Avatar

Sehr häufiges Blut abnehmen in den letzten 5 Wochen

Kategorie: Allgemeinmedizin » Hausarzt | Expertenfrage

20.10.2023 | 06:27 Uhr

Aufgrund meines Infektes und Fieber unbekannter Ursache war ich in den letzten 5 Wochen oft beim Arzt und musste insgesamt 9 mal in die NFZ gebracht werden wegen Kreislaufzusammenbrüchen .. es wurden jedesmal Flexülen gelegt und Infusionen … Blutkulturen wurden abgenommen und dennoch keine Ursache so wirklich gefunden … ich habe so Panik, dass ich mir dadurch was eingefangen habe aber die flexüle waren in dem Moment nötig und ohne Blutentnahmen kann man die Entzündungswerte nicht feststellen.. aufgrund meiner Gerinnungsstörung wird da sowieso nicht lange gezappelt und gleich Blut abgezapft ich bin total am Ende und habe Angst.

Helfen Sie mit Ihrer Bewertung: Ja, dieses Thema ist hilfreich!

0
Bisherige Antworten
Dr. Sabine Schulz
Beitrag melden
20.10.2023, 14:13 Uhr
Antwort von Dr. Sabine Schulz

Hallo!

Da müssen Sie sich keine Sorgen machen, die beim Abnehmen von Blut und Legen von Zugängen verwendeten Materialien sind Einmalartikel und steril,

Gruss

Dr Schulz

Beitrag melden
20.10.2023, 15:33 Uhr
Kommentar

Dankeschön, auch wenn vor dem Infusion Anstöpseln nicht nochmal desinfiziert wurde ?

 

ist denn bei jeder Infektion das CRP erhöht wenn es bakteriell ist ? Vor 5 Wochen war es bei 25 mg/l und sank dann allmählich ab mit Antibiotika. Temperaturen usw sind geblieben .. meine Leukozyten mit neutrophilen granulozyten schwanken und sind immer etwas erhöht .. sieht man einen verschleppten Infekt dennoch am CRP ? Ich habe so Angst 

Beitrag melden
20.10.2023, 15:59 Uhr
Kommentar

Kann eine länger bestehende bakterielle Entzündung mit negativem CRP und PCT einhergehen ? 

Dr. Sabine Schulz
Beitrag melden
20.10.2023, 20:06 Uhr
Antwort von Dr. Sabine Schulz

Hallo!

Sehr unwahrscheinlich, dass bei einer relevanten bakteriellen Infektion das CRP und das Procalciton nicht erhöht sind. Auch wenn beim Anstöpseln nicht nochmal desinfiziert wurde, ist eine Keimübertragung unwahrscheinlich, es handelt sich ja um steriles Material mit einem geschlossenen System und ich würde davon ausgehen, dass das Pflegepersonal nach Vorschrift arbeitet,

Gruss

Dr Schulz

Beitrag melden
21.10.2023, 06:20 Uhr
Kommentar

Vielen Dank für die schnelle Antwort.

 

also würden CRP usw weiterhin bestehen auch wenn die Entzündung vor 5 Wochen anfing ? Da war der CRP bei 25mg/l und sank dann nach einigen Tagen wieder. Jedoch schwanken weiterhin die Leukozyten mit neutrophiler granulozytose ☹️

wenn ich mir den Infekt verschleppt hätte würde ja auch das CRP anspringen oder ? Ich bin echt verzweifelt, dass nach 3 verschiedenen Antibiotika Einnahmen keine Besserung Eintritt und nochmal 300 Blut abnehmen will ich ja auch nicht. Blutkulturen wurden auch schon mehrere abgenommen ohne Befund und ich musste mehrmals in die NFT gebracht werden 

Dr. Sabine Schulz
Beitrag melden
26.10.2023, 17:37 Uhr
Antwort von Dr. Sabine Schulz

Hallo!

wie gesagt, falls jetzt immer noch eine relevante und verschleppte bakterielle Infektion bestünde, würde ich davon ausgehen, dass das CRP weiter erhöht wäre! Grundsätzlich sind Blutwerte aber immer nur ein Baustein in der Beurteilung und es kann immer auch Ausnahmen geben. Welche Untersuchungen sind denn neben den Blutabnahmen durchgeführt worden,

Gruss

Dr Schulz

Beitrag melden
26.10.2023, 22:16 Uhr
Kommentar

Das CRP ist weiterhin unter der Nachweisgrenze

allerdings steigen die Thrombozyten wieder an, das LDH ist grenzwertig und ich habe eine leichte Anämie.. die Gerinnung ist irgendwie auch schlecht gewesen, ich weiß nicht inwieweit sowas auf eine Entzündung zurückzuführen ist. 

Es wurde ein Ultraschall vom Bauch gemacht, EKG, SchluckEcho, Ultraschall vom Herzen und Urintest gemacht.  

Beitrag melden
27.10.2023, 07:38 Uhr
Kommentar

Ich habe nur Angst dass eine bakterielle Infektion übersehen oder verschleppt wurde, da ja weiterhin eine leukozytose besteht und die Ärzte im KH und mein Hausarzt es auf die Psyche schrieben .. 

Dr. Sabine Schulz
Beitrag melden
27.10.2023, 18:43 Uhr
Antwort von Dr. Sabine Schulz

Hallo!

Wie gesagt, Blutwerte sind immer nur ein Baustein in der Diagnostik, leichte Veränderungen von der Norm können auch bei Gesunden auftreten. Wenn sonst alles normal war, ist es durchaus vorstellbar, dass der Infekt jetzt ausgeheilt ist,

Gruss

Dr Schulz

Diskussionsverlauf
Stellen Sie selbst eine Frage!

...an andere Nutzer der Lifeline-Community oder unsere Experten

Stichwortsuche in Fragen und Antworten

Durchstöbern Sie anhand der für Sie interessanten Begriffe aus Gesundheit und Medizin die Beiträge und Foren in der Lifeline-Community.

Übersicht: Allgemeinmedizin