Avatar

Schilddrüse

Kategorie: Allgemeinmedizin » Hausarzt | Expertenfrage

31.03.2025 | 17:25 Uhr

Guten Tag,

1.  Vor 2 Jahren hat mein alter HA wegen erhöhtem TSH Wert einen Ultraschall gemacht aber nichts gesehen. Als ich dann 2 Monate später den HA wechselte, sah dieser im Ultraschall aber einen 5mm kalten Knoten und im Bericht steht TIRADS 3, ist das schlimm?

2.  TSH Wert passt seit den letzten Monaten, nehme Levothyroxin ein. Der Knoten ist seit 1,5 Jahren nicht gewachsen aber dass dieser damals innerhalb von 2 Monaten wuchs veranlasste meinen neuen HA alle 6 Monate einen Ultraschall zu machen. Des weiteren steht im Bericht spongiform. Schilddrüse homogene Struktur  und Volumen 4,1ml, ist dies nicht sehr klein und spricht für Hashimoto? Antikörper waren negativ aber das heißt nicht viel oder?

3.  Ich spekuliere einfach über die Ursache des Knotens denn wenn es Jodmangel wäre, wäre ja meine Schilddrüse nicht so klein oder? Habe schon Angst, der Knoten könnte bösartig sein da dies nie 100% widerlegt wurde, aber das geht wohl auch erst mit einer Biopsie.

4.  Könnten Schilddrüsentabletten das Knotenwachstum hemmen und kann ich nun auf Jod verzichten. Was meinen Sie, ist ein Ultraschall alle 12 Monate ausreichend?

 

Über eine Rückmeldung wäre ich sehr dankbar! Viele Grüße!

Helfen Sie mit Ihrer Bewertung: Ja, dieses Thema ist hilfreich!

0
Bisherige Antworten
Avatar
Beitrag melden
31.03.2025, 17:27 Uhr
Antwort

Denn sollte ich kein Hashimoto haben, was kann sonst die Ursache sein für die kleine Schilddrüse und Knoten? Habe auch keine typischen Symptome der Unterfunktion. Gar keine.

Danke!

Dr. Sabine Schulz
Beitrag melden
02.04.2025, 08:16 Uhr
Antwort von Dr. Sabine Schulz

Hallo,

Tirads 3 bedeutet, dass ein wenig suspekter Knoten vorliegt, wenn der Knoten so klein ist wie bei Ihnen, muss man nichts weiter tun, als diesen regelmäßig zu kontrollieren. Zunächst würde ich den Knoten alle 6 Monate kontrollieren, wenn die Kontrollen mehrfach unauffällig waren, kann man dann auch jährlich kontrollieren, wie das ja bei Ihnen der Fall zu sein scheint. Ein Volumen von 4,1 ml ist in der Tat gering und könnte zu Hashimoto passen, allerdings ist da die Struktur eher inhomogen im Ultraschall. Bei Jodmangel würde man eher eine grössere Schilddrüse erwarten. Die Diagnose einer Hashimoto - Erkrankung ist oftmals schwierig, oftmals entwickeln sich positive Antikörper oder typische Ultraschallmuster oder eine Unterfunktion erst mit der Zeit, manchmal bleiben typische Antikörperkonstellationen ganz aus. 
Viele Grüße

Dr Schulz

Dr. Sabine Schulz
Beitrag melden
02.04.2025, 08:31 Uhr
Antwort von Dr. Sabine Schulz

Hallo nochmal,

noch zu Ihrer 2. Frage, eine verkleinerte Schilddrüse kann auch nach einer durchgemachten Schilddrüsenentzündung auftreten oder genetischbedingt sein. Die Ursache von Knoten ist häufig ein Jodmangel. Unterfunktionssymptome  würde ich auch nicht erwarten, da ja die Werte mit der Thyroxineinnahme normal sind,

Gruss

Dr Schulz 

Beitrag melden
02.04.2025, 10:47 Uhr
Kommentar

Hallo und herzlichen Dank für die schnelle Antwort!

Genau das veriwirrt mich so, denn wenn der Jodmangel den Knoten verursacht hat, dann wäre ja meine Schilddrüse nicht so klein oder was meinen sie mit Schilddrüsenentzündung? Soweit Sie das beurteilen können, würden Sie in meinem Falle also eher doch auf Hashimoto tippen oder? Was wäre denn ein normales Volumen oder kann sie einfach von Geburt an kleiner angelegt sein? So oder so denke ich aber die Therapie wäre die gleiche?

Wenn der Knoten auch nur um mm wächst, wäre das ein schlechtes Zeicjen?

Ich habe auch Endometriose und nehme die Pille deswegen, das hat aber keinen Zusammenhang oder?

 

Nochmals vielen, vielen Dank dass Sie mir helfen! Schöne Grüße

Dr. Sabine Schulz
Beitrag melden
03.04.2025, 11:08 Uhr
Antwort von Dr. Sabine Schulz

Hallo,

es gibt auch virale oder bakterielle Entzündungen der Schilddrüse,  auch wenn diese selten sind. Jodmangel macht eher eine Schilddrüsenvergrößerung, im Endstadium kann aber auch eine Verkleinerung mit Unterfunktion auftreten. Klingt mir aber nach Ihrer Schilderung nicht sehr wahrscheinlich. Es kann sein, dass die Schilddrüse bei Ihnen kleiner angelegt ist, ja. Wenn eine Unterfunktion vorliegt, muss in aller Regel Schilddrüsenhormon substituiert werden. Millimeter —Unterschiede sind meist nicht signifikant, so eine Ultraschallmessung ist ja auch vom Untersucher abhängig, also nicht ganz genau.Würde da keinen Zusammenhang sehen mit Pille oder Endometriose,

Gruss

Dr Schulz 

Beitrag melden
gestern, 21:39 Uhr
Kommentar

Hallo nochmal und danke Frau Dr Schulz!

nach meiner Schilderung/Situation also kleine Schilddrüse und Knoten Tirads 3 sollte ich mir aber wegen SD-Krebs keine Sorgen machen    oder? Sie tippen glaube ich auf Hashimoto aber was hätte dann der Knoten zu bedeuten wenn nicht von Jodmangel? Wie gesagt Ultraschall zeigte homogene Struktur.

Die Antikörper muss ich erneut überprüfen lassen oder spielt es keine Rolle? Ich nehme ganz normal Jod ein, hoffe das passt..Meim nächster Termin ist erst in ein paar Monaten.

 

Herzlichen Dank nochmal und ein schönes Wochenende!

Dr. Sabine Schulz
Beitrag melden
heute, 11:08 Uhr
Antwort von Dr. Sabine Schulz

Hallo,

es ist nicht ungewöhnlich, dass man die Ursache für Schilddrüsenknoten nicht sicher benennen kann, viele Knoten bleiben hinsichtlich der Entstehung unklar. Die Diagnose Hashimoto kann oftmals erst im Verlauf durch regelmäßige Kontrollen gestellt werden, ob bei Ihnen Hashimoto vorliegt, wird sich erst mit der Zeit beurteilen lassen.Bei einem so kleinen Tirads3 -Knoten wäre ich nicht hinsichtlich SD-Krebs besorgt, das heißt aber nicht, dass Sie auf regelmäßige Kontrollen verzichten können,

Gruss

Dr Schulz 

Diskussionsverlauf
Stellen Sie selbst eine Frage!

...an andere Nutzer der Lifeline-Community oder unsere Experten

Stichwortsuche in Fragen und Antworten

Durchstöbern Sie anhand der für Sie interessanten Begriffe aus Gesundheit und Medizin die Beiträge und Foren in der Lifeline-Community.

Übersicht: Allgemeinmedizin