25 Uhr

Werte Damen und Herren,

Ich bin 70 Jahre alt und bin vor 25 Jahren operiert worden.Entfernung Gebärmutter,Anhebung Blase und Darm.Seid dieser Zeit leider ich unter den Problemen der WJ.Meine Frauenärztin wollte mir aus fam.Krankengeschichte keine Ersatztherapie verschreiben.Nun habe ich durch Wohnungswechsel einen neuen Arzt, er verordnete die Estriol Creme.

Ich komme mit der HAndhabung leider nicht klar, sowie habe ich ein brennen.

Es muss aber etwas geschehen. Ich leide unter Schlaflosigkeit wahnsinnigen Schwitzen,Libidoverlust, Depressionen alle14 Tage Blasenentzündung, Verstopfungen.

Auch finde ich in meiner Nähe Alsfeld keinen Arzt der mal meinen Hormonspiegel untersucht.

Nun meine Frage kann man von der Estriol Salbe auf Oekolop wechseln, ich habe diese jetzt 3 Wochen getestet.

Mir wurde auch Gynokadin dosiergel zur einfachen Anwendung empfohlen....nun habe n paar ch verzweifelt und sehr ratlos.

Ich bedanke mich im Vorfeld schon für Ihre Zeit ,die Sie mir opfern.

M.IT frdl.Gruss 

Jutta K.


17.02.2025 10:55 – Beitrag von der Redaktion bearbeitet.

Helfen Sie mit Ihrer Bewertung: Ja, dieses Thema ist hilfreich!

0
Bisherige Antworten
Lifeline Gesundheitsteam
Beitrag melden
23.02.2025, 17:25 Uhr
Antwort von Lifeline Gesundheitsteam

 

Hallo Frau K.,

wir verstehen sehr gut, dass Sie nach so langer Zeit mit Wechseljahresbeschwerden nach einer passenden Lösung suchen. Ihr Leidensdruck mit Schlafstörungen, starkem Schwitzen, Libidoverlust, Depressionen und Blasenentzündungen ist nachvollziehbar – und es ist gut, dass Sie aktiv nach Alternativen suchen.

Estriol ist ein milderes Östrogen, das oft zur lokalen Anwendung bei Scheidentrockenheit und Harnwegsproblemen verwendet wird. Das Brennen kann darauf hinweisen, dass Ihre Schleimhäute sehr empfindlich oder bereits stark atrophiert sind. In solchen Fällen kann es zu Anfangsreaktionen kommen. Falls das Brennen nach einigen Tagen nicht nachlässt oder sich verstärkt, könnte eine andere Therapieform besser geeignet sein.

2. Wechsel von Estriol-Creme auf Oekolp:

Ja, ein Wechsel ist möglich. Oekolp enthält ebenfalls Estriol und ist in verschiedenen Formen erhältlich (Salbe, Vaginalzäpfchen). Falls Sie mit der Creme nicht zurechtkommen, könnten Zäpfchen eine sanftere Alternative sein. Über einen Therapiewechsel sollten Sie immer mit Ihrer Frauenärztin oder Ihrem Frauenarzt sprechen. 

3. Ist Gynokadin Dosiergel eine bessere Alternative?

Gynokadin Gel enthält Estradiol und ist eine systemische Hormonersatztherapie (HRT), die über die Haut aufgenommen wird und sich im gesamten Körper verteilt. Da Sie unter Schlafstörungen, Hitzewallungen, Libidoverlust und wiederkehrenden Blasenentzündungen leiden, könnte eine systemische Therapie möglicherweise wirksamer sein als eine reine lokale Estriol-Anwendung. Der Vorteil von Gynokadin ist die einfache Anwendung (auf die Haut auftragen) und die Möglichkeit, die Dosis individuell anzupassen. Auch hoier verweisen wir auf Ihre Frauenärztin. 

4. Brauchen Sie eine Hormonspiegelbestimmung?

Eine Hormonspiegelbestimmung ist oft nicht zwingend notwendig, um eine Hormonersatztherapie zu beginnen, besonders nicht in Ihrem Alter, da Östrogenspiegel nach den Wechseljahren in der Regel sehr niedrig sind. Falls Sie dennoch eine Untersuchung wünschen, könnten Sie in einer endokrinologischen Praxis oder einem gynäkologischen Hormonzentrum nachfragen. Eventuell ist eine größere Frauenklinik in Ihrer Umgebung eine Option.

Unser Fazit:

Ja, ein Wechsel von Estriol auf Oekolp oder eine andere Therapie ist möglich. Gynokadin Gel könnte eine bessere Wahl sein, da Sie viele systemische Beschwerden haben. Eine Hormonspiegelbestimmung ist nicht unbedingt notwendig, aber möglich. Eine Kombination aus systemischer und lokaler Therapie könnte eine Lösung für Ihre Beschwerden sein.

Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen - Ihr Lifeline Gesundheitstea

Beitrag melden
23.02.2025, 17:56 Uhr
Kommentar

Hallo und guten Abend.

Recht vielen Dank für Ihre ausführliche und verständnisvolle 

AAnwort.Ich werde mich jetzt Anfang April mit meinen Gyno-kologen in Verbindung setzen.Ich denke die Alternative mit Gynokadin wäre das die bessere Wahl für mich. Da, ich erst wieder Anfang April in Deutschland bin,werde ich mich bis dahin gedulden, ist sicherlich nicht sinnvoll jetzt erst noch einmal auf Oekolop zu wechseln.Wenn der Arzt sein OK für Gynokadin geben sollte.

Ich werde mich auch auf die Suche nach einen Endokrinologe in meiner Nähe machen.Ist sicher auch eine Kostenfrage,da ich nur eine kleine Rente bekomme und dies sicherlich auch nicht von der Krankenkasse übernommen wird.Terminvergabe sicherlich auch mit langer Wartezeit verbunden ist.

Ich bedanke mich recht herzlich für Ihre Info und die Zeit die Sie mir geopfert haben.

EAlles Gute für Sie und herztl.Gruss

Jutta K.

Lifeline Gesundheitsteam
Beitrag melden
28.02.2025, 12:20 Uhr
Antwort von Lifeline Gesundheitsteam

Hallo,

in den meisten Fällen wird eine endokrinologische Therapie von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen, manchmal fallen die Behandlungen unter Lifestyle-Behandlungen, in diesem Fall müssen die Kosten dann selber getragen werden. 

Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen - Ihr Lifeline Gesundheitsteam

Diskussionsverlauf
Stellen Sie selbst eine Frage!

...an andere Nutzer der Lifeline-Community oder unsere Experten

Stichwortsuche in Fragen und Antworten

Durchstöbern Sie anhand der für Sie interessanten Begriffe aus Gesundheit und Medizin die Beiträge und Foren in der Lifeline-Community.