Sehr geehrte Frau Dr. Schulz,
ich habe folgende Laborwerte bekommen.
Albumin/Kreatinin Quotient 274 mg/g Krea (<20)
Albumin im Urin 328 mg/l (<30,8)
Immunglobulin G im Urin 36,6 (<10)
Alpha 1 Mikroglobulin im Urin <6 mg/l (<12)
Eiweiß im Urin 0,5 g/l (<0,1)
Pla2R-AK 14,39 RE/ml (<14 negativ, 14-20 grenzwertig, >20 posittiv)
Da die Eiweißausscheidung (Eiweiß/Krea Quotient) über den Urin binnen 14 Tagen von 4900 mg/g Krea auf 274 mg/g Krea gesunken ist, kam mir das ein wenig komisch vor, meiner Hausärztin auch, da die Werte vorher bei 3750 oder 3050 mg/g Krea lagen.
Also haben wir nochmal Sammelurin bestimmt und hier waren es 3330 mg/24 h.
Kann es denn sein, dass die Werte so schwanken, oder könnten die "guten" Werte auch ein Laborfehler sein? Das Kreatinin und GFR sind nach wie vor in Ordnung.
Ich fühle mich aber nachwievor extrem schlapp, ich habe keinerlei Energie mehr und muss mich über den Tag auch vermehrt hinlegen....Der Nephro meint, dass das davon nicht kommt, da die GFR und Kreatinin normal sind. Aber der Neurologe in der Muskelsprechstunde meint, dass es eine körperliche Schwäche aufgrund eines Immungeschehens ist....(macht er an Proteinurie und erhöhte Antikörperwerte für ANA und teilweise, weil schwankend Pla2R-AK fest). Ansonsten habe ich morgens, aber auch nur manchmal Schwellungen an den Lidern, aber nicht so doll, dass die Augen total zugeschwollen wären.
Bisher habe ich noch keine erneute Infusion mit Rituximab erhalten....Nun sind die Proteinwerte schon seit einem halben Jahr so. Kann sowas denn zu dauerhaften Schäden führen?