Avatar

Ständig Herpes im Mund/Zahnfleisch/Mundhaut

Kategorie: Allgemeinmedizin » Hausarzt | Expertenfrage

04.01.2023 | 10:34 Uhr

Hallo,

seit 2019 habe ich ein Problem: Ich hatte Anfang 2019 einen Asthmaanfall (nachdem ich gute 10 Jahre keinen mehr hatte), wir waren gerade unterwegs und sind dann, weil ich schlecht Luft bekam, in die Notaufnahme. Dort habe ich eine Stunde über eine Gesichtsmaske einatmen müssen. Das hat auch gut funktioniert, nur leider war diese Gesichtsmaske wohl nicht sauber, denn anschließend bekam ich 4 Tage später das erste Mal in meinem Leben eine Mundfäule/Herpes Simplex im ganzen Rachen, speziell am Zahnfleisch.

Seit dem bekomme ich es alle paar Monate - speziell die Woche vor der Periode wieder. Abwechselnd links und rechts merkwürdigerweise und auch nie so schlimm wie das allererste Mal, aber 2-3 Tage ist man regelrecht krank mit Fieber, Kopfschmerzen und starken Nervenschmerzen der Gesichtshaut (ich las, dass Herpes im Trigeminus "schläft", das würde dazu passen) - immer nur auf der Seite auf der sich gerade am Zahnfleisch und der Mundschleimhaut die Bläschen befinden. Ab und zu kommt auch ein geschwollener Lymphknoten unter dem Ohrläppchen der passenden Seite dazu (der dann so 3-5 Wochen geschwollen bleibt).
Mittlerweile - seit einer Coronainfektion - bekomme ich den Herpes einmal im Monat.
Meine Leukozyten sind leider immer nur zwischen 2,9-3,8 gewesen in den letzten drei Jahren (obwohl ich permanent alles tue, zu versuchen mein Immunsystem zu boostern, das klappt einfach nicht..). Warum sie so zurückgegangen sind weiß auch der Arzt nicht (davor waren sie normal), also nehme ich an, dass es etwas damit zu tun hat?

Das Internet hilft leider nicht, dort heißt es, dass eigentlich nur Kinder wiederkehrenden Herpes/Mundfäule IM Mund haben und das Immunsystem eines Erwachsenen damit gut umgehen kann (außer er hat eine Immunschwäche). Auf zavamed.com heißt es z.B.: "Sie ist relativ selten und tritt meist im Rahmen einer Erstinfektion mit dem Virus bei kleinen Kindern zwischen 10 Monaten und 3 Jahren auf. In seltenen Fällen kann es auch bei Erwachsenen zu Herpes im Mund kommen. Häufig sind die betroffenen erwachsenen Patienten jedoch durch Erkrankungen wie HIV oder Agranulozytose oder durch spezielle Medikamente immunsupprimiert und deshalb besonders anfällig für das Virus. Bei einer Mundfäule handelt es sich immer und eine schwere Manifestation der Herpes-Virus  Infektion[...]" Das beruhigt mich nicht unbedingt. Einmal bin ich damit auch beim Allgemeinarzt gewesen, der mich aber eher zwischen Tür und Angel behandelt hat, in den Mund schaute und meinte: "Ja, ist Herpes, ich schreibe Sie für 2 Tage krank." - das wars leider, Zeit für Fragen war nicht.

Was mich deshalb im Speziellen interessiert, um mich zu beruhigen: Gibt es hier andere, die dauerhaft und immer wieder unter dieser Mundfäule/Herpes Symplex 1 leiden und erwachsen sind (oder jemanden kennen?)? Mir würde schon helfen, damit nicht alleine zu sein. Ich kenne sonst niemanden, der das hat - nur Menschen mit dem "normalen" Herpes außen am Mund.

Danke und beste Grüße,
Java


04.01.2023 12:18 – Beitrag von der Redaktion bearbeitet.

Helfen Sie mit Ihrer Bewertung: Ja, dieses Thema ist hilfreich!

0
Bisherige Antworten
Dr. Sabine Schulz
Beitrag melden
04.01.2023, 17:43 Uhr
Antwort von Dr. Sabine Schulz

Hallo!

Was wurde denn unternommen, um das Immunsystem zu boostern?

Gruss

Dr Schulz 

Avatar
Beitrag melden
05.01.2023, 10:26 Uhr
Antwort

Hallo!

 

Vielen Dank für Ihre Antwort.

Also unternommen wurden alltägliche Dinge wie: Jeden Tag Spaziergang 30 Minuten, regelmäßiger leichter Sport, gesunde Ernährung (wir haben da Pläne aufgestellt und dann auch wirklich Zuckerverzicht betrieben und hatten reichlich Obst, Gemüse, Hülsenfrüchte), dazu noch Supplemente wie: Eisen (denn da hatte ich nach einer 4-monatigen Gastritis 2021 einen starken Mangel), B12, Vitamin D+K2, B6, Folsäure, Magnesium, Omega 3. Dazu reichlich trinken (ich trinke nur Wasser) - ich trinke schon immer sehr viel, schon als Jugendliche brauchte ich meine 3 Liter, heute trinke ich 3-4 Liter Wasser am Tag (gerade morgens ist mir richtiggehend schlecht vor Durst, nach einem halben Liter Wasser geht's dann). Ich habe aber eindeutig kein Diabetes, das wurde schon mehrfach gecheckt. :)

Momentan ist wieder eine Woche vor meiner Menstruation und ich habe seit gestern den Herpes wieder. Dieses Mal am Gaumen oben rechts 4 Bläschen, angekündigt hat es sich einen Tag davor durch ein zug- und berührungsempfindliches rechtes Auge.

Haben Sie eine Idee, was ich noch tun könnte? Mich macht es einfach etwas unruhig zu lesen, dass eigentlich nur Menschen mit schweren Erkrankungen angeblich wiederkehrenden Herpes an Zahnfleisch und Gaumen haben sollen. Da verfolgt einen dann der Gedanke: Stimmt etwas nicht, von dem ich nichts weiß? Oder kommt sowas einfach mal vor, wenn die Erstinfektion damit recht spät im Leben erfolgt (2019)?

Danke und Beste Grüße

Dr. Sabine Schulz
Beitrag melden
06.01.2023, 15:19 Uhr
Antwort von Dr. Sabine Schulz

Hallo!

Verstehe Ihre Sorge, wiederkehrende Herpesbläschen der Mundschleimhaut können auch bei Gesunden auftreten. Dass man insbesondere vor der Periodenblutung anfällig für Infekte ist kenne ich selbst auch. Würde trotzdem einmal einen Internisten zum Gesundheitscheck aufsuchen, auch wenn ich eher nicht denke, dass eine ernsthafte Erkrankung dahintersteckt, natürlich kann ich jedoch leider aus der Ferne keine Erkrankungen ausschliessen. Manche Patienten machen gute Erfahrungen mit der Einnahme von Vitamin C/Zink-Präparaten um das Immunsystem etwas zu boostern,

Gruss

Dr Schulz

Beitrag melden
06.01.2023, 16:04 Uhr
Kommentar

Hallo!

Lieben Dank für ihre Antwort. Das beruhigt mich schon einmal ungemein, dass sie sagen, dass auch Herpes an der Mundschleimhaut/Zahnfleisch mehrfach bei Gesunden auftreten kann (Ich habe das so 3-4x im Jahr).

Ich hatte erst vor wenigen Monaten eine Allgemeinärztin wegen des Themas aufgesucht und einen Check-Up gemacht. Sie hat zudem sogar HiV und mehrere Arten Hepatitis getestet, was aber (wie es zu erwarten war) alles okay ist.

Ich trage schon seit Kindertagen und Jugendzeit einen ganzen Strauß "Zipperlein" mit mir rum (als Kind schon Allergien gegen Antibiotika, dazu leichtes Asthma und Neurodermitis - letzteres ist zum Glück weggegangen), als Jugendliche kamen dann Herzrhythusstörungen (allerdings harmlos, aber doch ab und zu unheimlich stark spürbar), Migräne, viele Hautprobleme (mal Röschenflechte, mal allergiebedingt) und städige Ohrenentzündungen dazu. Dazu dann mit 20 eine Hashimoto-Diagnose (ist mittlerweile aber auch vollkommen unauffällig die Schilddrüse). 
Mit Ende 20 ein pulssynchrones Ohrgeräusch, mit MItte 30 ein Refluxsyndrom (Grund laut Magenspiegelung: Zwechfellbruch, Muskel schließt nicht mehr). Endometriose (auch an Blase und Darm) habe ich auch gut, bin aber zu sehr Angsthase, das operieren zu lassen. Zwischendurch eine Entzündung des Trigeminus durch Zugluft - das war sehr schmerzhaft.
Es ist eben so viel, das macht einen auf die Dauer nur bekloppt, weil eben auch immer mehr dazukommt. Jetzt noch der Herpes... Meine Freunde nennen mich nur noch "die Granny"..


Ich bin in den letzten 15 Jahren schon paar Mal von Ärzten gefragt worden, ob ich zu viel Stress habe und ich deshalb vielleicht körperlich immer wieder was habe. Aber es ist eher andersherum. Durch die sich ansammelnden körperlichen "Neuheiten" über die Jahre habe ich den Stress. :'D Irgendwie hoffe ich, eine Möglichkeit zu finden, meinen Körper zu verstehen, warum er ständig schlapp macht und was Neues für mich erfindet und wenigstens irgendwas loswerden. Weil so ist die Lebensqualität schon arg beeinträchtigt.

Danke für Ihren Rat, ich werde einmal eine Weile Zink+Vitamin C einnehmen.

Beste Grüße

Dr. Sabine Schulz
Beitrag melden
07.01.2023, 21:17 Uhr
Antwort von Dr. Sabine Schulz

Hallo!

Manchmal ist man sich dessen auch garnicht bewusst, dass man sich 'stressen' lässt. Würde es ggf auch einmal mit Entspannungsübungen versuchen, z.B. Yoga/autogenes Training, das bewirkt manchmal auch etwas, wünsche Ihnen alles Gute,

Gruss

Dr Schulz

 

Diskussionsverlauf
Stellen Sie selbst eine Frage!

...an andere Nutzer der Lifeline-Community oder unsere Experten

Stichwortsuche in Fragen und Antworten

Durchstöbern Sie anhand der für Sie interessanten Begriffe aus Gesundheit und Medizin die Beiträge und Foren in der Lifeline-Community.

Übersicht: Allgemeinmedizin