Hallo Frau Dr. Schulz,
ich hätte eine Frage bzgl. der Gefahr durch den Fuchsbandwurm.
Falls diese Frage besser im Bereich Infektion gestellt werden sollte, so teilen Sie mir dies bitte mit.
Folgende Situation:
Ich habe mich im Urlaub meiner Schwiegermutter um deren Katze gekümmert.
Ich habe das Katzenklo gereinigt und den Kot und Urin per Schaufel in einen Plastikbeutel getan. Hierbei bin ich mir nicht ganz sicher, ob die Schaufel oder gar Kotz evtl. an den Rand des Beutels gekommen sein könnten, den ich dann zugeknotet und entsorgt, aber dabei halt am Rand angefasst habe. Danach habe ich mir die Hände desinfiziert. Leider wusste ich nicht, dass Katzen theoretisch auch den Fuchsbandwurm übertragen können und dessen Eier nicht durch Handdesinfektion zerstört werden.
Vor dem nächsten Händewaschen habe ich z.B. meinen Pulli ausgezogen. Dieser wurde dann bei 40 Grad gewaschen, aber auch das reicht ja scheinbar nicht aus, um die Eier des Fuchsbandwurms zu zerstören.
Oder wie sieht es z.B. mit dem Desinfektionsmittelspender aus? Darf man dessen Pumper nun überhaupt noch berühren oder besteht hier ein Risiko, dass sich Fuchsbandwurmeier daran befinden? Ich weiß nicht, wie man hier vorgehen sollte.
Evtl. hab ich vor dem Händewaschen unbewusst auch noch andere Gegenstände im Haus berührt, weil ich ja davon ausging, dass die Handdesinfektion ausreichend wäre, weil meine Hände nicht sichtbar verschmutzt waren.
Die Katze ist Freigänger und wir wohnen nicht allzu weit vom Feld entfernt, in dem angeblich auch schonmal ein Fuchs gesehen wurde. Die Katze wird regelmäßig entwurmt, ich weiß allerdings nicht, wie oft genau.
Wir leben in Hessen, falls dies relevant sein sollte.
Sehen Sie hier ein Risiko oder kann man den Punkt im Kopf abhaken?
Vielen Dank für Ihre Unterstützung.