Avatar

Warum diese Cholesterinwerte trotz gesunder Ernährung?

Kategorie: Allgemeinmedizin » Hausarzt | Expertenfrage

12.10.2023 | 17:58 Uhr

Guten Tag, 

Ich 46j, 70 kg, 170 cm hatte noch nie so ein Blutbild. Das gute Cholesterin soll über 40 sein, ich hab gerade mal 44. Das schlechte ist 160, glaube ich grad mich zu erinnern. Befund habe ich im Moment nicht.

Ich habe vor 2 Monaten eine Diät angefangen, davor jedoch gut gegessen. Nicht gerade Fast food, aber viel Eis und Schokiii. Nie Chips und Co. Habe von 53 kg auf 74 kg zugelegt. Das Eis war zu lecker, sorry.

 

Nun bin ich 4 kg leichter. Seit 2 Monaten Diät sollte sich mein Blutbild doch verbessert haben? Wie lange braucht es denn? Ich esse seit einiger Zeit nur mehr Gemüse und Protein. Nix mit braten, frittieren.

Sport betreibe ich noch weiterhin. 1x die Woche statt 2, oder 3 x. Ist es vltt deswegen? Bzw rutschen mir mysteriöserweise 5 Stück Schogetten in den Mund. 

 

Danke

 

 

Helfen Sie mit Ihrer Bewertung: Ja, dieses Thema ist hilfreich!

0
Bisherige Antworten
Dr. Sabine Schulz
Beitrag melden
13.10.2023, 10:08 Uhr
Antwort von Dr. Sabine Schulz

Hallo!

Cholesterin wird nur zu einem kleinen Teil mit der Nahrung aufgenommen, der grösste Anteil fällt im Organismus durch Stoffwechselprozesse an.Daher kann es sein, dass diätetische Massnahmen keinen (ausreichenden) Effekt bewirken. Ich bin mir aber garnicht sicher, ob Ihre Werte Anlass zur Beunruhigung sind (HDL 44, LDL 160?). Grundsätzlich muss man das Cholesterin immer in der Zusammenschau mit allen Befunden/Risikofaktoren werten und den gewünschten Zielwert danach ausrichten,

Gruss

Dr Schulz

Beitrag melden
18.10.2023, 21:51 Uhr
Kommentar

Danke, Frau Doktor!

Hier nun die exakten Zahlen. 

 

Cholesterin 229 <200

HDL 44 >40

Ldl 157 <116

Cholesterin hdl Ratio 5,2 <3,5

Das besorgt mich auch Differentialblutbild

Lymphozyten 19 %  25-40

Dr. Sabine Schulz
Beitrag melden
19.10.2023, 13:42 Uhr
Antwort von Dr. Sabine Schulz

Hallo!

Wie gesagt, man muss Blutwerte immer in der Zusammenschau mit allen Befunden sehen. Z.B. bei einem Patienten mit Gefässerkrankungen ist man strenger mit den Cholesterinwerten, bei Gesunden weniger. Daher sollten Sie die Befunde mit Ihrem Hausarzt besprechen, welcher Sie und Ihre Befunde kennt. Grundsätzlich können auch leichte Abweichungen  von den Blutwerten vorkommen, ohne dass eine Erkrankung vorliegt, 

Gruss

Dr Schulz

Diskussionsverlauf
Stellen Sie selbst eine Frage!

...an andere Nutzer der Lifeline-Community oder unsere Experten

Stichwortsuche in Fragen und Antworten

Durchstöbern Sie anhand der für Sie interessanten Begriffe aus Gesundheit und Medizin die Beiträge und Foren in der Lifeline-Community.

Übersicht: Allgemeinmedizin