Guten Morgen,
ich habe eine Frage:
Ich nehme seit einigen Tagen (wieder) Johanniskraut (von Madaus morgens und Abends jeweils 425 mg = 850 mg) ein. Nun wollte ich - wg. Schlafstörungen - abends das Nahrungsergänzungsmittel L-Tryptophan einnehmen (empfohlen ist 2 Kapseln á 500 mg = 1000 mg).
Nun habe ich aber von dem gefährlichen Serotonin Syndrom gelesen, das bei einem Überschuss an Serotonin ausgelöst werden kann. In den aufgeführten Artikel werden auch Johanniskraut und L-Tryptophan in den Medikamentenlisten erwähnt. Aber als Laie ist es für mich schwer, die gefährliche Kombinationen und Dosierungen auszumachen und zu entscheiden, ob ich eins von beiden (Johanniskraut oder L-Tryptophan) lieber weglassen soll.
Woanders wird sogar eine Kombination der beiden Substanzen (Johanniskraut + L-Tryptophan) empfohlen und es gibt es sogar Präparate, die beide beinhalten, allerdings in niedrigere Dosierung.
https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/daz-az/2019/daz-35-2019/gefuerchtetes-serotonin-syndrom
https://www.pharmazeutische-zeitung.de/ausgabe-092015/serotonin-im-ueberschuss/
Ansonsten nehme ich keine der aufgelistete Medikamente ein.
Können Sie mir da einen Rat geben?
Danke und einen schönen Tag!

Johanniskraut und L-Tryptophan Serotoninsyndrom?
Kategorie: Allgemeinmedizin » Hausarzt | Expertenfrage
Antwort von Dr. Sabine Schulz
Hallo!
Ich würde da sicherheitshalber auf eine Kombination verzichten, da die Gefahr eines Serotoninsyndroms sich hierdurch erhöht. Auch wenn dieses insbesondere bei niedrigen Dosierungen selten auftritt , handelt es sich doch um eine ernsthaftes und potentiell gefährliches Syndrom,
Gruss
Dr Schulz

Antwort
Guten Abend Frau Dr. Schulz,
vielen Dank für die Antwort. Wie sieht es dann mit Melatonin aus? Könnte ich das abends einnehmen, wenn ich morgens Johanniskraut einnehmen?
Seit meiner Covid-Infektion vor einem Jahr leide ich unter Schlafstörungen. Nun wurde bei mir zudem ME/CFS diagnostiziert.
Ich habe es mit niedrig dosiertes Mirtazapin versucht, aber das habe ich nicht gut vertragen.
Gruß
Berit
Antwort von Dr. Sabine Schulz
Hallo!
Würde da eher ein Baldrianprodukt versuchen. Melatonin ist ein Hormon, welches nicht sehr erforscht ist, insbesondere hinsichtlich einer dauerhaften Einnahme wäre ich eher zurückhaltend,
Gruss
Dr Schulz