Avatar

Schilddrüse und Leber

Kategorie: Allgemeinmedizin » Hausarzt | Expertenfrage

09.03.2023 | 16:18 Uhr

Guten Tag,

ich habe zwei Fragen bezüglich Leber und Schilddrüse.

Ich hatte immer einen GPT Wert von ca 14, bei meinem neuen Blutbild 1 Jahr später ist er bei 35. Ist so ein Anstieg normal? Vor 2 Wochen dann war er bei 25 und heute wieder bei 34. Die anderen Lebwerte passen. Ich habe so keine Beschwerden, habe nur viel psychischen Stress und Medikamente nehme ich nur die Pille. Ich rauche und trinke nicht. 

 

Mein TSH wert war vor 2 Jahren noch bei 1,50 nun war er bei 4,65 oder so. Da meine Schwester Hashimoto hat, hat der Arzt Antikörper und die anderen Schilddrüsenwerte überprüft. Die passen und es wurden keine Antikörper gefunden. Somit erhielt ich die Diagnose latente Schilddrüsenunterfunktion. Aber ist die Ursache davon nicht immer Hashimoto? Könnte ich es trotz negativer Antikörper haben? 

Dann machte er noch einen Ultraschall, er sagte keine Knoten oder Entzündung, nur dass meine Schilddrüse kleiner ist als normal. Ist sowas schlimm/normal?

Er empfahl mir Levothyroxin 25 mg zu nehmen.

 

Ich hoffe auf Ihre Hilfe. Vielen Dank! Mfg

Helfen Sie mit Ihrer Bewertung: Ja, dieses Thema ist hilfreich!

0
Bisherige Antworten
Dr. Sabine Schulz
Beitrag melden
10.03.2023, 15:53 Uhr
Antwort von Dr. Sabine Schulz

Hallo!

Es ist nicht so, dass da immer eine Hashimoto-Erkrankung zugrunde liegen muss, z.B. bestimmte Medikamente oder z.B. ein Jodmangel können hier eine Rolle spielen. Es gibt - wenn auch eher selten-  auch Hashimotoerkrankungen ohne Antikörpernachweis. Hinsichtlich der Leberwerte, Schwankungen können da vorkommen, wenn die sonstigen Leberwerte normal liegen, klingt das für mich nicht beunruhigend, wenn die GPT zwischenzeitlich grenzwertig oder diskret erhöht liegt. 

Gruss

Dr Schulz

Beitrag melden
10.03.2023, 21:25 Uhr
Kommentar

Vielen Dank für Ihre Hilfe Frau Dr. Schulz!

Noch ein letztes wegen der Schilddrüse: das sie kleiner ist hängt dann wohl mit der latenten Hypothyreose zusammen? 

Würden Sie dann beim nächstem Bluttest erneut die Hashimoto Antikörper machen lassen? Im ultraschall hätte man Hashimoto erkennen können oder? Und wie kann ich einen Jodmangel festellen?

Nochmals ein großes Dankeschön für Ihre Zeit & Hilfe!

Beste Grüße

Dr. Sabine Schulz
Beitrag melden
11.03.2023, 12:11 Uhr
Antwort von Dr. Sabine Schulz

Hallo,

einen Jodmangel kann man durch eine Urinuntersuchung feststellen. Ob ein Zusammenhang besteht zwischen verkleinerter Schilddrüse und latenter Hypothyreose kann ich nicht sagen, manchmal ist ein Organ auch einfach kleiner angelegt. Die Antikörper würde ich kontrollieren lassen, ja,

Gruss

Dr Schulz 

Beitrag melden
12.03.2023, 14:49 Uhr
Kommentar

Vielen Dank. Ich muss seit 1 Jahr die Pille wegen Endometriose nehmen. Gerade habe ich auf einer Seite gelesen, dass diese eine Schilddrüsenunterfunktion verursachen kann? Stimmt das denn??

 

Mfg 

Dr. Sabine Schulz
Beitrag melden
13.03.2023, 11:36 Uhr
Antwort von Dr. Sabine Schulz

Hallo nochmal,

da kann ein Zusammenhang bestehen, ja, insbesondere wenn es sich um eine Pille mit hohem Östrogenanteil handelt,

Gruss

Dr Schulz 

 

Diskussionsverlauf
Stellen Sie selbst eine Frage!

...an andere Nutzer der Lifeline-Community oder unsere Experten

Stichwortsuche in Fragen und Antworten

Durchstöbern Sie anhand der für Sie interessanten Begriffe aus Gesundheit und Medizin die Beiträge und Foren in der Lifeline-Community.

Übersicht: Allgemeinmedizin