Avatar

Frage bzgl. Fuchsbandwurm

Kategorie: Allgemeinmedizin » Hausarzt | Expertenfrage

18.11.2023 | 12:47 Uhr

Hallo Frau Dr. Schulz,

ich hätte eine Frage bzgl. der Gefahr durch den Fuchsbandwurm.

Falls diese Frage besser im Bereich Infektion gestellt werden sollte, so teilen Sie mir dies bitte mit.

Folgende Situation:

Ich habe mich im Urlaub meiner Schwiegermutter um deren Katze gekümmert.

Ich habe das Katzenklo gereinigt und den Kot und Urin per Schaufel in einen Plastikbeutel getan. Hierbei bin ich mir nicht ganz sicher, ob die Schaufel oder gar Kotz evtl. an den Rand des Beutels gekommen sein könnten, den ich dann zugeknotet und entsorgt, aber dabei halt am Rand angefasst habe. Danach habe ich mir die Hände desinfiziert. Leider wusste ich nicht, dass Katzen theoretisch auch den Fuchsbandwurm übertragen können und dessen Eier nicht durch Handdesinfektion zerstört werden.

Vor dem nächsten Händewaschen habe ich z.B. meinen Pulli ausgezogen. Dieser wurde dann bei 40 Grad gewaschen, aber auch das reicht ja scheinbar nicht aus, um die Eier des Fuchsbandwurms zu zerstören.

Oder wie sieht es z.B. mit dem Desinfektionsmittelspender aus? Darf man dessen Pumper nun überhaupt noch berühren oder besteht hier ein Risiko, dass sich Fuchsbandwurmeier daran befinden? Ich weiß nicht, wie man hier vorgehen sollte.

Evtl. hab ich vor dem Händewaschen unbewusst auch noch andere Gegenstände im Haus berührt, weil ich ja davon ausging, dass die Handdesinfektion ausreichend wäre, weil meine Hände nicht sichtbar verschmutzt waren.

Die Katze ist Freigänger und wir wohnen nicht allzu weit vom Feld entfernt, in dem angeblich auch schonmal ein Fuchs gesehen wurde. Die Katze wird regelmäßig entwurmt, ich weiß allerdings nicht, wie oft genau.

Wir leben in Hessen, falls dies relevant sein sollte.

Sehen Sie hier ein Risiko oder kann man den Punkt im Kopf abhaken?

Vielen Dank für Ihre Unterstützung.

Helfen Sie mit Ihrer Bewertung: Ja, dieses Thema ist hilfreich!

2
Bisherige Antworten
Dr. Sabine Schulz
Beitrag melden
19.11.2023, 15:18 Uhr
Antwort von Dr. Sabine Schulz

Hallo!

Ich würde den Punkt auf jeden Fall im Kopf abhaken! Die Gefahr einer Infektion mit dem Fuchsbandwurm auf diesem Wege ist in dieser geschilderten Situation so minimal, dass ich da nicht besorgt wäre,

Gruss

Dr Schulz

Beitrag melden
10.12.2023, 14:34 Uhr
Kommentar

Guten Tag Frau Dr. Schulz,

bitte entschuldigen Sie zunächst, dass ich mich noch nicht für Ihre Antwort bedankt habe.

Leider konnte ich den Punkt noch nicht ganz abhaken...

Meine Freundin hat nun den Desinfektionsmittelspender, den ich damals nach der Reinigung des Katzenklos verwendet habe, zur Seite geräumt und den neuen Staubsauger zusammengebaut. Nach dem Saugen hat sie dann die Handtücher sortiert. Dazwischen hat sie sich nicht die Hände gewaschen. Wäre eine Schmierinfektion in Bezug auf den Fuchsbandwurm auf solchem Wege möglich? Also vom Katzenklo auf den Desinfektionsmittelspender, auf den Staubsauger, auf die Handtücher und damit nach dem nächsten Händewaschen und benutzen eines dieser Handtücher wieder zurück auf die Hände?

Oder auch vom Seifenspender, der nach Tierkontakt zum Händewaschen genutzt wird, zurück an die Hände, wenn man ihn z.B. beim Putzen kurz zur Seite stellt?

Meine Schwiegermutter hat auch zwei Hunde, die immer mal wieder eine Maus im Feld fressen. Auch die Hunde werden entwurmt. Aber wäre es z.B. denkbar, dass sie an Fuchskot schnüffeln, die Bandwurmeier dann an der Nase haben, dann hier in der Wohnung an etwas schnüffeln und so die Bandwurmeier hier verteilen?

Oder fällt das alles, um es weihnachtlich mit den Worten von Ebenezer Scrooge zu sagen, unter "Humbug"?

Bitte entschuldigen Sie die erneute Nachfrage und den langen Text. Ich würde mich freuen, wenn Sie mir nochmal antworten würden und wünsche Ihnen einen schönen dritten Advent.

Dr. Sabine Schulz
Beitrag melden
12.12.2023, 17:11 Uhr
Antwort von Dr. Sabine Schulz

Hallo!

Das alles ist so unwahrscheinlich, dass Sie sich hier keine Sorgen machen müssen. Sie sollten unbedingt versuchen, den Punkt Fuchsbandwurm ad acta zu legen,

Gruss

Dr Schulz 

Beitrag melden
13.01.2024, 09:47 Uhr
Kommentar

Hallo Frau Dr. Schulz,

bitte entschuldigen Sie, dass ich Sie bzgl. des Themas nochmal anschreibe. 
In den letzten Tagen konnte ich das Thema ignorieren. 
Gestern ist jedoch etwas passiert, was mich an meinem Verstand zweifeln lässt. 
Ich war Abends in Frankfurt unterwegs, in der Innenstadt wohlgemerkt. 
Als ich an einem Baum vorbei ging, bemerkte ich etwas auf dem Boden. Ich ging nochmal zurück, um mir abzusehen was es war. Am Ende war es nur eine zertretene Kastanie. Dann sah ich aber auch, dass an dem Baum ein kleiner Kothaufen lag, ein Stück von der Kastanie entfernt. Zu Hause dachte ich mir nun, was wenn das Fuchskot war und ich irgendwie damit in Berührung gekommen sein sollte, als ich nach der Kastanie geguckt habe. Jetzt denke ich, was wäre, wenn ich mich beim Betrachten der Kastanie vielleicht doch etwas nach unten gebückt habe und dann an den Kot gekommen sein könnte. Ich hab mich aber natürlich nicht auf den Boden gekniet. Und wieso sollte überhaupt Fuchskot mitten in Frankfurt rumliegein?

Heute Nacht ging ich auf die Toilette. Neben dem Bad ist die Garderobe. Im Bett dachte ich dann plötzlich, was wenn ich an die Jacke, die ich gestern trug gekommen wäre, ich mit der Jacke doch in den Kot gekommen wäre und jetzt das Bett mit dem Fuchsbandwurm kontaminiert ist. Frau Dr. Schulz, das ist doch völlig bescheuert, oder?

Ich weiß auch nicht, wieso mir das Thema Fuchsbandwurm so zusetzt. Mein Vater hat kürzlich eine Krebsdiagnose bekommen. Vielleicht macht das meine Psyche auch so fertig. 

Ich hätte noch eine Frage zur Übertragung über Hunde. Ich achte immer drauf, dass ich mir die Hände wasche, nachdem ich die Hunde meiner Schwiegermutter gestreichelt habe. Aber was wäre denn zum Beispiel, wenn man sich bei Schwiegermutter auf das Sofa setzt, auf dem auch die Hunde immer liegen. Wenn die Hunde sich z.B. unbemerkt in Fuchskot gewälzt hätten. Könnten wir den Bandwurm dann über das Sofa auf unsere Kleidung bekommen und dann in unserer Wohnung verteilen? Oder wäre zB. eine Schmierinfektion über Türklinken möglich?

Und reicht normales Händewaschen um den Fuchsbandwurm abzuwaschen? Also ca. 20 Sekunden lang. Oder muss man hier noch gründlicher vorgehen?

Frau Dr. Schulz, bitte entschuldigen Sie, dass ich Sie nochmal mit dem Thema belästige. 

Beitrag melden
13.01.2024, 09:52 Uhr
Kommentar

Und noch eine kurze Frage: Durch Kälte und Händewaschen sind meine Hände sehr trocken und teilweise rissig. Auch am Daumen ist das Nagelbett eingerissen. Kann man die Hände mit Urea Handcreme pflegen und auf das Nagelbett eine Zinksalbe auftragen?

Beitrag melden
13.01.2024, 15:54 Uhr
Kommentar

Gerade bin ich zum Wäsche waschen in den Keller und habe die Wohnungstür offen gelassen. Dummerweise hat meine Schwiegermutter gerade in dem Moment die Tür geöffnet und einer der Hunde ist natürlich direkt zu uns nach oben gelaufen. Leider war auch die Schlafzimmertür auf und ich weiß nicht, ob der Hund evtl. ins Bett gesprungen sein könnte. Eigentlich macht er das nie, aber wer weiß... Ich wollte vorsichtshalber nachher die Bettwäsche wechseln. Wäre das als Schutz ausreichend?

Bitte entschuldigen Sie die ganzen Fragen. 

Dr. Sabine Schulz
Beitrag melden
14.01.2024, 08:05 Uhr
Antwort von Dr. Sabine Schulz

Hallo,

Ihre Sorge ist unberechtigt, bei diesem Sachverhalt (Frankfurt, kein direkter Kontakt) ist es unnötig, sich hier Gedanken hinsichtlich des Fuchsbandwurms zu machen. Es ist auch unwahrscheinlich, dass sich Ihre Hunde im Kot des Fuchsbandwurms wälzen.Bitte machen Sie sich deswegen keine Sorgen mehr. Das mit der Krebsdiagnose Ihres Vaters tut mir sehr leid, verstehe gut, wie sehr einen das mitnimmt! Gründliches Händewaschen hilft,

Gruss

Dr Schulz 

Dr. Sabine Schulz
Beitrag melden
14.01.2024, 08:10 Uhr
Antwort von Dr. Sabine Schulz

Hallo,

wenn Sie keine Unverträglichkeiten dagegen haben, können Handcrenes mit Urea helfen, auch hinsichtlich des eingerissenen Nagelbetts,

Gruss

Dr Schulz 

Beitrag melden
14.01.2024, 08:53 Uhr
Kommentar

Hallo Frau Dr. Schulz,

vielen Dank für Ihre erneute Antwort. 
Diese was wäre wenn Gedanken machen einen einfach wahnsinnig. 
Wir haben im Wohnzimmer auch zwei Hundekörbe liegen. Heute Nacht bin ich ins Wohnzimmer gegange, um mir ein Tempo zu holen und dachte dann, was wäre, wenn ich mit der Hand irgendwie ans Hundekörbchen gekommen wäre, weil sie gerade gestapelt neben der Tür stehen. Am liebsten wäre ich mir direkt wieder die Hände waschen gegangen, konnte den Drang aber ablegen und bin wieder ins Bett gegangen. 
Die Hunde wälzen sich leider immer mal wieder im Feld oder auch im Wald.

Also ist eine Übertragung über Gegenstände, die man nach dem Steeicheln der Hunde berührt, auch kein Risiko an das ich denken muss?

Naja, eigentlich sagten Sie ja bereits, dass ich das Thema abhaken soll. Ich hoffe das gelingt mir. Im Moment bin ich wegen meinem Vater einfach neben der Spur. 
Ich versuche mich in den Griff zu bekommen. 
Vielen Dank Frau Dr. Schulz und einen schönen Sonntag. 

Dr. Sabine Schulz
Beitrag melden
15.01.2024, 20:36 Uhr
Antwort von Dr. Sabine Schulz

Hallo!

Wie gesagt, ich würde mir keine Sorgen machen und versuchen keine  Gedanken an den Fuchsbandwurm mehr zu verschwenden. Versuchen Sie dies dauerhaft zu schaffen, ggf kann auch ein Therapeut helfen, wünsche alles Gute!

Gruss

Dr Schulz

Beitrag melden
16.01.2024, 23:05 Uhr
Kommentar

Guten Abend Frau Dr. Schulz,

bitte entschuldigen Sie, dass ich Sie bzgl. des Themas nochmal um eine Einschätzung bitte. 
Irgendwie hab ich aber auch kein Glück...

Ich fuhr heute auf der Autobahn und was lag plötzlich auf der Fahrbahn? Ein toter Fuchs.

Ich bin mir nicht sicher, ob ich über den toten Fuchs gefahren bin. Könnten in dem Fall Eier des Fuchsbandwurms an den Reifen haften und eine Infektionsgefahr darstellen? Ich fasse zwar nicht die Reifen an, aber es kommt ja z.B. beim Ausladen mal was gegen den Reifen. Ich bin mir z.B. nicht sicher, ob meine Jacke an den Reifen gekommen ist, als ich sie vom Rücksitz genommen habe. 
Da ging es mir die letzten zwei Tage wirklich besser bzgl. des Themas und dann muss sowas passieren und mich wieder total verunsichern...

Nochmals vielen Dank für Ihre Unterstützung. 

Dr. Sabine Schulz
Beitrag melden
17.01.2024, 12:31 Uhr
Antwort von Dr. Sabine Schulz

Hallo!

Da besteht keine Gefahr!!

Gruss

Dr Schulz

Diskussionsverlauf
Stellen Sie selbst eine Frage!

...an andere Nutzer der Lifeline-Community oder unsere Experten

Stichwortsuche in Fragen und Antworten

Durchstöbern Sie anhand der für Sie interessanten Begriffe aus Gesundheit und Medizin die Beiträge und Foren in der Lifeline-Community.

Übersicht: Allgemeinmedizin